10.01.2021 Aufrufe

Heft 1- Reisepass

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dietmar`s

Lesebuch

manchen Orten hat er sich nur

ein oder zwei Tage aufgehalten,

an anderen wiederum hat er mehrere Wochen gearbeitet.

Verschiedentlich sind auch seine Arbeitgeber erwähnt, z.B. der

Pfarrer Strauß in Oberhalla oder der Hirschwirt Leluk im selben Ort.

Es werden alle Militär- und Civilbehörden aufgefordert „dienstfreundlich ersucht

dem Vorzeiger aller Orten frey und ungehindert passieren auch demselben nöthigen

Falls allen Vorschuß angedeihen zu lassen, wobey man sich zu aller Gegenwillfährde

erbiethet.“

Sr. k.k. apostolischen Majestät

Es folgen dann Eintragungen der einzelnen Orte mit Stempel bzw. Wachsiegeln,

die zum größten Teil jedoch abgefallen sind. Da der Beleg mehrfach gefaltet ist,

sind die Eintragungen wild durcheinander. Ich habe versucht sie chronologisch zu

ordnen. Auf Grund der verschiedenen Handschriften ist eine Entzifferung der einzelnen

Wörter nicht immer möglich gewesen. Der erste Eintrag stammt vom

19.8.1813:

Gest… Epaslun? Wo sich beim k.k. Kreisamt zu melden ist. Wie bemerkt das bemelter

auf 2 Tage mit 12 x [Kreuzer] verpflegt ist.

Stempel Nr.448

Lumstrech?

Thus Zylau und wun … bis nach … 24 verpflegt

den 22.8.1813

Vidit [Visum – (ge)sehen] k.k. Kreisamt zur Reise nach Gnayen

Iglau, den 24. Aug: 813.

Bis den 26t.d.M. verpflegt

Iglau den 24.Aug.1813

Horzinuk

Quartiermeister

2407 vidit k.k. Kreisamt

zur Reise nach Rotz und numdeten? Liemans mit der frey Brief

Zerim [Znaim, Znojmo], den 27. Aug.18..

Vidit Fuhrungs Comissariat

Detz zur diese nach Krems

Detz, den 28.8. 1813

Tiess

©by Dietmar Schmitz (DS), Wegberg-Klinkum 1/2021, Fotos ohne Quellenangabe ebenfalls

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!