23.12.2012 Aufrufe

BAYeinander - Baptisten Bayern

BAYeinander - Baptisten Bayern

BAYeinander - Baptisten Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Missionsgebiet Niederbayern<br />

Stadtführungen für Jesus<br />

In 10 Jahren über 20.000 Menschen von Jesus erzählt!<br />

Autor: Gunnar Bremer<br />

� Regionalbeauftragter des BEFG<br />

für Süddeutschland<br />

Sie lebt seit etwa 10 Jahren<br />

ihre „etwas andere Nachfolge“:<br />

Roswitha Rathay, 63<br />

Jahre alt, Mutter von 2 Kindern<br />

und Mitglied der Evangelisch-<br />

Freikirchlichen Gemeinde Straubing.<br />

Früher war sie als Vorstands-<br />

Assistentin in verschiedenen<br />

Weltunternehmen tätig, jetzt sieht<br />

sie sich von Jesus als Gästeführerin<br />

in die niederbayerische Stadt<br />

Straubing gerufen. „Erst mit der<br />

Zeit wurde mir klar, dass Gott<br />

mir eine besondere Tätigkeit mit<br />

guten missionarischen Möglichkeiten<br />

anvertraut hat, weil ich<br />

Touristen bei der Erklärung alter<br />

sakraler Kunstgegenstände von<br />

Jesus erzählen und dabei passende<br />

Bibelstellen zitieren kann“,<br />

erläutert Roswitha Rathay.<br />

Die spätmittelalterliche Stadt<br />

Straubing ist voll von sakraler<br />

Kunst und Christusbildern von<br />

der späten Gotik bis hin zum<br />

Barock. Auf dem historischen<br />

Friedhof St. Peter befindet sich<br />

sogar ein romanischer Christus<br />

von 1180, der den erhöhten<br />

Gottessohn zeigt. So hat Roswitha<br />

Rathay vor einigen Jahren<br />

selbst eine Sonderführung mit<br />

sechs Station ausgearbeitet zum<br />

Thema: „Christusbilder im historischen<br />

Zentrum von Straubing“.<br />

Die Führung richtet sich vor allem<br />

an Schüler im Jugendalter und<br />

hilft Religionslehrern alternativ<br />

zu einem zweistündigen Religionsunterricht<br />

das Thema „Jesus“<br />

zu vertiefen. Oft kann die Gästeführerin<br />

dabei von ihrem Glauben<br />

erzählen, wenn die Schüler<br />

Fragen stellen wie z.B.: „Warum<br />

musste Jesus sterben?“ oder „Wo<br />

ist der Himmel und wo die Hölle?“<br />

Auch mit Touristen aus aller<br />

Welt hat die Straubingerin bereits<br />

einiges erlebt, z.B. einer Gruppe<br />

Sensibel machen<br />

für die Botschaft<br />

der Bibel - das<br />

gelingt Roswitha<br />

Rathay bei ihren<br />

„etwas anderen“<br />

Stadtführungen<br />

Bayeinander | Aus dem Landesverband<br />

von Architekten aus Damaskus,<br />

von denen einige in Syrien durch<br />

den Jesus-Film zum Glauben an<br />

Jesus gefunden haben. Roswitha<br />

Rathay: „Wenn ich Touristen<br />

unsere berühmte Totentanzkapelle<br />

mit dem Totentanzzyklus<br />

von 1763 (37 Wandfresken) aus<br />

dem 15. Jahrhundert zeige, rührt<br />

Gott bei vielen das Herz an. Immer<br />

wieder stehen Touristen mit<br />

feuchten Augen vor mir und hören<br />

ganz gespannt und interessiert<br />

zu. Anschließend folgen oft<br />

››

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!