25.11.2020 Aufrufe

LJ-NOE_04-2019_01-2020 ENDVERSION

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPOTLIGHT: WALD<br />

FaktenCheck<br />

Rund um den Wald<br />

Jährlich wachsen<br />

400 ha<br />

Wald zu. Dies ist mehr<br />

als verbraucht wird.<br />

767.000 ha<br />

Niederösterreichs sind bewaldet.<br />

Fotocredit Natalie: mgf.at // Christian Zehetner<br />

Schnitten begonnen. „Jeder Baum ist<br />

anders und besonders“, erklärte sie uns<br />

ihre Liebe zur Waldarbeit. „Ich schätze<br />

die Natur – mit ihr zu arbeiten ist ein<br />

sehr schöner Ausgleich. Ich denke, dass<br />

eine nachhaltige Nutzung des Waldes<br />

für unser Klima essentiell ist.“ Nur kurze<br />

Zeit und wenige Schnitte später hieß es<br />

schon, „Baum fällt!“ Und das tat er<br />

genau so, wie er sollte. Da gab es auch<br />

Lob vom Vater, der das Geschehen aufmerksam<br />

beobachtete.<br />

Für Niederösterreich<br />

beim Bundesentscheid<br />

Natalie nimmt mit großer Begeisterung –<br />

und ebenso großem Erfolg – an zahlreichen<br />

Forstwettbewerben teil. So verschlug es<br />

sie mit ihrer Motorsäge schon ins Waldviertel,<br />

nach Kärnten und sogar nach Ungarn,<br />

wo sie sich mit anderen Forstbegeisterten<br />

aus ganz Europa messen konnte.<br />

<strong>2<strong>01</strong>9</strong> vertrat sie Niederösterreich beim<br />

Bundesentscheid Forst im Bezirk Gmunden<br />

in Oberösterreich. Mit dem dort erreichten<br />

siebten Platz will sie sich allerdings nicht<br />

zufriedengeben: „Ich hoffe, dass ich mich<br />

heuer wieder qualifizieren und dann eine<br />

bessere Leistung zeigen kann!“<br />

Die Waldarbeit nutzt Natalie unter anderem<br />

auch als Training für ihre Bewerbe. Ganz<br />

so aktiv, wie in den letzten Jahren, kann<br />

sie heuer allerdings wohl nicht mehr sein,<br />

wie sie uns erklärte. Zusätzliche Reisen in<br />

andere (Bundes)Länder – neben dem Bundesentscheid<br />

– nehmen doch viel Zeit in<br />

Anspruch. „Aber an den Gebietsentscheiden<br />

der Landjugend Niederösterreich will ich<br />

auf jeden Fall wieder teilnehmen.“<br />

Mit 37 % der Gesamtfläche hat die<br />

Fichte den größten Anteil daran<br />

Das sind ca. 40 % des Bundeslandes.<br />

Jedes Jahr setzen wir Menschen<br />

7,9 Milliarden Tonnen<br />

Kohlenstoff frei.<br />

4,6 Milliarden Tonnen können durch unsere<br />

Kohlenstoffspeicher wie Meerwasser, Bäume,<br />

Pflanzen und Lebewesen aufgenommen werden.<br />

Die restlichen 3,3 Milliarden Tonnen bleiben in<br />

der Atmosphäre und tragen zum Klimawandel bei.<br />

Die Kennzeichnung<br />

PEFC<br />

auf Holzmöbelstücken kennzeichnet<br />

Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft.<br />

Wofür wird unser Holz verwendet?<br />

44 % Sägeindustrie (Bauholz)<br />

19 % Papier- & Plattenindustrie<br />

37 % Energie (Scheitholz, Hackschnitzel)<br />

52,1 %<br />

der niederösterreichischen<br />

Wälder bestehen<br />

aus Nadelholz.<br />

noe.landjugend.at I 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!