23.12.2012 Aufrufe

Dialektik vs. dualistischem vs. ambivalentem Denken - Little-Idiot.de

Dialektik vs. dualistischem vs. ambivalentem Denken - Little-Idiot.de

Dialektik vs. dualistischem vs. ambivalentem Denken - Little-Idiot.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ein, ohne sich ihr ein- o<strong>de</strong>r unterzuordnen. Sogar Denkfehler und Irrtümer o<strong>de</strong>r Mißverständnisse bei <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung von<br />

Begriffen sind erwünscht, weil – sie zeigen in <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Diskussion auch noch an an<strong>de</strong>ren Stellen Denkfehler auf.<br />

Denkfehler und Irrtümer wer<strong>de</strong>n ent<strong>de</strong>ckt, wenn die Prämissen zu Argumenten keine Gültigkeit mehr haben. Oft verbergen<br />

sich diese ungültigen Annahmen auch noch hinter an<strong>de</strong>ren Argumenten, sodaß durch die Auf<strong>de</strong>ckung von Denkfehlern und<br />

Irrtümern an einer Stelle auch Irrtümer an an<strong>de</strong>rer Stelle mit ent<strong>de</strong>ckt und ausgemerzt wer<strong>de</strong>n können. Das Wissen um die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r Denkweisen <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren in die eigene ist nicht verpflichtend, was be<strong>de</strong>uten soll, daß es nicht darum geht,<br />

„Recht” zu haben, weil man damit an<strong>de</strong>re automatisch ins „Unrecht” setzt, son<strong>de</strong>rn ausschließlich <strong>de</strong>r eigene Beitrag zur<br />

Entwicklung bzw. Fortentwicklung von Gedanken zählt. In dialektischen Diskussionen ist es völlig untypisch, daß die<br />

Diskutieren<strong>de</strong>n auch mal <strong>de</strong>n Standpunkt <strong>de</strong>s Gegenüber einnehmen, und aus <strong>de</strong>r „an<strong>de</strong>ren” Perspektive einen Standpunkt<br />

beleuchten, wie man oft in politischen „Showdiskussionen“ profilneurotischer Hohlköpfe beobachten kann. In ambivalenten<br />

Diskussionen hingegen darf und soll man auch die Rolle <strong>de</strong>s Gegenüber einnehmen, es ist ausdrücklich erlaubt und<br />

gewünscht. Man könnte es als argumentatives Rollenspiel auffassen, es geht um eine gemeinsame, möglichst vielseitige<br />

Beleuchtung <strong>de</strong>s Problems, nicht um Beharrung o<strong>de</strong>r Verharrung auf einem Standpunkt in <strong>de</strong>r Argumentation: „Die Kunst<br />

beim Diskutieren ist nicht, einen Standpunkt zu vertreten, son<strong>de</strong>rn ihn genau zu kennen.“<br />

Diese Denkstrukturen müssen erst erlernt und gemeinsam trainiert, bzw. „erarbeitet” wer<strong>de</strong>n. Wer mehrmals „erlebt” hat,<br />

wie erkenntnisreich für je<strong>de</strong>n Beteiligten diese Art <strong>de</strong>r prozessualen, gemeinschaftlichen Denkweise mit ständig zwischen<br />

<strong>de</strong>n Beteiligten wechseln<strong>de</strong>n Standpunkten ist, <strong>de</strong>r wird gerne seine alten Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Erkenntnisgewinnung über Bord<br />

werfen. „Vernetztes <strong>Denken</strong>” (Fre<strong>de</strong>ric Vester) ist ein Schlagwort, welches nur unzureichend die impliziten Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

„ambivalenten <strong>Denken</strong>” beschreibt. „Für und mit an<strong>de</strong>ren Menschen <strong>de</strong>nken, mit<strong>de</strong>nken” beschreibt es schon eher.<br />

Menschen, die das dualistische schwarz/weiß - <strong>Denken</strong> gewohnt sind, bereitet es die größten Schwierigkeiten, das<br />

Standpunkte in <strong>de</strong>r Argumentation je<strong>de</strong>rzeit frei wechseln können, da alle Ansatzpunkte aus <strong>de</strong>r Einheit <strong>de</strong>s<br />

gemeinschaflichen <strong>Denken</strong>s heraus allen gleichermaßen a priori zur Verfügung stehen. Mit an<strong>de</strong>ren Worten: „Dualistisches<br />

<strong>Denken</strong>“ ergibt eine in ihren eigenen Axiomen gefangene Folge von jeweils für sich betrachteten, vermeintlich richtigen<br />

o<strong>de</strong>r falschen Logiken o<strong>de</strong>r Schlüssen. „Logik“ sei hierbei <strong>de</strong>finiert als die Lehre <strong>de</strong>r „bedingten und unbedingten<br />

Folgerichtigkeiten“, welche als reine „Setzungen“ aufzufassen sind.<br />

„Ambivalentes <strong>Denken</strong>“ löst sich von <strong>de</strong>m eigentlichen Problem und konzentriert sich mehr auf das Umfahren <strong>de</strong>s Problems<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen, gedanklichen Ansätzen, wobei ausdrücklich keine festen, an einzelne Personen fixierte Standpunkte<br />

eingenommen wer<strong>de</strong>n sollen: „Löse das Problem, in<strong>de</strong>m Du dich vom Problem löst!“. Das Ergebnis ist eine komplexe<br />

Anschauung im Team, die nicht nach richtig o<strong>de</strong>r falsch wertet, son<strong>de</strong>rn ständig um neue Erkenntnisse bemüht ist, ohne<br />

(moralische) Wertungen, ohne vorgefasste Axiome (ungeschriebene Regeln), nichts „beweisen“, „beurteilen“ o<strong>de</strong>r<br />

„verurteilen” will.<br />

Das be<strong>de</strong>utet nicht, daß ein Apfel zur Birne wird. Es bleibt ein Apfel, er wird auch weiterhin zur Gattung „Obst” gehören,<br />

jedoch wird <strong>de</strong>r Schwerpunkt auf die möglichen Verarbeitungsformen von Apfel gelegt, vielleicht zu einem Bratapfel, o<strong>de</strong>r<br />

zu Apfelmus - und zwar in einem schöpferischem Prozess <strong>de</strong>r Gewinnung von Erkenntnissen. Nur <strong>Idiot</strong>en diskutieren<br />

darüber, was ein Apfel „ist“ - ontologisches Schubla<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nken halt.<br />

Ein unschlagbarer Vorteil <strong>de</strong>s „Ambivalenten <strong>Denken</strong>s“ ist: man muss niemals „nie” sagen - „Einen Apfel kann man nicht<br />

braten” o<strong>de</strong>r „auf Eis gehört kein Pfeffer” (doch, Erdbeereis mit rotem Pfeffer ist eine Delikatesse) und selten „nein”! Denn<br />

es gibt keine Axiome, nach <strong>de</strong>nen man sich im Sinne eines „das ist gut und das ist schlecht“ zu richten hätte. Es gibt nur die<br />

Tatsachen und Sachverhalte <strong>de</strong>r Welt selbst, keine Theorien o<strong>de</strong>r Thesen, <strong>de</strong>ren Gültigkeit ihrer Prämissen fraglich ist.<br />

Irrtümer wer<strong>de</strong>n auf diesem Wege nicht per Definition als Irrtümer bezeichnet, son<strong>de</strong>rn sie schließen sich im<br />

Erkenntnisprozess von selbst aus - <strong>de</strong>r ganze Weg <strong>de</strong>s Erkennens gerät von alleine ins Stocken. Das be<strong>de</strong>utet, dass <strong>de</strong>r<br />

Irrtum ein selbstverständlicher Begleiter <strong>de</strong>s Erkenntnisprozesses ist.<br />

Ambivalentes <strong>Denken</strong> kann, an<strong>de</strong>rs als dualistisches, mit <strong>de</strong>m Irrtum leben, ja ihn dann und wann sogar zum Verbün<strong>de</strong>ten<br />

machen, in<strong>de</strong>m es ihn gewähren lässt, bis er sich selbst entlarvt. Sehr beliebt ist das gemeinsame „durch<strong>de</strong>nken” eines<br />

Gedankens bis zum En<strong>de</strong>: Viele Eltern re<strong>de</strong>n z.B. gerne von <strong>de</strong>r „freien Entwicklung <strong>de</strong>r Persönlichkeit” ihrer Kin<strong>de</strong>r,<br />

wären aber geschockt, wenn sie auf einen Menschen träfen, <strong>de</strong>ssen Persönlichkeit sich wirklich frei entwickelt hat. Die<br />

„reductio ad adsurdum” ergibt sich automatisch, wenn ein Gedanke wirklich frei zuen<strong>de</strong> gesponnen wer<strong>de</strong>n darf, und diesem<br />

bisher unent<strong>de</strong>ckte Irrtümer in <strong>de</strong>r Denke zugrun<strong>de</strong> liegen.<br />

Auch dialektisches <strong>Denken</strong>, als etwas flexiblere Fortführung <strong>de</strong>r dualistischen Denke, bekommt mit <strong>de</strong>m Irrtum<br />

Schwierigkeiten, <strong>de</strong>nn ein falsch gewählter Gegensatz bringt nur eine unzureichen<strong>de</strong> Synthese hervor, und die Ableitungen<br />

von <strong>de</strong>rselben gehen in die verkehrte Richtung. Beobachtbar ist dies in <strong>de</strong>r Politik, wo, ausgehend von alten Denkweisen,<br />

versucht wird, diese an neue Erkenntnisse anzupassen, streng dialektisch, These, Antithese, Synthese. Diese dauern<strong>de</strong>n<br />

Kompromisse entwicklen sich immer mehr zu faulen Kompromissen. Es ist ein impliziter Fehler in <strong>de</strong>r prozessualen Logik<br />

<strong>de</strong>r politischen Meinungsfindung in <strong>de</strong>r repräsentativen Demokratie mit ihren Parteien (dualistische Denkweise =<br />

Fraktionszwang). Demokratie kann so nicht effizient funktionieren, weil sie zu sehr die Fehler <strong>de</strong>r dualistischen bzw.<br />

dialektischen Denkweise in sich trägt. Es sind prinzipielle Fehler im Prozess<strong>de</strong>sign. Dasselbe gilt auch für<br />

Unternehmensstrukturen, die oft ähnliche logische Fehler in <strong>de</strong>n Entscheidungsfindungs – Verfahren enthalten.<br />

Ambivalentes <strong>Denken</strong> braucht sich darum keine Sorgen zu machen. Profilneurotische Diskutanten, die heftigst ihre Meinung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!