27.01.2021 Aufrufe

Administration & Verwaltung - ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. FA Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Dipl. in Unternehmensführung NDS HF

Fachleute öffentliche Verwaltung mit eidg. FA
Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
Dipl. in Unternehmensführung NDS HF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADMINISTRATION &<br />

VERWALTUNG<br />

Fachleute öffentliche <strong>Verwaltung</strong> mit eidg. FA*<br />

Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF<br />

Dipl. in Unternehmensführung NDS HF<br />

* in Kooperation mit


2<br />

Impressum<br />

Redaktion/Gestaltung/Lektorat:<br />

<strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong>, Gürtelstrasse 48, 7001 Chur<br />

Fotos: <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong>, Chur / shutterstock.com /<br />

skipp communications AG, Chur / Fabian Hossmann Fotografie, Chur<br />

Druck: Aimara AG, Chur<br />

Auflage: 65 Exemplare<br />

Version: 23-02<br />

Änderungen jeglicher Art vorbehalten


INHALT<br />

04<br />

06<br />

08<br />

10<br />

14<br />

18<br />

22<br />

24<br />

26<br />

27<br />

| Herzlich willkommen an der <strong>ibW</strong><br />

| Über uns<br />

| Fachabteilung <strong>Administration</strong> & <strong>Verwaltung</strong><br />

| Fachleute öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

mit eidg. Fachausweis<br />

| Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF<br />

| Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF<br />

| Dipl. in Unternehmensführung NDS HF<br />

| Weitere Angebote<br />

| Allgemeine Infos & Finanzierung<br />

| Ihre Ansprechpersonen<br />

3


WILL<br />

KOM<br />

MEN<br />

4


«Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Und nicht einmal das ist sicher», hat der deutsche Dichter Joachim<br />

Ringelnatz einmal geschrieben. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass nichts so sicher ist wie die<br />

Veränderung.<br />

Weiterbildung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Nur wer sich laufend und gezielt weiter entwickelt,<br />

hält und steigert seinen Wert auf dem Arbeitsmarkt. Mit Ihrem Interesse für eine berufsbegleitende<br />

Weiterbildung an der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir<br />

kennen den Bildungsmarkt, bieten praxisorientierte Lehrgänge an und sorgen mit didaktisch versierten<br />

und erfahrenen Dozierenden dafür, dass Sie Ihr Wissen und Können bestmöglich steigern können.<br />

In diesem Sinne laden wir Sie ein sich durch unsere Angebote zu klicken und freuen uns Sie schon bald<br />

persönlich bei uns begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich stehen Ihnen die Kontaktpersonen je Lehrgang<br />

jederzeit und gerne für weitergehende Auskünfte zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,<br />

um mit uns die Veränderung aktiv zu gestalten.<br />

Herzliche Weiterbildungsgrüsse<br />

Michael Meier<br />

Schulleiter Schule Wirtschaft<br />

5


ÜBER UNS<br />

Die Geschichte der <strong>ibW</strong> begann 1990 mit einer Vision: Die bis dahin wenig organisierte<br />

berufliche Weiterbildung sollte unter einem gemeinsamen Dach branchenübergreifend<br />

und professionell aufgebaut werden. Kanton, Verbände, Gewerkschaften und die<br />

Gewerbliche Berufsschule Chur bündelten ihre Kräfte und gründeten das Institut für<br />

berufliche Weiterbildung, die <strong>ibW</strong>.<br />

Qualitätszertifikate<br />

Die Gründung der <strong>ibW</strong> war gleichzeitig der Startschuss für eine einzigartige Erfolgsgeschichte<br />

in Graubünden, bzw. der <strong>Südostschweiz</strong>. Die 2008 in <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

<strong>Südostschweiz</strong> umbenannte Erwachsenenschule ist heute die grösste Bildungsanbieterin<br />

im ausseruniversitären Bereich in der Region <strong>Südostschweiz</strong>. Mit den<br />

Teilschulen Technik & Informatik, Wirtschaft, Wald, Holz, Bau & Energie, der Schule<br />

für Gestaltung Graubünden sowie Sprachen, Didaktik & Lifestyle gilt die <strong>ibW</strong> schweizweit<br />

als moderne Weiterbildungsinstitution mit enger Anbindung ans lokale Gewerbe<br />

und die Industrie.<br />

Die <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> umfasst über 30 berufliche Fachrichtungen<br />

mit weit mehr als 100 anerkannten Bildungsangeboten an den Schulstandorten Chur,<br />

Maienfeld, Sargans und Ziegelbrücke. Den jährlich über 1’200 Studierenden und gegen<br />

3’000 Kursteilnehmenden stehen rund 600 Dozierende, die hauptberuflich zum grössten<br />

Teil im entsprechenden Fachbereich arbeiten, für einen zielgerichteten und praxisorientierten<br />

Unterricht zur Verfügung.<br />

«ERHEBLICHE REGIONALWIRTSCHFTLICHE BEDEUTUNG»<br />

Eine Wertschöpfungsstudie der FH Graubünden aus dem Jahr 2019 zeigt die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong> in Graubünden auf.<br />

Folgend ein Auszug einiger Statistiken. Weitere Infos und Zahlen zur Bedeutung der<br />

grössten Erwachsenenschule der <strong>Südostschweiz</strong> im ausseruniversitären Bereich finden<br />

Interessierte unter www.ibw.ch.<br />

98%<br />

der Studierenden sagen, ein Lehrgang<br />

an der <strong>ibW</strong> habe ihre Fachkompetenz<br />

erhöht.<br />

96% der Unternehmen<br />

erklärten, eine Weiterbildung<br />

an der <strong>ibW</strong> habe die Produktivität<br />

in der Firma erhöht.<br />

69%<br />

der Studierenden erhielten<br />

nach dem Lehrgang an der <strong>ibW</strong><br />

eine Lohnsteigerung von<br />

durchschnittlich 9%.<br />

6


WAS MACHT DIE <strong>ibW</strong>?<br />

<strong>Höhere</strong> Berufsbildung<br />

Hochschulstufe<br />

Eidg. Berufsund<br />

höhere<br />

Fachprüfungen<br />

<strong>Höhere</strong><br />

<strong>Fachschule</strong>n<br />

Universitäten<br />

und<br />

Fachhochschulen<br />

Chur (Hauptsitz)<br />

Berufliche Grundbildung<br />

Berufsmaturität<br />

Gymnasiale<br />

Maturität<br />

Die Tertiärstufe des schweizerischen Bildungssystems besteht zum<br />

einen aus akademisch orientierten Ausbildungen an Universitäten<br />

und Fachhochschulen, zum andern aus der <strong>Höhere</strong>n Berufsbildung.<br />

Diese spricht vor allem Arbeitnehmende an, die eine Berufslehre<br />

absolviert haben. Die <strong>Höhere</strong> Berufsbildung vereint Berufserfahrung,<br />

theoretisches Wissen und praktisches Können und ist damit die Spezialisten-<br />

und Kaderschmiede im dualen schweizerischen Bildungssystem.<br />

Die <strong>Höhere</strong> Berufsbildung ist im Schweizer Bildungssystem das wirkungsvollste<br />

Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Die schweizerische Volksstatistik<br />

zeigt, dass die Erwerbsquote von Absolvierenden aus der<br />

<strong>Höhere</strong>n Berufsbildung mit 92% die höchste aller Bildungsstufen ist.<br />

Sargans<br />

Ziegelbrücke<br />

DIE <strong>ibW</strong>-STANDORTE<br />

Maienfeld (Bildungszentrum Wald)<br />

Ziegelbrücke*<br />

Sargans<br />

Chur (AGVS-Zentrum)<br />

Maienfeld<br />

Chur<br />

Ilanz*<br />

Davos*<br />

Maienfeld (Schule für Gestaltung)<br />

Samedan*<br />

Chur (HWSGR)<br />

*zugemietete Räumlichkeiten<br />

7


FACHABTEILUNG<br />

ADMINISTRATION &<br />

VERWALTUNG<br />

Die Wirtschaft und die öffentliche <strong>Verwaltung</strong> stehen laufend vor aktuellen und zukünftigen<br />

Herausforderungen. Neue Technologien, neue Bedürfnisse der Kundschaft und<br />

neue Prozesse fordern von Mitarbeitenden viel Flexibilität und Know-how. Um die Zukunft<br />

aktiv gestalten zu können und stets auf dem neusten Stand zu sein, sind Weiterbildungen<br />

im Berufsleben oft unumgänglich.<br />

An der <strong>ibW</strong> werden diverse anerkannte Bildungsgänge angeboten, die Mitarbeitende<br />

in der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> weiterbringen. Im Zentrum stehen dabei die beiden<br />

Bildungsgänge zum/zur dipl. Rechtsfachmann/-frau HF und zum/zur Fachfrau/-mann<br />

öffentliche <strong>Verwaltung</strong>, die beide mit einem eidg. anerkannten Fachausweis abschliessen.<br />

Die <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> für Recht ist die juristische Ausbildung für Praktiker/-innen.<br />

Das Bedürfnis, Rechtsthemen in Wirtschaft und <strong>Verwaltung</strong> kompetent zu bewältigen,<br />

wächst. Mit dem Bildungsgang HF Recht wird eine wichtige Angebotslücke im Bereich<br />

der <strong>Höhere</strong>n <strong>Fachschule</strong>n geschlossen.<br />

Angehende Rechtsfachleute erwerben ein fundiertes Rechtswissen und nutzen ihre<br />

Sozial- und Methodenkompetenzen um rechtliche Problemstellungen zu lösen. Dabei<br />

beraten sie interne und externe Kund/-innen kompetent.<br />

Der Lehrgang «Fachleute öffentliche <strong>Verwaltung</strong> mit eidg. Fachausweis» bietet Berufsleuten<br />

mit Erfahrung auf Sachbearbeiterstufe die Möglichkeit, eine schweizweit<br />

anerkannte höhere Ausbildung mit Abschluss auf der Stufe eines eidgenössischen<br />

Fachausweises zu absolvieren. Die Inhalte richten sich nach den nationalen Vorgaben,<br />

wurden jedoch sorgfältig in Zusammenarbeit der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> <strong>Südostschweiz</strong><br />

mit dem ZVM Zentrum für <strong>Verwaltung</strong>smanagement der FH Graubünden auf die aktuellen<br />

und zukünftigen Herausforderungen in der Branche und Region abgestimmt.<br />

Dieser Lehrgang eignet sich für Berufsleute, die mittelfristig Verantwortung in der<br />

öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> übernehmen möchten und eine Kaderposition anstreben. Durch<br />

die generalistische Ausrichtung des Lehrgangs steht die Teilnahme einem breiten Kreis<br />

innerhalb der verschiedenen <strong>Verwaltung</strong>seinheiten offen, und zwar auf Stufe Gemeinde,<br />

Kanton oder Bund.<br />

8


Solide kaufmännische Vorkenntnisse sind für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung<br />

von Vorteil. Fehlende spezifische Kenntnisse (z. B. im Bereich Rechnungswesen) können<br />

im Rahmen eines Vorkurses erarbeitet oder aufgefrischt werden. Erfolgreiche Absolventinnen<br />

und Absolventen sind befähigt, anspruchsvolle Aufgaben sowie Kaderfunktionen<br />

auf Stufe Team- oder Projektleitung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der<br />

Zukunft in der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> mitzuarbeiten. Als Anschlussmöglichkeit bietet<br />

sich das CAS Führung öffentliche <strong>Verwaltung</strong> und NPO an der FH Graubünden an.<br />

Für Mitarbeitende der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>, die bereits eine Weiterbildung absolviert<br />

haben und sich gezielt weiter entwickeln wollen, bietet die <strong>ibW</strong> diverse Nachdiplomstudien<br />

und Fachkurse an.<br />

Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten. Für Teams stellen wir auf Wunsch auch<br />

massgeschneiderte Programme zur Personalentwicklung zusammen. Kontaktieren Sie<br />

uns, wir freuen uns auf Sie!<br />

9


FACHLEUTE ÖFFENTLICHE<br />

VERWALTUNG<br />

MIT EIDG. FACHAUSWEIS<br />

DATEN<br />

Schulbeginn<br />

jeweils im August<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Freitags, 13.15 – 18.50 Uhr<br />

Einzelne Schultage an Samstagen<br />

(08.15 bis 11.50 Uhr)<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Chur<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 3 Semester<br />

Präsenzunterricht sowie<br />

1 Semester für die individuelle<br />

Erstellung einer Abschlussarbeit,<br />

total ca. 400 Lektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’600 (netto CHF 1’800 nach<br />

Subventionsbeitrag Bund*)<br />

pro Semester<br />

exkl. eidg. Prüfungsgebühr<br />

(ca. CHF 2’200)<br />

ABSCHLUSS<br />

Fachfrau öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

mit eidg. FA<br />

Fachmann öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

mit eidg. FA<br />

MEHRWERT<br />

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit<br />

mit der FH Graubünden angeboten. Der Abschluss<br />

qualifiziert für die Weiterbildung<br />

«CAS Führung Öffentliche <strong>Verwaltung</strong>» an<br />

der FH Graubünden. Kostenloser Citrix-<br />

Online-Zugang auf unsere Lernumgebung<br />

mit allen benötigten Programmen.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

jeweils im Juli<br />

10


Arbeiten Sie in einer öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> und hätten gern eine anerkannte<br />

Qualifikation mit eidgenössischem Fachausweis? Dann ist der Lehrgang Fachleute<br />

öffentliche <strong>Verwaltung</strong> mit eidg. FA genau das Richtige für Sie!<br />

ZIEL<br />

Absolvierende erlangen die notwendigen Kompetenzen, die sie zur Übernahme von<br />

anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben im Berufsfeld der öffentlichen<br />

<strong>Verwaltung</strong> befähigen.<br />

Die praxisnahe Weiterbildung bietet Mitarbeitenden auf allen Stufen der öffentlichen<br />

<strong>Verwaltung</strong> eine hohe Arbeitsmarktfähigkeit und berufliche Mobilität.<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in der Gemeinde-, Kantons- und<br />

Bundesverwaltung.<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Fachleute öffentliche <strong>Verwaltung</strong> stehen den Behörden sowie der Bevölkerung als<br />

Ansprechpersonen für Anliegen und Probleme zur Verfügung oder vermitteln sie an die<br />

zuständige Stelle. Sie sorgen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für ein optimales<br />

Berufsumfeld, damit die Behörde möglichst störungsfrei und damit zeitlich, sachlich<br />

und politisch unter den besten Voraussetzungen beraten und entscheiden kann.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Folgende Bedingungen müssen für die Teilnahme erfüllt sein:<br />

| Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann oder Diplom einer Handelsmittelschule.<br />

| Anstellung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im öffentlichen Bereich.<br />

Personen mit anderer Vorbildung / Berufserfahrung werden individuell beraten.<br />

ABSCHLUSS<br />

Absolvierende erhalten nach erfolgreichem Abschluss der fünf Module das Zertifikat<br />

«Fachdiplom öffentliche <strong>Verwaltung</strong> <strong>ibW</strong>/FHGR Chur».<br />

Gleichzeitig erfüllen sie die Zulassungsvoraussetzungen für die eidgenössische Berufsprüfung<br />

«Fachfrau/-mann öffentliche <strong>Verwaltung</strong> mit eidgenössischem Fachausweis».<br />

11


BESONDERES<br />

Die <strong>ibW</strong> bietet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Graubünden diesen Weiter-<br />

bildungslehrgang für Mitarbeitende der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> an und bereitet sie auf<br />

die eidgenössische Berufsprüfung vor.<br />

Studierende profitieren während des Studiums von kostenlosem Citrix-Online-Zugang<br />

auf unsere Lernumgebung mit allen benötigten Programmen.<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT<br />

| CAS Führung Öffentliche <strong>Verwaltung</strong> und NPO (an der Fachhochschule Graubünden)<br />

Führung in der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> findet im Spannungsfeld politischer Entscheidungen<br />

statt. Die Ebenen Parlament, Regierung, <strong>Verwaltung</strong> und Volk wirken<br />

gegenseitig aufeinander ein. Der politische und der administrative Führungskreislauf<br />

überschneiden sich. Dies führt zu einigen Besonderheiten im Management – beispielsweise<br />

in der wirkungsorientierten <strong>Verwaltung</strong>sführung (New Public Management), in der<br />

finanziellen Steuerung (HRM), im Personalrecht oder in der politischen Kommunikation.<br />

Der vorliegende CAS-Lehrgang möchte mittels einer attraktiven und praxisnahen Weiterbildung<br />

im Hochschulkontext die Besonderheiten dieser Führung aufzeigen.<br />

KONTAKT<br />

Remi Crameri<br />

Fachvorsteher Fachleute<br />

öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

mit eidg. FA<br />

Telefon 081 403 33 66<br />

remi.crameri@ibw.ch<br />

Das Zentrum für <strong>Verwaltung</strong>smanagement ZVM ist ein Institut der FHGR. Es hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, das unternehmerische Handeln in der öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> zu fördern,<br />

die Institutionen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen als Ansprechpartner zu<br />

dienen.<br />

www.fhgr.ch/weiterbildung/oeffentliche-verwaltung<br />

12


INHALTE<br />

Lehrgangsschwerpunkte<br />

Der berufsbegleitende, dreisemestrige Vorbereitungslehrgang besteht aus fünf<br />

Modulen:<br />

| Umgang mit Anspruchsgruppen<br />

| Umgang mit dem politischen System<br />

| Gestaltungs- und Unterstützungsprozesse<br />

| <strong>Verwaltung</strong>sprozesse/-recht<br />

| Öffentliche Finanzen<br />

Modulinhalte<br />

Modul 1: Umgang mit Anspruchsgruppen<br />

Anfragen aus der Bevölkerung bearbeiten und Kund/-innen beraten; mit verschiedenen<br />

Kulturen umgehen; Konfliktsituationen erkennen und bewältigen; Kundenbedürfnisse<br />

abklären und Kund/-innen an die zuständige Fachstelle verweisen;<br />

mit externen Partner/-innen und Anspruchsgruppen verhandeln<br />

Modul 2: Umgang mit dem politischen System<br />

Aufträge der Exekutive und Anfragen der Legislative bearbeiten; Vernehmlassungen<br />

vorbereiten und durchführen; bei Strategieprozessen und der Legislaturplanung bzw.<br />

der Erarbeitung der Richtlinien der Regierungspolitik mitarbeiten<br />

Modul 3: Gestaltungs- und Unterstützungsprozesse<br />

Dokumente- und Datenmanagement sicherstellen; Prozessabläufe analysieren und<br />

Verbesserungspotenzial ausloten; Veranstaltungen organisieren, durchführen und<br />

nachbereiten; Netzwerk aufbauen und pflegen; in Projekten mitarbeiten<br />

Modul 4: <strong>Verwaltung</strong>sprozesse/-recht<br />

Nach Rechtsgrundlagen und <strong>Verwaltung</strong>sgrundsätzen handeln<br />

Modul 5: Öffentliche Finanzen<br />

Rechnungswesen betreuen; in finanziellen Planungsprozessen mitarbeiten;<br />

Controlling unterstützen<br />

13


DIPL. RECHTSFACHFRAU/-<br />

MANN HF<br />

DATEN<br />

Schulbeginn<br />

im August<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Jeweils Donnerstag von<br />

17.15 – 20.30 Uhr und Freitag von<br />

09.00 – 12.15 und 13.15 – 16.30 Uhr<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Chur<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 6 Semester,<br />

total 1’278 Präsenzlektionen<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’300 pro Semester (exkl.<br />

Fachliteratur von ca. CHF 800 pro<br />

Studienjahr)<br />

CHF 3’000 Prüfungsgebühren für<br />

Diplomprüfung schriftlich/mündlich<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. Rechtsfachfrau HF<br />

Dipl. Rechtsfachmann HF<br />

MEHRWERT<br />

Sie werden befähigt, als in rechtlichen<br />

Fragen Fachverantwortung<br />

in Wirtschaft und <strong>Verwaltung</strong><br />

zu übernehmen.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Jeweils im Juli<br />

14


Die <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> für Recht ist die juristische Ausbildung für Praktiker/-innen.<br />

Unternehmen und <strong>Verwaltung</strong>en sind zunehmend mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert.<br />

Das Bedürfnis nach internem juristischem Fachwissen nimmt zu. Im anerkannten<br />

Lehrgang «dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF» entwickeln Sie sich zur kompetenten<br />

Fachperson, die rechtliche Aufgaben analysieren und bearbeiten kann. Bei komplexen<br />

Rechtsfällen sind Sie zudem in der Lage, unterstützend mitzuwirken und eine Schnittstellenfunktion<br />

zu akademisch ausgebildeten Jurist/-innen auszuüben.<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Die Zielgruppe des Bildungsganges HF Recht arbeitet in einer führenden oder<br />

operativen Funktion in einem Unternehmen oder in der <strong>Verwaltung</strong> und interessiert sich<br />

für rechtliche Fragestellungen.<br />

Die künftigen Studierenden möchten ein praxisorientiertes Verständnis im Zivilrecht,<br />

Strafrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, im Staats- und <strong>Verwaltung</strong>srecht sowie im<br />

Prozessrecht erwerben. Konkret werden folgende Berufsleute angesprochen:<br />

| Mitarbeitende der kantonalen <strong>Verwaltung</strong> und der Polizei<br />

| Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen, Betreibungs- und Konkurs- sowie<br />

Zivilstandsämtern<br />

| Mitarbeitende aus Untersuchungsorganen (z.B. Staatsanwaltschaft)<br />

| Mitarbeitende aus dem Treuhandwesen, Anwaltskanzleien, Banken und<br />

Versicherungen<br />

| Mitarbeitende aus KMU und Grossunternehmen<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Dipl. Rechtsfachleute HF verfügen über ein fundiertes Rechtswissen und haben ausgeprägte<br />

Sozial- und Methodenkompetenzen. Sie lösen rechtliche Problemstellungen und<br />

beraten interne oder externe Kund/-innen kompetent. Sie arbeiten in verschiedenen<br />

Berufsfeldern. Der Vorteil einer internen Rechtsfachperson ist ihr branchenspezifisches<br />

Wissen und ihre betriebliche Erfahrung. Sie kennt die Ansprechpersonen und kann bei<br />

rechtlichen Fragestellungen direkt und zeitnah beraten.<br />

KOMPETENZEN<br />

Rechtsfachleute sind in der Lage:<br />

Fachkompetenz<br />

| Sachlage fachgerecht zu beurteilen und Vor- und Nachteile verschiedener<br />

Handlungsoptionen im Interesse der Kund/-innen abzuwägen.<br />

| in rechtlichen Problemstellungen und Fällen eine erste Risiko- und Chancenanalyse<br />

vorzunehmen und daraus die adäquaten Folgerungen abzuleiten.<br />

15


Sozialkompetenz<br />

| Bedürfnisse und Erwartungen von Kund/-innen zu erfassen und im Rahmen der<br />

rechtlichen Möglichkeiten darauf einzugehen.<br />

| Kund/-innen sachlich korrekt und in verständlicher Sprache über die rechtlichen<br />

Möglichkeiten und Handlungsoptionen in der konkreten Situation zu informieren und<br />

sie bei der Planung des weiteren Vorgehens zu unterstützen.<br />

Selbstkompetenz<br />

Rechtsfachleute sind in der Lage:<br />

| den Komplexitätsgrad der Beratungssituation und die eigene juristische Kompetenz<br />

realistisch einzuschätzen. Er/sie entscheidet situationsgerecht, ob er/sie juristische<br />

Spezialist/-innen beiziehen oder die Kund/-innen an einen/eine Jurist/-in verweisen<br />

muss.<br />

| sich ständig über Veränderungen der rechtlichen Grundlagen und über die relevante<br />

Rechtssprechung auf dem Laufenden zu halten.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

| Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau Profil B, E oder M oder Abschluss einer<br />

oder:<br />

kantonal anerkannten Handelsmittelschule<br />

| Anderes Fähigkeitszeugnis und Berufsprüfung Polizist/-in mit eidg. Fachausweis<br />

oder:<br />

| Anderes Fähigkeitszeugnis und kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Zusatzaus-<br />

bildung auf Tertiärstufe mit formalem Abschluss (z.B. Technische/r Kaufleute mit<br />

eidg. Fachausweis, dipl. Betriebswirtschafter/-in HF, Nachdiplomstudium<br />

Betriebswirtschaft usw.)<br />

| Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Wirtschaft oder <strong>Verwaltung</strong><br />

| Mindestens 50-prozentige Berufstätigkeit, in welcher Rechtsfragen behandelt<br />

werden<br />

Die definitive Zulassung wird nach Prüfung der obengenannten Bedingungen und<br />

anlässlich eines Aufnahmegesprächs abgeklärt.<br />

KONTAKT<br />

Michael Meier<br />

Schulleiter Wirtschaft<br />

Telefon 081 403 33 25<br />

michael.meier@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

16


INHALTE<br />

Der Bildungsgang ist durch seinen praxisnahen Charakter gekennzeichnet. Studierende<br />

werden befähigt, selbständige Fachverantwortung zu übernehmen. Der Lehrgang<br />

fördert insbesondere die Fähigkeit zu methodischem und vernetztem Denken, zur<br />

Analyse von berufsbezogenen Aufgabenstellungen und zur praktischen Umsetzung der<br />

erworbenen Kenntnisse.<br />

Allgemeines<br />

Einführung in die Rechtswissenschaft<br />

Juristische Arbeitsweise<br />

Zivilrecht<br />

ZGB<br />

OR<br />

Straf- und Prozessrecht<br />

Strafrecht<br />

Strafprozessrecht<br />

Handels- und Wirtschaftsrecht<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Bank- und Privatversicherungsrecht<br />

Wertpapierrecht<br />

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht<br />

Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht<br />

SchKG<br />

Zivilprozessrecht<br />

Staats- und <strong>Verwaltung</strong>srecht<br />

Staatsrecht<br />

<strong>Verwaltung</strong>srecht<br />

<strong>Verwaltung</strong>sverfahrensrecht<br />

Bau-, Planungs- und Umweltrecht<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

Steuerrecht<br />

Praxistransfer und Vernetzung<br />

Vernetzung<br />

Interkulturelle Fragestellungen im Recht<br />

Präsentations- und Vortragstechnik<br />

17


DIPL. BETRIEBS-<br />

WIRTSCHAFTER/-IN HF<br />

DATEN<br />

Schulbeginn<br />

Chur, Sargans und Ziegelbrücke:<br />

Jährlich Mitte August<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Chur, Sargans und Ziegelbrücke:<br />

Donnerstagabend (18.00 – 21.15 Uhr)<br />

und Freitag ganzer Tag (08.30 – 16.15 Uhr)<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend, 6 Semester,<br />

ca. 1’200 Lektionen<br />

inkl. Prüfungen und Diplomarbeit<br />

UNTERRICHTSORTE<br />

Chur, Sargans und Ziegelbrücke<br />

MEHRWERT<br />

Sie werden während des Studiums<br />

auf die externen Prüfungen Certified<br />

Project Management Associate (IPMA<br />

Level D), Business Excellence (EFQM<br />

Excellence Modell) und Cambridge<br />

Prüfung C1 Advanced oder B2 First<br />

vorbereitet.<br />

Der Lehrgang ab August 2023 startet<br />

nach dem neuen Rahmenlehrplan<br />

(MiVo-HF vom 11.9.2017).<br />

KOSTEN<br />

CHF 2’350 pro Semester inkl.<br />

Lehrmittel, Lernraum, interne<br />

Prüfungs- und Diplomgebühren.<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. Betriebswirtschafterin HF<br />

Dipl. Betriebswirtschafter HF<br />

18<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

1 Monat vor dem Start


Im berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium HF Betriebswirtschaft entwickeln Sie<br />

sich zur anerkannten Fach- und Führungsperson mit umfassenden betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnissen. Sie erwerben breite und vernetzte handlungspraktische Kompetenzen,<br />

um Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben auszuüben.<br />

neurechtlich<br />

eidgenössisch<br />

anerkannt<br />

ZIEL<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF sind betriebswirtschaftliche Generalist/-innen<br />

mit breiten, vernetzten Fach- und Führungskompetenzen. Sie sind die Leader<br />

von morgen.<br />

TÄTIGKEITEN<br />

Dieser berufsbegleitende Lehrgang basiert auf dem Rahmenlehrplan der <strong>Höhere</strong>n<br />

<strong>Fachschule</strong> für Wirtschaft auf und vermittelt eine breit gefächerte Palette an betriebswirtschaftlichem<br />

Know-how. Damit sollen Sie einen cleveren Beitrag zur langfristigen<br />

Entwicklung Ihres Unternehmens leisten.<br />

Ihre beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig. Als Betriebswirtschafter/-in HF könnten<br />

Sie sich im Marketing, Accounting und Controlling, Human Resources, IT oder in der<br />

Gestaltung und Entwicklung von Organisationen wiederfinden. In Produktionsbetrieben<br />

optimieren und realisieren Sie Produktionsprozesse und tragen die Verantwortung für<br />

die Einhaltung von Qualitätsstandards, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.<br />

Ihre soliden Kenntnisse in Englisch und Projektmanagement erweitern genauso Ihren<br />

Handlungsspielraum wie Ihr Know-how im Supply Chain Management.<br />

AUFNAHMEBEDINGUNGEN<br />

Zum Bildungsgang wird prüfungsfrei zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse<br />

verfügt:<br />

| Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ<br />

| Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau<br />

EFZ<br />

| Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens<br />

zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit<br />

von mind. 80%)<br />

| Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger<br />

kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit<br />

von mindestens 80%)<br />

Personen mit anderer Vorbildung beraten wir gerne persönlich.<br />

KOSTEN<br />

Externe Prüfungsgebühren für Cambridge B2 First oder C1 Advanced, IPMA und allfällige<br />

externe Seminargebühren sind nicht eingeschlossen.<br />

19


BESONDERES<br />

| Im 2. Studienjahr ist die Vorbereitung für die Zertifizierung zum/zur Certified Project<br />

Management Associate (IPMA Level D) integriert. Die Zertifikatsprüfung ist freiwillig.<br />

| Im 2. Studienjahr bereiten sich die Studierenden auf das Zertifikat Business<br />

Excellence auf der Basis des EFQM Excellence Modells vor.<br />

| Im 3. Studienjahr erlangen die Studierenden den Abschluss Cambridge B2 First oder<br />

C1 Advanced.<br />

| Zusätzlich zu den Unterrichtstagen finden bis zu fünf Seminartage im Studienjahr<br />

statt, diese können auch an Samstagen durchgeführt werden.<br />

| Während dem Studium ist eine Berufstätigkeit im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich obligatorisch.<br />

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN<br />

| Vertiefungskurse und Nachdiplomstudien unter Anrechnung der erworbenen<br />

Kompetenzen an der <strong>ibW</strong><br />

| Direktanschluss Bachelorstudiengang Betriebsökonomie (4. Semester Vollzeit<br />

oder 5./6. Semester Teilzeit)<br />

| Direktanschluss EMBA (sofern Führungserfahrung) oder MAS an der FHGR<br />

KONTAKT<br />

Anita Hartmann<br />

Fachvorsteherin Betriebs-<br />

wirtschaft<br />

Telefon 081 403 33 27<br />

anita.hartmann@ibw.ch<br />

«DER LEHRGANG HAT MICH<br />

EXTREM WEITERGEBRACHT»<br />

Für mich war immer klar, dass ich nicht nur die<br />

Lehre machen wollte und ich nicht nur am Schalter<br />

arbeiten wollte. Ich habe mich für diesen Lehrgang<br />

entschieden, da ich viele neue Möglichkeiten<br />

sah, welche mir danach offen standen. Zudem fand<br />

ich den Aspekt toll, dass die Dozierenden einen<br />

praktischen Bezug haben, welchen sie einfliessen<br />

lassen konnten. Die <strong>ibW</strong> würde ich definitiv weiterempfehlen,<br />

denn das Klima ist toll und die Dozierenden<br />

können ihr Wissen gut weiterbringen.<br />

Patricia Brazerol, Chur, Dipl. Betriebswirtschafterin HF<br />

20


INHALTE<br />

Die Stundentafel ist unverbindlich und dient zur Übersicht.<br />

Kick-Off<br />

Am eintägigen Kick-off erhalten Sie eine optimale Einführung in Ihr Studium, lernen Ihre Mitstudierenden<br />

kennen und vernetzen sich.<br />

1 Unternehmensführung<br />

Sie lernen das Zusammenspiel auf den Märkten sowie die Einflussfaktoren auf ein Unternehmen<br />

kennen. Der Fokus im strategischen Bereich liegt bei Innovationsstrategien und Unternehmensgründungen.<br />

Weiter werden Themen wie Leadership und Intrapreneurship behandelt.<br />

2 Marketing<br />

Ihnen wird das Wissen zu Marketingkonzepten und -strategien sowie Analysetechniken zur Marktforschung<br />

vermittelt. Vertieft werden die Bereiche Social Media und Digitalisierung anhand von<br />

Exkursionen und Transferaufgaben.<br />

3 Supply Chain Management<br />

Hier stehen vor allem die Produktionsprozesse im Fokus von der strategischen Vermittlung bis<br />

zur operativen Umsetzung. Schwerpunkte dieses Themenschwerpunktes sind die Beschaffungs-,<br />

Logistik- und Distributionsprozesse zu planen, steuern, kontrollieren und optimieren. Die Nachhaltigkeit<br />

über die gesamte Supply Chain spielt dabei eine zentrale Rolle.<br />

4 Qualität, Umwelt und Sicherheit<br />

Sie setzen sich mit den Grundsätzen einer ökologischen und sicherheitsrelevanten Tätigkeit und<br />

dem Gesundheitsschutz eines Unternehmens auseinander.<br />

5 Personalwesen<br />

Ihnen werden Themen des Personalwesens wie Personalplanung, -rekrutierung und -entwicklung<br />

nähergebracht.<br />

6 Finanzielle Führung und Rechnungswesen<br />

Sie setzen sich mit der Bedeutung von finanziellen Auswirkungen unternehmerischer Tätigkeiten auf<br />

Unternehmensentscheide auseinander und sorgen für ein leistungsfähiges Rechnungswesen. Sie<br />

befassen sich auch mit Kapitalbeschaffung, -einsatz, -bewirtschaftung und -rückzahlung.<br />

7 Informatik und Technologie<br />

Sie lernen die Technologie im Unternehmen strategisch einzusetzen und auf die Geschäftsbereiche<br />

abzustimmen. Gleichzeitig lernen Sie die Werkzeuge und Methoden in Ihrem Arbeitsumfeld effektiv<br />

einzusetzen. Datenschutz und Datensicherheit spielen dabei eine zentrale Rolle.<br />

8 Organisationsgestaltung und -entwicklung<br />

Neue Trends und die Digitalisierung verändern unser Umfeld laufend. Sie lernen, die bestehende<br />

Organisationsgestaltung zu überprüfen und neue Optimierungsmassnahmen für eine optimale Wertschöpfung<br />

Ihres Unternehmens vorzuschlagen.<br />

9 Projektmanagement<br />

Sie lernen Methoden und Konzepte kennen, um ein Projekt effektiv und effizient umzusetzen. Weiter<br />

haben Sie die Möglichkeit zum externen IPMA Level D Abschluss, einem anerkannten Zertifikat im<br />

Bereich Projektmanagement.<br />

10 Kommunikation und Sprachkompetenz<br />

Sie besuchen den Deutschunterricht, um Ihre Kommunikations-Skills zu verbessern, und vertiefen<br />

im Unterricht Ihre Englischkenntnisse. Am Ende des Studiengangs absolvieren Sie die Cambridge B2<br />

First Prüfung oder die Cambridge C1 Advanced Prüfung.<br />

Querschnittfächer<br />

Im Recht können Sie einfache Fälle z.B. im Arbeitsrecht oder Vertragsrecht selbst beurteilen und<br />

wissen, welche Rechtsnormen wie greifen.<br />

Im Rahmen Ihrer Steuerausbildung können Sie steuerliche Auswirkungen von Entscheidungen oder<br />

Lösungen abwägen und einschätzen.<br />

In der Volkswirtschaft lernen Sie ökonomische Entwicklungen abzuschätzen und können die<br />

Chancen und Gefahren für Ihr Unternehmen beurteilen. Sie können Entscheidungsgrundlagen anhand<br />

von volkswirtschaftlichen Daten erarbeiten.<br />

Statistik ermöglicht Ihnen die Verlässlichkeit von Daten und Auswertungen zu hinterfragen. Weiter<br />

können Sie Hypothesen mit statistischen Kennzahlen prüfen.<br />

Vernetzung<br />

Die einzelnen Themenbereiche werden in Einzelaufgaben oder in Gruppen mit zahlreichen Vernetzungsaufträgen,<br />

Fallstudien und Transferaufgaben zum eigenen Betrieb vertieft.<br />

Diplomarbeit<br />

Am Ende des Studiums vertiefen Sie Ihr erlerntes Wissen anhand einer Diplomarbeit.<br />

21


DIPL. IN UNTERNEHMENS-<br />

FÜHRUNG NDS HF<br />

DATEN<br />

Schulbeginn<br />

jeweils im Februar<br />

UNTERRICHTSTAGE<br />

Monatlich, jeweils Donnerstagabend<br />

von 18.00 bis 21.15 Uhr sowie<br />

Freitag und Samstag (jeweils von<br />

08.30 bis 16.45 Uhr).<br />

KOSTEN<br />

CHF 3’800 pro Semester,<br />

inkl. allen Nebenkosten wie<br />

Lehrmittel, Lernraum, Seminare<br />

sowie Prüfungs- und Diplomierungsgebühren.<br />

UNTERRICHTSORT<br />

Chur oder Sargans<br />

ABSCHLUSS<br />

Dipl. in Unternehmensführung<br />

NDS HF<br />

(neurechtlich anerkannt)<br />

DAUER<br />

Berufsbegleitend 3.5 Semester<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

1 Monat vor Schulstart<br />

KONTAKT<br />

Damian Tomaschett<br />

Gesamtverantwortlicher NDS HF<br />

Telefon 081 403 33 18<br />

damian.tomaschett@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

22


Im Nachdiplomstudium dipl. in Unternehmensführung erwerben Sie praxisorientierte<br />

Fach- und Führungskompetenzen, um in einem KMU oder einem Grossbetrieb eine<br />

Kaderfunktion mit Verantwortung in der operativen Führung auszuüben. Die kompakte<br />

Ergänzung zu Ihrem Fachstudium, um eine vernetzte Führungsrolle zu übernehmen.<br />

MÖGLICHE WAHL-<br />

PFLICHTMODULE<br />

Wahlpflichtmodule<br />

1 x 18 Arbeitstage<br />

Projektmanagement<br />

Prozessmanagement<br />

Digitalisierung im betrieblichen<br />

Umfeld<br />

Wahlpflicht-<br />

module<br />

(1 x 18 AT)<br />

Strategien<br />

und Geschäftsmodelle<br />

(Pflichtmodul,<br />

18 AT)<br />

Diplomarbeit<br />

Operative Führung<br />

(Pflichtmodul, 18 AT)<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Mitarbeitende aus Industrie und Gewerbe, Wirtschaft, <strong>Verwaltung</strong>en und NPOs, die mehr<br />

Verantwortung anstreben oder bereits ausüben. Sie sind in Ihrem Fachgebiet gut ausgebildet<br />

und bringen die nötige Berufspraxis mit.<br />

IHR NUTZEN AUS DEM STUDIUM<br />

Das Studium baut auf folgende Schwerpunkte<br />

Sie bringen eine Arbeitssituation (Fall) aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld<br />

mit. Diesen Fall bearbeiten und entwickeln Sie während des Studiums<br />

weiter und schliessen diesen mit einem Modulabschluss ab.<br />

DOZIERENDE<br />

Die Dozierenden sind Persönlichkeiten und Entscheidungsträger/-innen aus der Arbeitswelt.<br />

Sie bringen ihre Praxis erfahrung in den Unterricht und ermöglichen so ein praxisnahes,<br />

anwendungsorientiertes Studium.<br />

BESONDERES<br />

| Ein eigenes Notebook ist Voraussetzung für diesen Lehrgang.<br />

| Es finden zum Teil Exkursionen statt, die von den Dozierenden koordiniert werden.<br />

| Anzahl Teilnehmende: min. 7 / max. 15<br />

| Als drittes Modul muss ein Wahlpflichtmodul mit 18AT gewählt werden<br />

| Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie auf www.ibw.ch/nds<br />

23


WEITERE ANGEBOTE<br />

OFFICE MANAGEMENT: OPTIMALE BÜRO-<br />

ORGANISATION UND EFFIZIENTE<br />

CHEFENTLASTUNG<br />

Die Optimierung der Sekretariatsarbeit ist durch bessere Selbst-<br />

organisation und effiziente Planung in der heutigen Zeit ein Muss.<br />

In diesem Seminar lernen Sie wirksame Chefentlastung.<br />

DAUER<br />

2 Tage, 16 Lektionen,<br />

08.30 – 17.00 Uhr<br />

DATEN<br />

Kurs 1: Donnerstag und Freitag,<br />

06. und 07.06.2024<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Gelungene Zusammenarbeit – den Vorgesetzten/die Vorgesetzte<br />

und seinen/ihren Arbeitsstil kennen<br />

| Effiziente Arbeitsorganisation<br />

| Dokumenten- und Ablagemanagement<br />

| Optimale Entlastung des/der Vorgesetzten<br />

| Herausforderungen der heutigen Kommunikation<br />

| Informationsfluss statt Informationsstau<br />

| Meetings – persönlich, remote, hybrid – planen und durchführen<br />

Ihr Nutzen für die Zukunft:<br />

| Ihre Zusammenarbeit mit dem Chef/der Chefin, Kolleg/-innen und<br />

Kund/-innen wird effektiver.<br />

| Sie vertreten Ihre und die Interessen Ihres Chefs/Ihrer Chefin<br />

souverän.<br />

| Sie entwickeln Ihren eigenen Arbeitsstil und wenden die richtigen<br />

Arbeitstechniken an.<br />

| Sie wirken professionell und gewinnen an Ausstrahlung.<br />

| Sie erhalten höhere Akzeptanz in Ihrem Umfeld.<br />

| Kommunikationsbarrieren erkennen und abbauen.<br />

Kurs 2: Donnerstag und Freitag,<br />

24. und 25.10.2024<br />

KURSORTE<br />

Kurs 1: Chur<br />

Kurs 2: Sargans<br />

REFERENTIN<br />

Bettina Schlumpf<br />

Direktions- und Personal-<br />

Assistentin mit eidg. FA,<br />

langjährige Berufserfahrung<br />

im Office Management in<br />

verschiedenen Branchen<br />

KOSTEN<br />

CHF 990<br />

inkl. Mittagessen mit Getränk,<br />

Kursunterlagen und Kursausweis<br />

Mitglieder des <strong>ibW</strong>-Fördervereins<br />

profitieren von Spezialkonditionen.<br />

Zielgruppe:<br />

| Sekretariatsmitarbeitende und Assistent/-innen<br />

| Wiedereinsteiger/-innen<br />

24


EFFIZIENTE PROTOKOLLFÜHRUNG<br />

Protokolle sind unverzichtbare Führungs-, Beweis-, Informationsund<br />

Dokumentationsinstrumente. Dabei müssen oft komplexe<br />

Aussagen, Diskussionen, Anträge und Beschlüsse in eine knappe,<br />

aber korrekte und schriftlich verständliche Form gebracht werden.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Verschiedene Protokollarten und -formen<br />

| Sechs Schritte zum erfolgreichen Protokoll<br />

| Voten, Diskussionen, Anträge, Wahlen und Beschlüsse korrekt ins<br />

Protokoll übertragen<br />

| Zielgerichtete Notiztechnik, korrektes «Protokoll-Deutsch»<br />

| Protokolle auf Papier und im Internet verbreiten<br />

Ihr Nutzen für die Zukunft:<br />

| Sie kennen die Bedeutung von verschiedenen Protokollarten und<br />

die Aufgaben der Protokollführenden.<br />

| Sie können die Sitzungen effizient und präzise aufzeichnen.<br />

| Sie entwickeln Ihren Schreibstil im Protokollschreiben weiter.<br />

Zielgruppe:<br />

| Protokollführer/-innen aus dem Geschäfts- oder Vereinsleben, die<br />

Protokolle effizient und korrekt verfassen möchten.<br />

DAUER<br />

1 Tag, 8 Lektionen,<br />

08.30 – 17.00 Uhr<br />

DATEN<br />

Kurs 1: Mittwoch, 20.03.2024<br />

Kurs 2: Donnerstag, 15.08.2024<br />

KURSORTE<br />

Kurs 1: Chur<br />

Kurs 2: Sargans<br />

REFERENTIN<br />

Bettina Schlumpf<br />

Direktions- und Personal-<br />

Assistentin mit eidg. FA,<br />

langjährige Berufserfahrung<br />

im Office Management in<br />

verschiedenen Branchen<br />

KOSTEN<br />

CHF 590<br />

inkl. Mittagessen mit Getränk,<br />

Kursunterlagen und Kursausweis<br />

FIT IN DEUTSCHER RECHTSCHREIBUNG<br />

Die deutsche Rechtschreibung wird laufend überarbeitet. Dieses<br />

praxisorientierte Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die<br />

aktuellen Regeln und zeigt die wichtigsten Grundlagen und Fehlerquellen<br />

in der Anwendung der Grammatik auf.<br />

Freuen Sie sich auf folgende Kursschwerpunkte:<br />

| Die wichtigsten Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung<br />

| Schwieriger als gedacht: Gross oder klein, getrennt oder zusammen?<br />

| Fremdwörter und ihre Besonderheiten in der deutschen Grammatik<br />

| Mehr als «nur» Kommas: mit wenigen Regeln alle Satzzeichen<br />

richtig setzen<br />

| Die häufigsten Schreibfehler<br />

| Die zehn häufigsten Fragen in der Geschäftskorrespondenz<br />

| Unterschiede in der schweizer und der deutschen Grammatik<br />

Ihr Nutzen für die Zukunft:<br />

| Sie überzeugen durch sichere Anwendung der Rechtschreiberegeln.<br />

| Sie treten informiert und «up to date» auf und steigern die Aussenwirkung<br />

Ihres Unternehmens.<br />

| Sie vermeiden typische Orthographie- und Kommafehler.<br />

Zielgruppe:<br />

| Alle, die Texte gemäss der aktuell gültigen Rechtschreibung<br />

verfassen wollen.<br />

DAUER<br />

1 Tag, 8 Lektionen,08.30 – 17.00 Uhr<br />

DATEN<br />

Kurs 1: Montag, 29. April 2024<br />

Kurs 2: Montag, 09. September 2024<br />

KURSORTE<br />

Kurs 1: Chur<br />

Kurs 2: Sargans<br />

REFERENT<br />

Christian Cahannes<br />

Bachelor of Arts in Primary<br />

Education, Journalist, Certificate<br />

of Advanced Studies in DaZ.<br />

Langjährige Erfahrung im Themenkeis<br />

der deutschen Sprache und<br />

Deutsch als Zweitsprache, Journalismus<br />

und Erwachsenenbildung<br />

KOSTEN<br />

CHF 590<br />

inkl. Mittagessen mit Getränk,<br />

Kursunterlagen und Kursausweis<br />

25


ALLGEMEINE INFOS<br />

& FINANZIERUNG<br />

BERATUNGSGESPRÄCH<br />

Ob in einem persönlichen Gespräch, in einer Online-Beratung oder per Telefon – unsere Fachvorsteherinnen und<br />

Fachvorsteher nehmen sich gerne Zeit, Ihnen Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu erläutern und Fragen zu beantworten.<br />

Kontaktieren Sie uns unter info@ibw.ch oder unter 081 403 33 33.<br />

INFOVERANSTALTUNGEN<br />

Aktuelle Daten finden Sie unter www.ibw.ch/infoabend.<br />

KOSTEN UND DURCHFÜHRUNG<br />

Gültig ab: September 2023. Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung,<br />

Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten. Die <strong>ibW</strong> ist berechtigt, die im<br />

Programm aufgeführten Angebote bei zu geringer Anzahl Teilnehmenden oder aufgrund anderer, von ihr nicht verschuldeter<br />

Umstände, nicht durchzuführen.<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Anzahl Teilnehmenden) entschieden, ob ein Studiengang bzw. Kurs<br />

durchgeführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach<br />

Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Es besteht<br />

kein Anspruch auf einen Studienplatz.<br />

FINANZIERUNG UND STIPENDIEN<br />

Auf Stufe eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vergütet der Bund den Studierenden<br />

bis zu 50% der Lehrgangskosten (max. CHF 9’500 bei BP, bzw. CHF 10’500 bei HFP), sobald sie die eidg. Prüfung<br />

(unabhängig vom Erfolg) absolviert und die erforderlichen Unterlagen (Zahlungsbestätigung der Schule, Wohnsitz in<br />

der Schweiz) eingereicht haben. Für Studierende mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt eine andere Finanzierungsregelung.<br />

Weiterbildungen auf der Stufe <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong> (HF) werden nicht von der Subjekt finanzierung vom Bund unterstützt.<br />

Die Subventionierung basiert auf der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der<br />

<strong>Höhere</strong>n <strong>Fachschule</strong>n (HFSV) und erfolgt über Pauschalen pro Studierenden/r. Bei den von der <strong>ibW</strong> <strong>Höhere</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

<strong>Südostschweiz</strong> aufgeführten Semestergebühren bei HF-Angeboten handelt es sich um Nettopreise, das<br />

heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone bereits in Abzug gebracht wurden.<br />

Für Studierende mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtenstein gelten Sonderregelungen.<br />

Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf. Weitere Informationen zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung sowie allfälligen<br />

Möglichkeiten für Stipendien finden Sie unter www.ibw.ch/finanzierung.<br />

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der <strong>ibW</strong> finden Sie unter www.ibw.ch.<br />

26


IHRE ANSPRECH-<br />

PERSONEN<br />

Michael Meier<br />

Schulleiter Wirtschaft<br />

Fachvorsteher dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF<br />

Telefon 081 403 33 25<br />

michael.meier@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Remi Crameri<br />

Fachvorsteher Fachleute öffentliche<br />

<strong>Verwaltung</strong> mit eidg. FA<br />

Telefon 081 403 33 66<br />

remi.crameri@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Anita Hartmann<br />

Fachvorsteherin dipl. Betriebswirtschafter/-in HF<br />

Telefon 081 403 33 27<br />

anita.hartmann@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Katharina Christener<br />

Kontaktperson dipl. Betriebswirtschafter/-in HF<br />

Telefon 081 403 34 53<br />

katharina.christener@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Chiara Herrmann<br />

Kontaktperson Fachleute öffentliche <strong>Verwaltung</strong> mit eidg. FA<br />

Telefon 081 403 34 48<br />

chiara.herrmann@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

Julia Graf<br />

Kontaktperson dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF<br />

Telefon 081 403 34 49<br />

julia.graf@ibw.ch<br />

www.ibw.ch<br />

27


Chur | Maienfeld | Sargans | Ziegelbrücke<br />

081 403 33 33, info@ibw.ch www.ibw.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!