13.12.2020 Aufrufe

Imagefolder FW Zwettl mit Präsentationsvideo

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FW</strong> ZWETTL<br />

Praxismix<br />

& Lernspass<br />

Das macht fit für’s Berufsleben.<br />

EXPERIENCE<br />

DAY<br />

Hier gibt’s Lehrausgänge,<br />

Workshops,<br />

Vorträge von<br />

Experten, Betriebsbesuche,<br />

…<br />

ÜBER-<br />

GREIFENDE<br />

AUSBILDUNG<br />

Praxis sammeln &<br />

lernen in Betrieb<br />

und Schule!<br />

www.hlwzwettl.ac.at


OFFENES<br />

LERNEN<br />

Selbstständiges<br />

Arbeiten & freie<br />

Zeiteinteilung:<br />

Lehrer/innen stehen<br />

dir beratend<br />

zur Seite.<br />

..<br />

Mehr Flexibilitat.<br />

Mehr Praxis.<br />

LERN-<br />

COACHING<br />

Lernbetreuer/innen<br />

helfen dir<br />

auf deine<br />

Erfolgsspur.<br />

VERSTÄRKTE<br />

ÜBUNGSPHASEN<br />

IN DER SCHULE<br />

„Training<br />

bringt‘s“!<br />

Gehst du Dinge gerne praktisch an? Dann bist du an der<br />

Fachschule für wirtschaftliche<br />

..<br />

Berufe – <strong>mit</strong> der Vertiefung<br />

Gesundheit,ernahrung & Wellness – genau richtig!<br />

Dich erwarten:<br />

• jede Menge Praxis in den unterschiedlichsten Betrieben<br />

• außergewöhnliche Lehr- und Lernmethoden<br />

• übergreifende Ausbildung: Lerne in der Schule & in Unternehmen<br />

Entscheide selbst, ob du 1, 2 oder 3 Jahre bei uns bleibst. Auf jeden<br />

Fall hast du nach jedem Jahr einen regulären Schulabschluss und<br />

erhältst dein Abschlusszeugnis. Mach dich fit für’s Berufsleben <strong>mit</strong><br />

vielen praktischen Erfahrungen!<br />

Highlights der Ausbildung, die dich in den nächsten 1, 2 oder<br />

3 Jahren erwarten, findest du auf den Innenseiten.


1.<br />

Klasse<br />

Du weißt noch nicht genau, wie<br />

deine Ausbildung weitergehen soll?<br />

Dann bist du an dieser Schule richtig.<br />

Entscheidest du dich nach dem<br />

1. Jahr dann doch für eine Lehre oder<br />

eine weitere Ausbildung, schließt du die<br />

einjährige Fachschule für wirtschaftliche<br />

Berufe <strong>mit</strong> einem Abschlusszeugnis<br />

ab und schlägst einfach<br />

deinen neuen Bildungsweg ein.<br />

Für deine flexible Zukunft!<br />

Unternehmen kennenlernen:<br />

Betriebswoche<br />

Nutze die 5-tägige Betriebswoche,<br />

um erste Erfahrungen<br />

in einem Betrieb zu machen.<br />

Lerne die Abläufe und Tätigkeiten<br />

kennen.<br />

Experience<br />

Day<br />

Einblick<br />

Lernen<br />

Praxis<br />

Chance<br />

Highlights der Ausbildung:<br />

• Erste Hilfe Kurs, BabyFit<br />

• Selbstständigkeit und Organisation<br />

• Kinderbetreuer*in – erste Einblicke<br />

Erfahrungen<br />

..<br />

Fahigkeiten


2.<br />

Klasse<br />

Unsere Vertiefung „Gesundheit,<br />

Ernährung & Wellness” ist eine ideale<br />

Voraussetzung, um in Pflegeberufen<br />

deine Ausbildung fortzusetzen.<br />

Oder du machst einfach weiter<br />

und steigst auf ins 3. Jahr.<br />

Für deine gesunde Zukunft!<br />

Highlights der Ausbildung:<br />

• Gesundheit: Psychosomatik, Haltung &<br />

Wahrnehmung, Bewegung im Alltag<br />

• Ernährung: Essen und Trinken<br />

als Genuss erleben<br />

• Wellness: Methoden zur Entspannung<br />

und Besuch von Wellnessbetrieben<br />

• Kinderbetreuer*in: Als Basis für den<br />

Traumberuf zur Elementarpädagogin/<br />

zum Elementarpädagogen, sammle<br />

Erfahrungen im Kindergarten<br />

Experience<br />

Day<br />

Work Experience:<br />

Im 3. und 4. Semester kannst du<br />

an einem Halbtag pro Woche in<br />

den Branchen Soziales, Handel<br />

und Gastronomie hinter die<br />

Kulissen blicken und aktiv<br />

<strong>mit</strong>arbeiten.<br />

Viel Praxis sammeln:<br />

Praxistag<br />

Pflichtpraktikum<br />

In den Ferien zwischen 2. und<br />

3. Klasse absolvierst du ein<br />

8-wöchiges Pflichtpraktikum.<br />

Hier kannst du das Gelernte in<br />

die Praxis umsetzen und viel<br />

Erfahrung sammeln und neues<br />

Wissen dazu erwerben. Ob im<br />

Büro, in der Küche, im Service,<br />

in der Produktion, … probier’s<br />

aus. Schau, was dir liegt und<br />

was dir gefällt.


3.<br />

Klasse<br />

Nach erfolgreichen 3 Jahren beendest<br />

du die dreijährige Fachschule für<br />

wirtschaftliche Berufe und hast <strong>mit</strong> der<br />

Abschlussprüfung die Berufsabschlüsse<br />

– für Restaurantfachfrau/mann und<br />

Bürokauffrau/mann. In vielen weiteren<br />

verwandten Berufen werden dir Teile<br />

der Ausbildung angerechnet, z.B. als<br />

Einzelhandels-, Großhandels- und<br />

Industriekaufmann/-frau, Koch/Köchin,<br />

Reisebüroassistent/in.<br />

Für deine vielfältige Berufswahl!<br />

Highlights der Ausbildung:<br />

• Zeit- & Projektmanagement<br />

• Präsentationstools<br />

• Kommunikationstechniken<br />

• Gesunder Lebensstil: Ernährung und<br />

Bewegung<br />

• Kinderbetreuer*in: Theorieblocks & Prüfung<br />

Know-How:<br />

Praxistag<br />

Du möchtest dir ein Unternehmen<br />

noch genauer anschauen?<br />

Dann hast du in der 3. Klasse<br />

(5. Semester) nochmals die<br />

Chance, an einem Praxistag in<br />

der Woche einen Betrieb genauer<br />

unter die Lupe zu nehmen.<br />

Und wenn’s passt, dann beginnt<br />

hier dein Berufsleben.


Fachschule für<br />

wirtschaftliche Berufe<br />

Klosterstraße 10<br />

A-3910 <strong>Zwettl</strong><br />

Fotos: stock.adobe.com<br />

T: +43 2822 52 318-18<br />

E: sekretariat@hlwzwettl.ac.at<br />

www.hlwzwettl.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!