23.12.2012 Aufrufe

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

2. Ausgabe Juli 2012 erscheint am 12.07.2012<br />

www.gemeinde-taura.de<br />

<strong>Tauraer</strong><br />

<strong>Heimatblatt</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Taura mit dem „<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger“ RIEDEL<br />

®<br />

Verlag & Druck KG<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN Nr. 28/2012<br />

Blick zum Rathaus und Bürgerhaus<br />

WIR GRATULIEREN<br />

in Köthensdorf<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 13.7. Herrn Werner Römer<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 15.7. Frau Christa-Maria<br />

Schumann<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 15.7. Herrn Reiner Winkler<br />

In Taura<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 16.7. Herrn Willi Preußer<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 16.7. Frau Jutta Eckardt<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 16.7. Herrn Horst Gasde<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 14.7. Frau Inge Kühnert<br />

am 16.7. FrauGerlinde Trippler<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 18.7. Herrn Reiner Schlick<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 17.7. Frau Rosemarie Fuchs<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren<br />

recht herzlich und wünschen<br />

Gesundheit, Glück<br />

und alles Gute.<br />

Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

1


2<br />

aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong><br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie über die<br />

Rufnummer 116 117 (ohne Vorwahl). Für medizinische Notfälle ist<br />

die 112 zuständig.<br />

Den Bereitschaftsdienst der Zahnärzte sowie Apotheken entnehmen<br />

Sie bitte dem <strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger.<br />

IMPRESSUM<br />

Kircheninformationen<br />

Gottesdienste der<br />

Ev.-Luth. St.-Moritz-Kirchgemeinde<br />

Taura<br />

15. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Gemeindeinformation<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 02.07.2012 gefassten<br />

Beschlüsse:<br />

Beschluss Nr. 148/2012<br />

Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Tief- und Straßenbauleistungen<br />

für die Errichtung eines Fußweges Mittweidaer Straße in 09249 Taura<br />

an die Firma Tief- und Straßenbau GmbH, Ziegelstraße 5 in 09232 Hartmannsdorf,<br />

zu vergeben.<br />

Beschluss Nr. 149/2012<br />

Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, die Straßenbauleistungen für<br />

den 1. Bauabschnitt des grundhaften Ausbaus der Taurasteinstraße in<br />

09249 Taura an die Firma Tief- und Straßenbau GmbH, Ziegelstraße 5 in<br />

09232 Hartmannsdorf, zu vergeben.<br />

K. Vivus<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

die für den 16.07.2012 angesetzte Sitzung des Technischen - und<br />

des Verwaltungsausschusses entfällt .<br />

K. Vivus<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilung<br />

12. Juli 2012<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes <strong>Burgstädt</strong> im<br />

III. Quartal 2012<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Taura,<br />

das Einwohnermeldeamt <strong>Burgstädt</strong> öffnet am Sonnabend, den<br />

21.07.2012, von 09:00 - 11:30 Uhr.<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Foto (das Foto muss biometrietauglich sein)<br />

- bei minderjährigen Kindern die Zustimmung der erziehungsberechtigten<br />

Elternteile<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Achtung - bei Sonnabendöffnung keine EC-Kartenzahlung möglich.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung<br />

von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Johann-Esche-Grundschule Taura, OT Köthensdorf<br />

Wir sammeln Altpapier<br />

Die Schüler und das Team der Johann-Esche-GS Taura, OT Köthensdorf,<br />

bedanken sich bei allen, die unsere Altpapiersammlung unterstützt<br />

haben.<br />

Unsere Sammelaktion läuft noch bis zum 20.7.2012!<br />

Bitte keine Pappe in den Container<br />

werfen!<br />

Von dem Gelderlöß werden gemeinsame<br />

Ausflüge und Veranstaltungen<br />

bezahlt.<br />

Das Team der Johann-Esche-Grundschule<br />

Taura, OT Köthensdorf<br />

Herausgeber: – für den amtlichen Teil: Gemeinde Taura, 09249 Taura, Köthensdorfer Straße 1, Tel.: (03724) 131610; Fax: 131619, ehrenamtlicher Bürgermeister: Klaus Vivus • E-Mail: gemeindetaura@t-online.de,<br />

http://www.gemeinde-taura.de • Bankverb.: Sparkasse Mittelsachsen, BLZ 8705 2000, Konto: 3541 0000 81 • Entwurf der Zeichnung: Frau Annelore Härtig Geschäftszeiten: Montag<br />

09.00 - 12.00 • Dienstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr • Mittwoch geschlossen • Donnerstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr • Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters<br />

• Dienstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr Friedensrichter: Günter Thierbach, Vater-Jahn-Straße 1, 09249 Taura, Tel. 89350 • Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die <strong>Tauraer</strong><br />

Heimatblätter erscheinen in der Regel wöchentlich am Donnerstag. Inserate, Leserbriefe, Informationen und Vereinsnachrichten geben Sie bitte bis zum Dienstag der Vorwoche (möglichst digital) im Rathaus<br />

ab. Die Kürzung der eingesandten Beiträge behalten wir uns vor. Namentlich gezeichnete Artikel stehen nicht für die Meinung des Herausgebers, sondern für die des Verfassers. Anzeigen: RIEDEL Verlag &<br />

Druck KG, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09247 Röhrsdorf, Tel.: 03722/505090 • Gesamtherstellung: RIEDEL Verlag & Druck KG, 09247 Röhrsdorf, Tel.: 03722/505090; info@riedel-verlag.de, Verteilung:<br />

Beilagenmanagement Freie Presse/Blick<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong> 12. Juli 2012<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

bitte beachten Sie, dass unsere Bibliothek<br />

vom 23.07. bis 03.08.2012 geschlossen bleibt.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Treffpunkt Naturschutzstation Herrenhaide<br />

Sonntag, den 22. Juli 2012 um 8:00 Uhr<br />

Wanderung durch den Königshainer Wald<br />

- Flora und Fauna, forstliche Probleme -<br />

Treffpunkt: Sportplatz Herrenhaide<br />

Verantwortlicher: Karl-Peter Füßlein<br />

Es wird empfohlen, festes Schuhwerk<br />

und „waldmäßige“ Kleidung zu tragen.<br />

Heimatverein Taura e.V.<br />

Ein Dankeschön an alle Spender<br />

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Tauras,<br />

gerade geht das erste Halbjahr 2012 vorüber und unser Heimat-und<br />

Schulfest rückt mit Riesenschritten näher. Genau in einem Jahr soll es<br />

dann soweit sein, dass wir unsere Feierlichkeiten, anlässlich der vier<br />

Jubiläen, gemeinsam durchführen wollen.<br />

Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten dafür sind noch im vollen Gange<br />

und werden von vielen Bürgerinnen und Bürger durch Mitwirkung, das<br />

Einbringen von guten Ideen, oder Teilnahmebekundungen und durch<br />

Spenden dankenswerter Weise unterstützt.<br />

Allen bisherigen Spendern, wie: Familie Erika und Gerhard Frenzel,<br />

Familie Monika und Klaus Vivus,<br />

Familie Helga und Martin Neuhaus,<br />

Herr Dietmar Kluge und den Mitgliedern<br />

des Heimatvereins Taura,<br />

die auf das Spendenkonto - Heimatfest eingezahlt haben, sei auf diesem<br />

Wege recht herzlich gedankt. Besonderer Dank gilt Herrn Martin<br />

Neuhaus, welcher mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung<br />

verbunden wird.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch Ihre Spenden können Finanzierungsprobleme<br />

mit gelöst oder gute Ideen und Vorschläge eventuell<br />

realisiert werden. Wir werden uns auch weiterhin über jeden einzelnen<br />

Betrag freuen, der für das Heimat-und Schulfest auf das Spendenkonto,<br />

Konto-Nr: 190001275 BLZ: 87052000 bei der Sparkasse Mittelsachsen,<br />

eingezahlt wird.<br />

Besonders gern werden auch weiterhin Ideen und Teilnahmebekundungen<br />

für den Festumzug entgegengenommen oder zahlreich erwartet.<br />

Jeden Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus bei Herrn Rantzsch<br />

persönlich oder unter der Telefonnummer 13 16 15 können Sie all Ihre<br />

Vorschläge, Wünsche und Ideen ansprechen oder mitteilen.<br />

Noch eine Anmerkung für die nächste Sitzung des Festausschusses.<br />

Diese findet am 24.07.12, wie immer um 18:30 Uhr im Ratssaal<br />

des Rathauses statt. Auch dazu sind Gäste und Interessenten herzlich<br />

mit eingeladen.<br />

D. Rantzsch, Vors. Heimatverein<br />

Ausbildung Krankenpflegehilfe<br />

Neues Ausbildungsangebot beim GAW-Institut Rochlitz<br />

Rochlitz. Das GAW-Institut für berufliche Bildung gemeinnützige<br />

GmbH erweitert sein Angebot und eröffnet zum Schuljahresbeginn<br />

2012/2013 eine Berufsfachschule für Pflegehilfe in Rochlitz. Mit<br />

Bescheid vom 21.05.2012 und Wirkung zum Schuljahresbeginn hat<br />

der Bildungsträger die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb<br />

der Berufsfachschule für Pflegehilfe von der Sächsischen Bildungsagentur<br />

erhalten.<br />

Der erste Jahrgang wird am 03. September 2012 ins erste Ausbildungsjahr<br />

starten. Am Standort Rochlitz betreibt das GAW bereits eine<br />

Berufsfachschule für Altenpflege.<br />

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe führt zum<br />

bundesweit anerkannten Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r<br />

Krankenpflegehelfer/in. Durch die zweijährige Ausbildung<br />

werden die Krankenpflegehelfer/innen dazu befähigt, in medizinischen<br />

und pflegerischen Einrichtungen alte, kranke und pflegebedürftige<br />

Menschen zu versorgen und zu pflegen. Diese Ausbildung setzt den<br />

Hauptschulabschluss voraus und eignet sich auch zum Berufswiedereinstieg.<br />

Eine Förderung durch Bildungsgutscheine ist unter bestimmten<br />

Voraussetzungen möglich.<br />

Eine anschließende verkürzte Ausbildung als Altenpfleger/in, bietet<br />

spätere Aufstiegsmöglichkeiten zur eigenverantwortlich arbeitenden<br />

Fachkraft.<br />

Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot beim GAW-Institut<br />

gibt es im Internet unter www.gaw.de oder per Telefon beim Zentralen<br />

Informationsbüro unter 0951 91555-0.<br />

Kontakt<br />

GAW-Institut für berufliche Bildung<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Berufsfachschule für Pflegehilfe<br />

Dr.-Bernstein-Straße 1<br />

09306 Rochlitz,<br />

Tel.: 03737 44915-0<br />

E-Mail: rochlitz@gaw.de<br />

Der Countdown läuft -<br />

Anmeldeschluss 48h-Aktion am 20. Juli 2012<br />

Mittelsachsen. Der Countdown läuft: noch vier Wochen bleiben den mittelsächsischen<br />

Jugendgruppen, um ihre Projektorschläge für die diesjährige<br />

48h-Aktion einzureichen. Eingegangen sind, ähnlich wie in den vergangenen<br />

Jahren, bisher erst wenige Projektideen für das Aktionswochenende<br />

vom 14.-16.09.2012.<br />

Doch das Organisationsteam, bestehend aus dem Kreisjugendring Mittelsachsen<br />

e.V. und KONTRAST - Mobile Jugendarbeit in Mittelsachsen,<br />

blickt optimistisch Richtung September. Denn die Erfahrungswerte der<br />

vergangenen Jahre zeigen, dass sich die meisten Jugendgruppen erst kurz<br />

vor dem Anmeldeschluss, der in diesem Jahr auf den 20. Juli datiert ist, für<br />

eine Idee entscheiden.<br />

Für die Jugendlichen aus Kleinvoigtsberg, die sich als erste Gruppe in<br />

diesem Jahr angemeldet haben, steht schon fest, womit sie ihrem Ort eine<br />

Freude machen wollen: sie werden eine Bushaltestelle sowie eine Sitzecke<br />

streichen.<br />

Anmeldungen unter:<br />

Regenbogenbus e.V., „KONTRAST - Mobile Jugendarbeit<br />

in Mittelsachsen“, Böhrigen, Roßweiner Str. 3,<br />

09661 Striegistal, Tel./FAX: 034322/40388,<br />

nancy.schreiber@regenbogenbus.de oder KJR Mittelsachsen,<br />

Bahnhofstr. 1, 09669 Frankenberg,<br />

Tel.: 037206 / 888350,<br />

info@kjr-mittelsachsen.de<br />

3


aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong><br />

4<br />

Am 28. April 2012 fand in Leipzig das 12. Technikturnier im Formenlauf<br />

statt. Am Start waren insgesamt 19 Vereine aus verschiedenen Bundesländern.<br />

Deshalb freut sich das Team des 1. TKD-Club Chemnitz e.V.<br />

besonders, in der Mannschaftswertung Platz 2 belegt zu haben. Insgesamt<br />

zeigten 28 Sportler/-innen des Teams um den Großmeister Heinz<br />

Gruber ihr Können im Formenlauf. Dieser ist eine der 5 Säulen des TKD-<br />

Sports.<br />

Zur Vollendung der Kampftechniken wurde eine Folge von Bewegungen<br />

festgelegt, die einen Scheinkampf gegen einen oder mehrere imaginäre<br />

Gegner darstellt. Ziel ist es, diese vorgeschriebenen Bewegungsabläufe<br />

mit exakter Technik, Schnelligkeit und Ausstrahlung darzubieten.<br />

Weitere Bestandteile des TKD sind die Selbstverteidigung, verschiedene<br />

Kampftechniken mit Händen und Füßen, Wettkampf und der Bruchtest.<br />

Diese Sportart ist ein guter und interessanter Weg zu Körperbeherrschung,<br />

Selbstdisziplin und Selbstsicherheit. Vor allem aber macht Taekwondo<br />

riesig Spaß! Eine Sportart für Leute zwischen 4 und ...Jahren.<br />

Neues vom Taekwondo<br />

Die koreanische Kampfkunst auf dem Vormarsch<br />

12. Juli 2012<br />

Neugierig?...kostenlose Schnupperstunde dienstags 17 Uhr für<br />

Kinder/18 Uhr für Erwachsene in der Turnhalle in Taura, freitags 18.30<br />

Uhr Kinder/19.45Uhr Erwachsene in der Turnhalle Markersdorf.<br />

Kontakt: Trainer Jens Grosser Tel. 037200/88858<br />

Veranstaltungstermine im<br />

Rochlitzer Muldental und Chemnitztal<br />

Datum Veranstaltung Ort<br />

13.07.2012 - 15.07.2012 Dorffest Obergräfenhain – Mit dem Förderverein FF Obergräfenhain e.V. Obergräfenhain<br />

Penig<br />

13.07.2012 Konzert "Nacht der Klänge" in der Stadtkirche Penig Penig<br />

13. - 15.07.2012 20 Jahre Feuerwehrverein Nöbeln/Seitenhain Festwiese Nöbeln/Wechselburg<br />

13. - 15.07.2012 Dorffest mit dem Feuerwehrverein Altgeringswalde e.V. auf Altgeringswalde<br />

der Festwiese, Obere Dorfstraße Geringswalde<br />

13.07.2012 Waldheimer Filmmusic-Classics Kreuzfelsen<br />

20:00 h Im Vorprogramm ab 20 Uhr: „Sounds of Music School“ Waldheim<br />

14./15.07.2012 Sommerfest am Haltepunkt Amerika Haltepunkt Amerika<br />

Fahrten des Schienentrabis zwischen Bhf. Penig und HP Amerika, Penig<br />

Handhebeldraisine am 15.07.2011, Line-Dance-Gruppe, Hüpfburg<br />

14.07.2012 "Glühende Leidenschaft" - Grillabend Hotel "Alte Spinnerei"<br />

Preis pro Person: 15,00 Euro <strong>Burgstädt</strong><br />

14./ 15.07.2012 Burg der Märchen Burg Kriebstein/Kriebstein<br />

14./ 15.07.2012 Führungen in den Kellerbergen Kellerberge<br />

14:00 - 17:00 h mit Heimatberg: Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro Penig<br />

14.07.2012 "Hofgang mit Geschichte" - Öffentliche Führung durch das Schloss Schloss Rochsburg/Lunzenau<br />

14.07.2012 Schloss Rochlitz in Familie: Von Aschenputtel bis Zinnsoldat Schloss Rochlitz<br />

15:00 h Kinder 4 Euro, Begleiter 3 Euro; Voranmeldung 03737/492310. Rochlitz<br />

14.07.2012 „BRAZZ miez JAZZ“ in der Gaststätte „Zum Prellbock"<br />

19:00 h Heiteres und Geblasenes mit BRAZZ/Chemnitz; 8 Euro p.P. Lunzenau<br />

14.07.2012 Sommerherrlichkeiten Schloss Bieberstein<br />

20:00 h Bei schönem Wetter auf der Terrasse, bei Regen im Schloss. Bieberstein<br />

15.07.2012 Geführte Radrundtour in die Skatstadt Altenburg Märchenbrunnen <strong>Burgstädt</strong><br />

09:00 h Ca. 85 bis 90 km; nur für geübte Radler! 6 Euro p.P. Radhelm empf.<br />

15.07.2012 Schlossparkführung Wechselburg ab Torwärterhaus Torwärterhaus/Markt<br />

14:00 - 15:30 h 4,50 Euro p.P. (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei) Wechselburg<br />

15.07.2012 Eröffnung der Ausstellung von Peter Geist und Siegfried Otto Hüttengrund Schloss Rochsburg/Lunzenau<br />

18.07.2012 Sportabzeichentour des Deutschen Olympischen Sportbundes Rochlitz<br />

08:00 - 18:00 h Vater-Jahn-Stadion<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!