28.12.2020 Aufrufe

Erlebnis Vorarlberg Winter 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baureportage Panoramahotel Alpenstern Damüls, Bregenzerwald

Willkommen in der Genusswelt

Was für eine Aussicht! Damülser Horn, Zitterklapfen, Zafernhorn. Nur einige der Gipfel,

die den fulminanten Rahmen für das kulinarische Verwöhnprogramm des Alpenstern bilden.

Ein wahres Eldorado für Genießer ist in den vergangenen

Monaten in Damüls entstanden. Ob in der

„Genusshalde“ für À-la-Carte-Gäste, auf der Sonnenterrasse

oder im Hausgästerestaurant „1580“ –

im Alpenstern werden keine halben Sachen gemacht.

Dafür steht Küchenchef Peter Bischof mit seinem

Team. Wann immer es möglich ist, kauft er regional

und aus biologischem Anbau ein. „Einerseits um

die heimischen Bauern und Lieferanten zu unterstützen,

andererseits weil nur beste Grundprodukte

für vollkommenen Genuss sorgen“, ist er überzeugt.

Und obwohl Peter Bischof in den vergangenen

Jahren in den Küchen zahlreicher Länder gestanden

ist, bleibt seine Leidenschaft die österreichische

Küche, modern und neu interpretiert.

Man trifft sich in der Küche

Dreh- und Angelpunkt der Genusswelt im Alpenstern

ist die Küche. Sie liegt nicht abseits des

Geschehens, sondern mittendrin. Eine Verglasung

in Richtung „1580“ macht es möglich, dass Hausgäste

den Köchen beim Kreieren zuschauen können.

„Wir haben geplant, in Zukunft einmal wöchentlich

eine Küchenparty zu veranstalten“,

erklärt Peter Bischof. „Am Ort des Geschehens“

können sich die Gäste dann durch so manchen

Gaumenschmaus probieren. Und auch das Persönliche

soll nicht zu kurz kommen.

„Ich experimentiere gerne mit

Gewürzen, Aromen und kombi -

niere Altbe währ tes mit Neuem.

Daraus entsteht dann ein

vollkommen neues Gericht.“

Peter Bischof, Küchenchef

„Früher war eines der

Highlights für die Gäste, wenn

unsere Mama einmal in der

Woche Kässpätzle gemacht

hat. Das wollen wir wieder

einführen. Einen gemütlichen

Abend mit Topf in der Mitte

des Tisches und jeder schöpft

sich selbst.“

Corina Steinfeld, Gastgeberin

Ein Gläschen in Ehren

Was gibt es Schöneres, als ein rundherum stimmiges

Gericht mit dem dazu passenden Tropfen

Wein zu krönen? Hier betreten wir die Welt von

Maximilian Steinfeld. Im Weinkeller des ausgebildeten

Sommeliers versammeln sich Raritäten aus

der Neuen Welt, Schätze aus Österreich und besondere

Tropfen aus der ganzen Welt. Er verrät

den Gästen gerne so manches Geheimnis rund

um die edle Rebe und hält natürlich zu jedem

Menü die passenden Begleiter bereit. Zum Ausklang

des Abends geht es schließlich an die Bar,

die mit kreativen Cocktails ebenso zu überraschen

weiß wie mit altbekannten Klassikern. Und wo lässt

sich ein Glas Rum, ein reifer Whiskey oder ein moderner

Longdrink besser genießen als in der Kaminstube

nebenan? Diese wird sich übrigens ab dem

Winter 2021/2022 in das Gourmetrestaurant „Löffelspitze“

mit nur sechs Tischen verwandeln. Man

darf gespannt sein!

Von Arnika bis Vergissmeinnicht

Inmitten einer duftenden Blumenwiese steht man, wenn man die Zimmer und

Suiten des Alpenstern betritt. Wunderbar ruhige Räume, die zum Entspannen einladen.

Sie tragen so klangvolle Namen wie Alpenrose, Himmelsschlüssel,

Arnika, Vergissmeinnicht oder Schneeglöckchen

– die 58 Zimmer und Suiten im Hotel Alpenstern.

Viel Holz und natürliche Materialien haben

Einzug gehalten, eines der gestalterischen Highlights

ist der Waschkalkputz an den Wänden. Und nie würde

man denken, dass man in diesem Augenblick in

einem Modul in Holzbauweise steht. So individuell

und mit Liebe zum Detail sind die Zimmer eingerichtet.

Höhepunkt sind die Suiten Alpenstern und

Edelweiß, die im obersten Stock des Hotels nicht nur

mit jeder Menge Platz aufwarten, sondern auch mit

so mancher Überraschung. Badewanne mitten im

Zimmer und riesige Dachterrasse im Alpenstern,

fin nische Sauna mit zusätzlicher Infrarotkabine im

Edelweiß. Wofür würden Sie sich entscheiden?

Einladende Zimmer im Bestand

Auch ein Teil des alten Hotels wurde in den Neubau

integriert. Hier wurden die Zimmer auf Vordermann

gebracht. So wie die beliebten Familienzimmer

mit 60 Quadratmetern. Ebenfalls sind im

Bestand neue Mitarbeiterzimmer mit jeglichem

Komfort und einem unverbauten Ausblick auf die

Skipiste entstanden. Generell ist es den Familien

Bischof und Steinfeld wichtig, den Mitarbeitern etwas

zu bieten. Dazu gehören nicht nur tolle Zimmer.

„Wir machen für unser Team regelmäßig

auch Sauna und Schwimmbad auf. So können

sich die Mitarbeiter von einem anstrengenden Tag

erholen und abschalten“, so Maximilian Steinfeld.

Die Namen sind Programm

Neu erbaut wurden im vergangenen Jahr auch

die Alpenstern Lodges Familienglück, Herzblut und

Kuschelnest. Neun gemütliche Appartements, die

Platz für bis zu sechs Personen bieten und die direkt

mit dem Hotel verbunden sind. Das bedeutet: der

Gast kann nicht nur sämtliche Services des Hotels

nutzen, sondern auch täglich aufs Neue die Art

der Verpflegung wählen. Und so viel sei gewiss: Es

bleiben keine Wünsche offen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!