24.11.2020 Aufrufe

Bericht Nr. 43 IGKB

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

Limnologischer Zusatand des Bodensees Jahresbericht 2018/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B – J a h r e s b e r i c h t Z u s t a n d s b e s c h r e i b u n g 2 0 1 9

Z u s t a n d s b e s c h r e i b u n g 2019

B o d e n s e e - O b e r s e e

Der Bodensee wird im Rahmen des IGKB-Messprogramms seit Jahrzehnten in regelmäßigem

Turnus untersucht.

2019 war

- gekennzeichnet durch eine massive weitere Ausbreitung der Quagga-Muschel,

- die Konzentration des Gesamtphosphors im volumengewichteten Jahresmittel

mit 6,2 µg/L ähnlich zum Wert von 2012, nachdem diese zuletzt aufgrund mehrerer

aufeinanderfolgender Jahre mit schlechter Zirkulation (2013-2017) im Bereich

zwischen 7 und 8 µg/L lag. Der minimale Sauerstoffgehalt im tiefen Hypolimnion

des Obersees zeigte mit 7,5 mg/L den zweithöchsten Wert der letzten

knapp 60 Jahre und lag seit 2012 erstmals wieder über 7 mg/L.

Abb. 1: Wasserstandsverlauf des Bodensee Obersees an der Pegelstation Konstanz (Daten: LUBW). Die rote

Linie zeigt den Verlauf für das Jahr 2019, die fette schwarze Linie die mittleren Wasserstände im Zeitraum

1888-2018 und die dünnen schwarzen Linien die Maximal- und Minimalwerte dieses Zeitraums.

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!