23.12.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ausgabe September 2006 erscheint am 28.09.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

2001<br />

03722/50 Fax 2000,<br />

Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt,<br />

03722/50<br />

mit Verteilung im Umland Telefon<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN<br />

Der Bürgermeister<br />

informiert<br />

zum Innenstadtfest<br />

in Burgstädt<br />

Trotz vieler Probleme im Vorfeld haben sich jetzt doch noch Bürger gefunden,<br />

die in der Innenstadt ein Fest durchführen wollen.<br />

Dieses wird vom 29.9. bis 1.10. stattfinden. Als Festgebiet sollen der<br />

Markt, Brühl und Rathaushausvorplatz, sowie die Neugasse und die Dr.-<br />

Robert-Koch-Straße genutzt werden. Das Organisationsbüro befindet sich<br />

auf der Marienstraße 17, Telefon und Fax: 03724/ 667617.<br />

Ansprechpartner ist Herr Silvio Geyer. Unser Dank und unsere<br />

Anerkennung gilt den Organisatoren und Helfern.<br />

Pünktlich dazu erscheint der 10. <strong>Burgstädter</strong> Stadttaler in neuer<br />

Auflage!!<br />

Auf diesem Taler ist die Goethe-Grundschule abgebildet.<br />

Verkaufsstart: am 29.09.2006<br />

Preise: 21,00 € Silber (30 mm, 11 gr., incl. Dose, Etui, Zertifikat)<br />

160,00 € Gold (30 mm, ca. 12 gr., incl. Dose, Etui, Zertifikat)<br />

750,00 € Feingold (30 mm, ca. 20 gr., incl. Dose, Etui, Zertifikat)<br />

Verkaufsstellen:<br />

- Fremdenverkehrsbüro, Schillerstraße 15, 09217 Burgstädt<br />

(Mo.- Fr. 8.30 -19.00 Uhr Sa. 10 -18) Telefon: 03724 / 666300<br />

- Stadtverwaltung Burgstädt, Kämmerei, Brühl 1,<br />

09217 Burgstädt (zu den Öffnungszeiten) Telefon: 03724 / 630<br />

Telefonische Bestellungen sind auch möglich.<br />

Ihr Bürgermeister Lothar Naumann<br />

Besuchen Sie unser Innenstadtfest<br />

vom 29.09.-01.10.2006<br />

Das Org.-Büro befindet sich in der Marienstraße 17.<br />

Telefon: 66 76 17 oder 01 63 - 4 43 92 14<br />

Konto-Nr.: 3545011924, BLZ 87051000, Kreissparkasse Mittweida<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Ihren 60. Hochzeitstag feiern am 1. Oktober 2006<br />

Margot und Walter Neubert<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

®<br />

RIEDEL<br />

Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG<br />

Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die<br />

herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt übermitteln.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne<br />

gemeinsame Jahre.<br />

Naumann<br />

Bürgermeister<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Ihren 60. Hochzeitstag feiern am 5. Oktober 2006<br />

Dora und Erwin Pappai<br />

Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die<br />

herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt<br />

übermitteln. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele<br />

schöne gemeinsame Jahre.<br />

Naumann<br />

Bürgermeister<br />

Wir gratulieren<br />

zum 94. Geburtstag am 26. September Herrn Reinhold Schaaf<br />

zum 92. Geburtstag am 30. September Frau Margarete Gräfe und<br />

Frau Dora Teichmann<br />

zum 85. Geburtstag am 26. September Herrn Heinz Irmscher<br />

am 28. September Frau Ilse Reisch<br />

zum 80. Geburtstag am 26. September Frau Thea Schlenzig und<br />

Herrn Heinz Schmidt<br />

am 29. September Frau Edith Meinig<br />

zum 75. Geburtstag am 27. September Frau Ingeburg Brand,<br />

Frau Eva-Marie Dana<br />

und Herrn Siegfried Fritzsche<br />

am 29. September Frau Hildegard Israel<br />

und Frau Inge Kurth<br />

am 30. September Frau Rita Schlimper<br />

zum 70. Geburtstag am 25. September Frau Sigrid Hahn<br />

und Frau Hanna Seyrich<br />

Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich<br />

und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.<br />

1


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

2<br />

Informationen<br />

28. September 2006<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt verliehen<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des<br />

Einwohnermeldeamtes Burgstädt im IV. Quartal 2006<br />

Zur Stadtratssitzung am 25. September wurde Herrn Dr. Gerhardt die<br />

Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt für seine langjährige, verdienstvolle<br />

ärztliche Tätigkeit verliehen.<br />

Aufgrund des Ablebens des Stadtrates, Herrn Lutz Schmitt, wurde eine<br />

Neubesetzung des Stadtrates der Stadt Burgstädt und seiner Ausschüsse<br />

erforderlich. Als Ersatzperson für den Stadtrat wurde Herr Mario Meier<br />

(FWB) festgestellt. Herr Mario Meier wurde als Mitglied des Technischen<br />

Ausschusses gewählt, ebenso in die Funktion als stellvertretendes Mitglied<br />

des Verwaltungsausschusses.<br />

Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschloss, dass sich Burgstädt für die<br />

Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2011 bewirbt. Mit der<br />

Durchführung der Landesgartenschau in Burgstädt soll die<br />

Stadtentwicklung, insbesondere die nachhaltige Nutzung und Erweiterung<br />

von "Stadtgrün" neue Impulse erhalten. Als Nebeneffekt versprechen sich<br />

die Verantwortlichen die Schaffung und Gestaltung neuer Naherholungsräume<br />

mit Freizeit- und Erholungsflächen sowie die Beschleunigung der<br />

Umsetzung des Stadtentwicklungsprogramms. Die touristische Attraktivität<br />

der Stadt soll deutlich erhöht und die Infrastruktur noch stärker verbessert<br />

werden.<br />

Der Beschluss des Stadtrates zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages<br />

mit der Motorsportvereinigung Chemnitzer Land e. V. im DMV für<br />

das Grundstück Schillerstraße 21 wurde aufgehoben und statt dessen der<br />

Beschluss gefasst, einen Pachtvertrag für die Dauer von 25 Jahren abzuschließen.<br />

Unterstützung zur Durchführung des vom 29. September bis 1. Oktober<br />

stattfindenden Innenstadtfestes, in Form von Bauhofleistungen, wurde<br />

dem Verein "Pink Panther" e. V. gewährt.<br />

Weiterhin standen Grundstücksangelegenheiten zur Beschlussfassung auf<br />

der Tagesordnung.<br />

Herr Dr. Wolfgang Gerhardt und Bürgermeister Lothar Naumann nach<br />

Überreichung der Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt<br />

Informationen<br />

Königlich privilegierte Schützengesellschaft<br />

1736 Burgstädt e. V.<br />

Zur Eröffnung des Innenstadtfestes Böllern mit<br />

Kanonen! Wann? am 29.09.06, 17:45 Uhr<br />

Wo? neuer Parkplatz unterhalb der Stadtkirche<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet im I. Quartal 2006 an nachfolgend<br />

genannten Sonnabenden jeweils von 09:00 - 11:30 Uhr:<br />

- Sonnabend, 21.10.2006<br />

- Sonnabend, 18.11.2006<br />

- Sonnabend, 16.12.2006<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Foto<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte überprüfen Sie Ihre Dokumente<br />

auf Gültigkeit.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und<br />

Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen<br />

oder Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Eine große Initiative zur Vorbereitung des Festes konnte jetzt abgeschlossen<br />

werden - die Herausgabe eines Kalenders mit historischen Motiven<br />

von Mohsdorf, gepaart mit aktuellen Werbelogos von Sponsoren. Der<br />

Zuspruch für diese einmalige Ausgabe war sehr groß, so dass das<br />

Festkomitee ständig den Entwurf vergrößern musste. Jetzt ist die endgültige<br />

Fassung bestätigt und in Druck gegeben. Wir erwarten die Lieferung<br />

bereits Anfang Oktober und beginnen dann schon mit dem Verkauf.<br />

Sicher wird dieser Kalender nicht nur ein Gebrauchsgegenstand für die<br />

Einwohner, sondern auch ein schönes Geschenk für Mohsdorf-<br />

Sympathisanten und Gäste unseres Ortes.<br />

Allen Beteiligten gilt der herzlichste Dank.<br />

Reinhold Oehlert<br />

Die Motorsportvereinigung Chemnitzer Land lädt ein<br />

Anlässlich des Innenstadtfestes in Burgstädt laden wir alle interessierten<br />

Kinder und Jugendliche zu einem freien Training im<br />

Jugendkartslalom-Fahren am Samstag, dem 30.09.2006, in der Zeit<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf den <strong>Burgstädter</strong> Anger ein.<br />

F. Illert, 1. Vorsitzender


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Angebot der<br />

Woche<br />

Rustikales<br />

Kirchbäckbrot<br />

Volkssolidarität<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität<br />

Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon 27 81<br />

Montag, 02.10.<br />

09:00 - 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8<br />

13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag<br />

Mittwoch, 04.10.<br />

09:00 - 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Köbkestr. 13<br />

14:00 Uhr "Alles singt" mit Herrn Jochen Liebers (Anmeldung erbeten)<br />

Donnerstag, 05.10.<br />

12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema<br />

13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde<br />

Freitag, 06.10.<br />

19:30 Uhr Schach<br />

Mittwoch, 11.10.<br />

09:00 - 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Köbkestr. 13<br />

17:00 Uhr Viva Italia<br />

Ein italienischer Abend gestaltet vom Team der Begegnungsstätte mit landestypischen<br />

Speisen und Getränken (5-Gang-Menü) sowie Informationen<br />

über Land und Leute in Wort und Bild (ab sofort Kartenvorverkauf)<br />

Zur Adventausfahrt am 27.11.06 nach Großrückerswalde zur "Scheuenwirtin"<br />

kann bei Interesse im Reisestützpunkt der VS gebucht werden.<br />

Auch Nichtmitgliedern stehen wir offen gegenüber.<br />

Unser Service:<br />

* Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von<br />

11 - 13 Uhr<br />

* Essen auf Rädern<br />

* Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst<br />

* Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen<br />

Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Objektleitung<br />

Verein der Freunde und Förderer der<br />

Diesterwegschule Burgstädt Mittelschule e. V.<br />

Einladung zur Jahresversammlung 2006<br />

Donnerstag, den 5. Oktober, 19:00 Uhr; im Speisesaal der Diesterweg-<br />

Mittelschule<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder, gewählte Elternvertreter und Interessenten<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

2. Diskussion<br />

3. Beschlussfassung<br />

4. Sonstiges<br />

Der Vorstand<br />

Zum Kirchbäck<br />

1,80 €<br />

Kirchbäck • Burgstädt<br />

02.10. – 08.10.2006<br />

Impressum: Herausgeber: für den<br />

amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt,<br />

Bürgermeister Lothar Naumann<br />

für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden<br />

Einrichtungen, Vereine, Verbände<br />

u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Redaktion: Hauptamt Tel.: 03724 / 63 146,<br />

Fax: 63 200, e-mail: ba@stadtburgstaedt.de,<br />

Petra Lasch<br />

Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel<br />

OHG, H.-Heine Str. 13 a, 09247 Chemnitz<br />

OT Röhrsdorf, Tel.: 03722 - 50 2000, riedelohg@chemonline.de<br />

Verteilerdienst Burgstädt Tel.: 669434<br />

Herbstzeit<br />

ist kreative Zeit<br />

28. September 2006<br />

Herbstferienprogramm der Galerie<br />

"ART FORUM" vom 16. bis<br />

27.10.2006<br />

Veranstaltungen täglich von 10:00 -<br />

12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Montag, 16.10. Keramiktag - Wir formen eine Eule aus Ton oder<br />

gestalten nach eigenen Ideen (2,00 €) - Anmalen am<br />

Freitag, 27.10. Nachmittag<br />

Dienstag, 17.10. Es entsteht eine Materialkette aus Herbstelementen<br />

(2,00 €) oder ein Gitterbild mit herbstlicher Deko (3,00 €)<br />

Mittwoch, 18.10. Herbstfarben auf Seide; Tuch (3,00 €), Hüftschal (4,00 €)<br />

Donnerstag, 19.10.Filzen, kleine Teile wie Brustbeutel, Taschen, Schmuck<br />

u. a. m. (3,00 €)<br />

Freitag, 20.10. Vormittag: Korbflechten: kleine Körbe und Schalen<br />

(2,00 €), Nachmittag: Laterne mit Herbstmotiven (2,00 €)<br />

Montag, 23.10. Vormittag: Papierschöpfen und Gestalten mit Herrn<br />

Bobe (3,00 €), Nachmittag: Traumfänger (1,50 €)<br />

Dienstag, 24.10. Arbeiten auf Keilrahmen - tolle Struktur- und<br />

Farbexperimente (3,00 €), Herbstmotive (3,00 €)<br />

Mittwoch, 25.10. Herbstfarben auf Seide: Tuch (3,00 €), Hüftschal<br />

(4,00 €)<br />

Donnerstag, 26.10.Es entsteht ein herbstliches Windlicht oder ein<br />

asiatisches Windlicht (1,50 €)<br />

Freitag, 27.10. Vormittag: Arbeiten mit Naturmaterialien: Drachen aus<br />

Heu, Herbstkranz, Wandbogen, Materialkette (1,50 €)<br />

Nachmittag: Anmalen der Keramik vom 16.10.<br />

Das Team der Galerie lädt alle Kinder herzlich ein. Auch Muttis, Vatis und<br />

Großeltern sind gerne willkommen.<br />

Der Wanderverein Burgstädt e.V. lädt Jung und Alt<br />

zur Wanderung über 13 bzw. 18 km ein:<br />

Erlebniswandertag:<br />

Herrenhaide-Wittgensdorf-(Schusterstein)-Murschnitz-Herrenhaide<br />

am Samstag, 07.10.06, 08:30 Uhr, ab Herrenhaide, Sportplatz.<br />

Wir wandern gemeinsam über Wittgensdorf ob. Bhf., Richtung Bhf.<br />

Wittgensdorf Mitte und besichtigen die Wittgensdorfer Kirche. Dann trennen<br />

wir die beiden Gruppen und wandern mit unterschiedlichem Tempo<br />

über den Buttermilch- und den Heusteig zur Gaststätte „Gaitzsch“ im<br />

Wittgensdorfer Unterdorf. Hier ist ein Einkehren vorgesehen.<br />

Nach der Stärkung trennen sich die Wege:<br />

Die 13-km-Wanderer wandern von der Gaststätte das Dorf aufwärts, biegen<br />

nach rechts ab in den Wiesengrund („Lug ins Land“), wenden sich nach<br />

links und wandern über Murschnitz, vorbei an zwei Teichen und entlang<br />

des Holzbaches zurück zum Ausgangsort.<br />

Die 18-km-Wanderer gehen von der Gaststätte das Dorf abwärts in einen<br />

Waldweg und durch den Schützwald an der Chemnitz zum Schusterstein.<br />

Von da aus verläuft die Wanderung über den Quersteig bis zur Ortsgrenze<br />

Wittgensdorf („Lug ins Land“) und so weiter, wie die 13-km-Tour.<br />

Dort besteht die Möglichkeit, die Naturschutzstation zu besichtigen.<br />

Dank der Unterstützung der Vereinigten Raiffeisenbank Burgstädt eG werden<br />

keine Teilnehmergebühren erhoben und für folgende Teilnehmer/innen<br />

werden Preise ausgegeben: jüngste bzw. jüngster Teilnehmer(in), Familie<br />

mit den meisten Teilnehmern (einschließlich Großeltern), Teilnehmer/in mit<br />

der längsten Anfahrt, jeweils 10 € - Gutscheine für die Buchhandlung und<br />

den Geschenkeladen „Ambiente“ von Frau Esche in Burgstädt.<br />

Es sind keine Anmeldungen erforderlich.<br />

Rückfragen an Wanderfreunde Matthes, Tel. 03724-669871 oder Schulze,<br />

Tel. 03724-83498.<br />

Vorankündigung: Die traditionelle Herbstwanderung des Wandervereins<br />

findet am 14.10.06 statt. Ausführlich am 05.10.06<br />

Annemarie Wollner<br />

Vorsitzende<br />

3


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

4<br />

aktuell<br />

ChristophorusHaus e. V.<br />

Freies Familienzentrum Burgstädt<br />

Rudolf Breitscheid Straße 1 , Tel. (0 37 24) 83 20 56<br />

Unser aktuelles Wochenprogramm:<br />

Am 02.10. bleibt unser Haus geschlossen.<br />

Mittwoch, 04.10.<br />

09:00 - 12:00 Uhr Kinderturnen<br />

15:30 - 17:00 Uhr Mutter & Kind-Gruppe: gemütlicher Kaffeeklatsch für<br />

alle Mamas mit ihren Kindern bis 3 Jahre...<br />

Donnerstag, 05.10.<br />

09:00 - 12:00 Uhr FILZEN für Kinder ab 2,5 Jahre. Es entstehen wollige<br />

Kleinigkeiten, bei denen schon die Matscherei riesigen Spaß macht.<br />

14:30 - 17:00 Uhr FILZEN für Schulkinder. Irgendetwas zum Verschenken<br />

wird immer gebraucht, hier könnt ihr euch mal ausprobieren.<br />

Freitag, 06.10.<br />

09:00 - 12:00 Uhr für Kinder ab 2,5 Jahre Kinderküche. Bis<br />

Weihnachten werden wir mit den Kindern einfache Koch- & Backrezepte<br />

ausprobieren und ein eigenes Rezeptbuch heraus bringen.<br />

14:30 - 17:00 Uhr Korbflechten und Klöppeln mit Anne Böhme<br />

Bringen Sie ihr Kind vorbei, erledigen Sie ihre Einkäufe oder<br />

Sonstiges und holen Sie Ihr freudiges Kind wieder bei uns ab...<br />

Das ultimative Programm ist bezahlbar, zwischen 3 und 5 Euro all inclusiv<br />

und den ganzen Vor- bzw. Nachmittag!<br />

Judo: Bezirksmeisterschaften der AK U 11 und U 14<br />

Am 16.09. richtete der Sportverein in Langenhessen die o. g. Meisterschaft<br />

für den Judonachwuchs aus.<br />

In der AK U 11 ist dies der qualitativ höchste Wettkampf auf Bezirksebene,<br />

wogegen es in der U 14 die 1. Qualifikationsrunde für die Landesmeisterschaft<br />

war. Dort gibt es dann auch noch die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft.<br />

Wir reisten mit 9 Sportlern in den kleinen Ort nahe Weiden<br />

an. Die hatten sich allesamt sehr fleißig auf die Meisterschaften vorbereitet.<br />

Nun sollte der verdiente Lohn eine Platzierung sein.<br />

Kim Hofmann (U 11) hatte noch dazu ihren ersten richtigen Wettkampf. Mit<br />

40 Gramm über der leichtesten Gewichtsklasse (- 24 kg) startete sie dann<br />

- 26 kg und kämpfte zweimal bravourös über die Zeit. Am Ende stand für<br />

sie Platz 5.<br />

Timo Gerber (U 11) musste sich nach einem etwas glücklosen 1. Kampf<br />

durch die ganze Hoffnungsrunde kämpfen. Diese 5 Kämpfe gewann er alle<br />

überragend mit Ippon und wurde Dritter.<br />

Kenneth Neubert (U 11) erkämpfte sich mit 4 Kämpfen gegen starke<br />

Gegner den Titel eines Bezirksmeisters. Verdienter Lohn für 3 x<br />

Trainingsfleiß pro Woche.<br />

Max Schönherr (U 11) kämpfte beherzt und gewann seinen 1. Kampf.<br />

Rutschte im Turnierverlauf aber in die Hoffnungsrunde und schied dort aus.<br />

Sebastian Richter (U 14) präsentierte sich in gewohnter Kämpferlaune -<br />

unterlag im 2. Kampf etwas glücklos und kämpfte sich dann über die<br />

Hoffnungsrunde auf Platz 3. Damit qualifizierte er sich für die<br />

Landesmeisterschaften.<br />

Ebenso eine Runde weiter ist Pavlo Dyadyschyn (U 14). Seine Kämpfe waren<br />

1a - und auch er erntet nun endlich mal Lorbeeren für seinen<br />

Trainingsfleiß.<br />

Franziska Ludewig und Jessica Müller (U 14) starteten ebenfalls in Döbeln<br />

- sie wurden beide Dritte.<br />

Mit einer Ausbeute von zwei 1. Plätzen, vier 3. Plätzen und einmal Platz 5<br />

konnte die Talentegruppe ein zufrieden stellendes Ergebnis einfahren und<br />

hat eine weitere gute Trainingsgrundlage geschaffen.<br />

Pavlo Dyadyschyn - 50 kg U 14 1. Platz<br />

Sebastian Richter - 40 kg U 14 3. Platz<br />

Timo Gerber - 34 kg U 11 3. Platz<br />

Kenneth Neubert - 37 kg U 11 1. Platz<br />

Jessica Müller - 44 kg U 14 3. Platz<br />

Franziska Ludewig - 40 kg U 14 3. Platz<br />

Kim Hofmann - 26 kg U 11 5. Platz<br />

K. Spindler<br />

28. September 2006<br />

"Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und<br />

Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr.<br />

15/ Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel. 0 37 24/<br />

66 63 00) informieren:<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong>, liebe Gäste,<br />

Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt:<br />

Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung<br />

suchen etc.<br />

Montag bis Freitag von 08:30 – 19 Uhr und Samstag von 10 – 18 Uhr !!!<br />

(persönliche Beratung für jedermann)<br />

Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am<br />

PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns!<br />

Lehrgänge in der Woche vom 02.10.06 - 08.10.06<br />

Die. 03.10. 14 Uhr geschlossen<br />

Do. 05.10. 14 Uhr PC- Einsatz: Die Menüzeile von MS Word<br />

Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent.<br />

Veranstaltungen in der Woche vom 02.10.06 - 08.10.06<br />

Mo. 02.10. 15 Uhr Internetzeit: Erstellen einer E-Mail Adresse!<br />

Die. 03.10. 15 Uhr geschlossen<br />

Mi. 04.10. 15 Uhr Praxiszeit: Stellensuche im Internet!<br />

Do. 05.10. 15 Uhr Gescannte Fotos in Word einfügen!<br />

Fr. 06.10. 15 Uhr Deutsche Briefmarken sammeln - wie?<br />

Sa. 07.10. 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis!<br />

Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können<br />

wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein!<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

Vereinsinformation:


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Erfolgreiche Radsportveranstaltung<br />

Am 17. September führte der RSC Sachsenblitz Burgstädt 1953 e. V., mit<br />

Unterstützung der Stadt Burgstädt und zahlreicher Sponsoren unserer<br />

Region, den „Großen Preis der Stadt Burgstädt“ durch. Dank der erst genannten,<br />

der vielen ehrenamtlichen Helfer und dem „Wettergott“ wurde das<br />

Radrennen ein voller Erfolg.<br />

Auf Grund der umfangreichen Bauarbeiten in der Innenstadt mussten die<br />

Veranstalter in das Gewerbegebiet ausweichen. Viele der angereisten<br />

Sportler waren sehr froh darüber, hatten doch die meisten Teilnehmer noch<br />

die schwere Strecke der Innenstadt in Erinnerung. Die spannenden Rennen<br />

der verschiedenen Altersklassen hätten aber ein paar mehr Zuschauer verdient,<br />

doch das ist ein Problem mit dem alle Veranstalter bei Rennen in<br />

Gewerbe- u. Industriegebieten zu kämpfen haben.<br />

Den ersten Start des Tages vollzogen die jüngsten Teilnehmer, 15 Fahrer<br />

und Fahrerinnen unter 7 Jahren. Neben den Startern unserer Region, unter<br />

ihnen 6 Starter des RSC, waren auch Kinder aus Grimma und Chemnitz<br />

am Start. Hannes Mothes und Moritz Meier erkämpften einen Doppelerfolg<br />

für den gastgebenden Verein. In der Mädchenklasse U9 siegte, wie schon<br />

bei den Kreis Kinder und Jugendspielen, Sabrina Schütte, vielleicht ein<br />

noch unentdecktes Radsporttalent? Maximilian Mai und Josephine Sonne<br />

vom RSC Sachsenblitz fuhren ein sehr gutes Rennen und belegten in der<br />

AK U9 die Plätze 5 und 6.<br />

In den anschließenden 7 Wettbewerben der Lizenzfahrer blieb dem RSC<br />

dieses Mal leider ein Platz auf dem Siegerpodest verwehrt.<br />

Das beste Ergebnis des Tages erzielte die Schülerin Theresa Bauer. Eine<br />

Woche vorher in Leipzig noch auf Platz drei, reichte es zu Platz 6. In<br />

Anbetracht des leistungsstarken Starterfeldes ein gutes Ergebnis.<br />

Im Rennen der U11 kamen Franz-Xaver Rößner und Patricia Hillig auf die<br />

Plätze 8 und 11.<br />

Die Jugendfahrerin Katharina Fischer, in den vergangenen und kommenden<br />

Wochen bei Bundessichtungsrennen und Deutschen Meisterschaften<br />

in ganz Deutschland unterwegs, nutzte das Rennen als Aufbauwettkampf<br />

und fuhr auf Rang 10.<br />

Unsere Jugend- und Seniorenfahrer hatten in ihren Wettbewerben erwartungsgemäß<br />

keine Chance um Spitzenplätze mit zu fahren. Anerkennung<br />

an dieser Stelle für den ältesten Teilnehmer der Veranstaltung, Wolfgang<br />

Flämig vom RSC Sachsenblitz Burgstädt. Mit 69 Jahren stellt er sich immer<br />

noch jedes Wochenende der Herausforderung Radrennen zu fahren.<br />

Sehr erfreulich, erstmals seit langer Zeit standen wieder drei Männerfahrer<br />

vom <strong>Burgstädter</strong> Verein an der Startlinie. Hier zog sich Steve Richter mit<br />

Platz 17 am besten aus der Affäre.<br />

Für die Renner stehen nun noch die Sachsenmeisterschaften im Einzelund<br />

Bergzeitfahren auf dem Programm bevor die Straßensaison 2006 beendet<br />

ist.<br />

Zum Schluss nochmals einen großen Dank an die Stadtverwaltung<br />

Burgstädt, die zahlreichen Sponsoren und die vielen fleißigen Helfern, welche<br />

zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir hoffen mit dieser<br />

Hilfe und Unterstützung auch im nächsten Jahr wieder eine anspruchsvolle<br />

Radsportveranstaltung durchführen zu können.<br />

Der Vorstand des RSC<br />

Informationen aus dem<br />

Fremdenverkehrsbüro<br />

28. September 2006<br />

Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet"<br />

Schillerstr. 15, Tel.: 0 37 24 /666300 Fax: 0 37 24 / 666301<br />

hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00<br />

bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Wissenswertes:<br />

• Übernachtungsmöglichkeiten (Juni 2006)<br />

• Gaststättenverzeichnis (Juni 2006)<br />

• diverse neue Burgstädt-Flyer, einschl. dem "Rundgang durch Burgstädt"<br />

Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter<br />

der neuen Präsentation der Stadt im Internet www.stadt-burgstaedt.de<br />

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24 h: 03763 / 405 405 Internet: www.rzv-glauchau.de<br />

M. Leibnitz -<br />

Kleincontainerdienst<br />

(1,5 m<br />

Entsorgung von: Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und<br />

Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub<br />

* Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes<br />

Lieferung von: Mauer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter *<br />

Frostschutz * Komposterde * Mutterboden * Filterkies *<br />

Fertigbeton und anderes<br />

3 - 4 m3 - Container)<br />

Funk: 0172-3479483 - Tel. 03724/854395 - Fax. 03724/854676<br />

Hausanschrift: 09217 Burgstädt,Teichstr. 6<br />

5


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

6<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt<br />

www.stadtkirche-burgstaedt.de<br />

Sonntag, 1. Oktober 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zur<br />

Kirchweih mit Kindergottesdienst<br />

Donnerstag, 5. Oktober 16:00 Uhr Seniorenheim<br />

(Chemnitzer Str. 24) Gottesdienst<br />

Freitag, 6. Oktober 19:30 Uhr Stadtkirche<br />

"Denn er hat seinen Engeln befohlen"<br />

Unter dieser Überschrift steht ein Konzert mit Chören aus dem Oratorium<br />

"Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Mitwirkende: Chor unserer Kirchgemeinde, Orgel: Christian Scheel<br />

Leitung: Katharina Scheel<br />

Samstag, 7. Oktober 09:00 - 12:00 Uhr Altes Kirchgemeindehaus<br />

- Einfahrt Friedrich-Marschner-Straße -Altpapiersammlung<br />

Sonntag, 8. Oktober 09:30 Uhr Stadtkirche<br />

Abendmahlsgottesdienst zum<br />

Gemeindetag der kirchlichen<br />

Gemeinschaften innerhalb unserer<br />

Landeskirche mit Kindergottesdienst<br />

Katholische Kirche St. Michael<br />

Burgstädt, Lessingstraße<br />

Anschrift: Pfarramt Heilig Kreuz, Markt 12, 09306 Wechselburg,<br />

Tel. 037384-80822 www.kloster-wechselburg.de<br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag 10:00 Uhr<br />

jeden 1., 3. und 5. Sonnabend 18:00 Uhr<br />

Mittwoch (außer bei Seniorenkreis) 8:30 Uhr<br />

Jugendtreff: jedem Montag um 19:00 Uhr<br />

Seniorenkreis: am 3. Mittwoch nach der Messe um 14:00 Uhr<br />

Familienkreis 2: am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr<br />

Kindergottesdienst: am 1. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr<br />

Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft<br />

Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de.vu<br />

Sonntag, 1. Oktober 15:00 Uhr Erntedankfest<br />

85 Jahre Ev.-Kirchl. Gemeinschaft<br />

Sonntag, 8. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche<br />

Gemeinschaftstag der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

montags 19:00 Uhr Teenkreis (13 - 16-Jährige)<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer 03.10.)<br />

sonnabends 09:30 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde<br />

sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde<br />

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34<br />

Herzlich laden wir Sie ein zu<br />

- unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr,<br />

- einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Kindergottesdienst ist jeden Sonntag 10 - 11 Uhr.<br />

Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.<br />

Man soll die alten Leute nicht auslachen,<br />

man will selber auch einmal alt werden.<br />

Pflegeheim „Haus Abendsonne“<br />

und Häusliche Krankenpflege GmbH<br />

zugelassen für alle Kassen, Sozialämter und privat<br />

Tel.: 037383/87958<br />

Fax: 037383/87958<br />

hausabendsonne@freenet.de<br />

www.pflegedienst-scheer.de<br />

Bereich Häusliche Krankenpflege Markt 18, 09328 Lunzenau<br />

Inh. Heidi Scheer<br />

• Krankenpflege • Essen auf Rädern<br />

• Behandlungspflege • Beratungsbesuche für<br />

• Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige<br />

28. September 2006<br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 30.09.-08.10.<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 22.09.)<br />

Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie<br />

die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon<br />

0 37 27/1 92 22 erfragen.<br />

Ärzte<br />

Samstag, 30.09.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Lange, Telefon (03722) 71840<br />

Sonntag, 01.10.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Telefon (03722) 91015 oder (0171) 7403033<br />

Montag, 02.10.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0174) 6937905<br />

Dienstag, 03.10.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder 15089 oder (0170) 2043223<br />

Mittwoch, 04.10.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Kirrbach, Telefon 2155 oder (0172) 5492807<br />

Donnerstag, 05.10.: 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (0173) 9489009 oder (037202) 2394<br />

Freitag, 06.10.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Telefon 667615 oder (0177) 2582496<br />

Samstag, 07.10.: 7 bis 7 Uhr DM Röhr, Telefon (037202) 2412 oder (0162) 9840798<br />

Sonntag, 08.10.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder 15089 oder (0170) 2043223<br />

Liebe Patienten,<br />

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt<br />

keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr<br />

einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst"<br />

kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten<br />

erfragt werden (gilt nur für Burgstädt!).<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

30.09./01.10.: Frau DS Darr, ZAP Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 2001 oder 2152<br />

03.10.: Frau DS Kaden, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Telefon 3548 oder 15855<br />

07./08.10.: Herr ZA Müller, ZAP Wittgensdorf, R.-Harlaß-Str. 2 A, Telefon (037200) 88614 oder<br />

(0172) 3774699<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 30.09.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) 92072<br />

Sonntag, 01.10.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 2421<br />

Montag, 02.10.: Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon (03722) 92092<br />

Dienstag, 03.10.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon 14749<br />

Mittwoch, 04.10.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon (03722) 83655<br />

Donnerstag, 05.10.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 3007<br />

Freitag, 06.10.: Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon 15772<br />

Samstag, 07.10.: Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (03722) 94036<br />

Sonntag, 08.10.: Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (03722) 87314 und<br />

Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) 85297<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr.<br />

30.09. - 07.10.: Dr. Pelz, Kreuzeichenweg 20, Limbach-O., Telefon (03722) 92560<br />

07. - 08.10.: Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon 2843<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 85 50 26<br />

Krankentransport: (0 37 27) 1 92 22 • Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der<br />

Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Tel-. 1 41 27 , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 20 90<br />

Sanitas, Telefon 85 46 23 oder (01 72) 3 54 78 82<br />

Christina Roßner, Telefon 66 66 32 oder (01 72) 9 17 36 94<br />

PflegeService Wirtz, Telefon 85 79 20<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

Gemeinsam<br />

geht es besser!<br />

• Krankenpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Altenpflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Beratungsbesuche für<br />

Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu<br />

Hause für pflegende Angehörige<br />

Goethestraße 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 0 37 24 / 20 90


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt<br />

Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein!<br />

Samstag, 30.09. 19:00 Uhr Jugendstunde<br />

Sonntag, 01.10. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 03.10. 19:30 Bibelgesprächskreis<br />

Freitag, 06.10. 19:30 Uhr Gemeindeseminar mit Dr. Christoph<br />

Morgner<br />

im Gemeinschaftshaus Köthensdorf, Gasse 11<br />

Thema: "Manchmal ist der Akku leer." Auftanken statt<br />

ausbrennen - Chancen für müde Christen.<br />

Samstag, 07.10. 18:00 Uhr Kinderstunde<br />

19:00 Uhr Jugendstunde<br />

Sonntag, 08.10. 09:30 Uhr - 16:00 Uhr - Gemeinschaftstag<br />

Informationen<br />

SHG Diabetes Claußnitz im Oktober:<br />

Wir schließen uns 6 x der SHG Osteoporose zur Erlernung des Übungsprogrammes<br />

an. Beginn 10.10. jeweils dienstags ab 14 Uhr in der<br />

Turnhalle Markersdorf. Vor der ersten Stunde kurze Einführung.<br />

Hallensportschuhe, Traubenzucker, BZ-Messgeräte bitte mitbringen.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Dr. Otto<br />

DRK-Familienbildung<br />

ElBa Kursprogramm für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr<br />

Jeden Mittwoch von 09:00 - 10:30 Uhr treffen sich Mütter oder Väter und<br />

Kinder ab der 4.Lebenswoche bis 1Jahr mit einer ausgebildeten und erfahrenen<br />

Gruppenleiterin im<br />

DRK in Limbach-Oberfrohna Chemnitzer Str.77<br />

Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten sich intensiv<br />

Zeit für sich und Ihr Kind zu nehmen. Gemeinsam Sinnesanregungen,<br />

Bewegungsspiele und Lieder kennen zu lernen.<br />

Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin zu wichtigen<br />

Themen der kindlichen Entwicklung.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim DRK-KV Chemnitzer-Umland e.V.<br />

Abt. Ausbildung Tel.: (0 37 22) 9 10 20<br />

28. September 2006<br />

Das Deutsche Rote Kreuz Chemnitzer Umland führt folgende<br />

Lehrgänge im Oktober durch:<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Sa 21.10.06 08:00 - 14:00 Uhr<br />

Ort: Burgstädt, Bahnhofstr. 5<br />

Erste Hilfe<br />

Do + Fr 12.10. + 13.10.2006 08:00 -14:00 Uhr<br />

Ort: Limbach-Oberfrohna, Chemnitzer Str. 77<br />

Erste Hilfe Training<br />

Mo 09.10.2006 08:00 -14:00 Uhr<br />

Ort: Limbach-Oberfrohna, Chemnitzer Str. 77<br />

für Betriebe auch außerhalb dieser Termine<br />

Anmeldung und Auskunft :<br />

Telefon: 0 37 22 / 9 10 20 FAX: 0 37 22 / 52 73 10<br />

E-Mail: ausbildung@drk-chemnitzer-umland.de<br />

Alle neuen Kurstermine finden Sie unter: www.drk-chemnitzer-umland.de<br />

R. Hahn, Ausbildungsleiterin<br />

IGeL: Vorher informieren<br />

Mehr und mehr werden individuelle Gesundheitsleistungen angeboten, so Ralf<br />

Hoffmann von der BARMER in Limbach-Oberfrohna.<br />

Was sind das für Behandlungen?<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen tragen grundsätzlich die Kosten aller medizinisch notwendigen<br />

Behandlungen einschließlich der Diagnostik. Die Medizin bietet darüber hinaus<br />

eine Reihe von privat zu zahlenden Leistungen, die zwar wünschenswert, aber eben<br />

nicht medizinisch notwendig sind. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) können<br />

durchaus medizinisch sinnvoll sein. Viele sind jedoch überflüssig, andere umstritten.<br />

Letztlich entscheidend ist der persönliche Nutzen, den der Patient hat.<br />

Worauf sollte ein Patient achten, bevor er sich für oder gegen eine individuelle<br />

Gesundheitsleistung entscheidet?<br />

Um sicher zu gehen, sollte er seinen Arzt konsultieren. Gefragt werden sollte, ob der<br />

Nutzen des offerierten Verfahrens wissenschaftlich belegt ist. Welche Risiken hat die<br />

Methode? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Untersuchungsergebnis?<br />

So gibt es etwa immer wieder Diskussionen um den PSA-Test zur Früherkennung<br />

von Prostatakrebs. Die Experten sind sich keineswegs einig darüber, inwiefern der<br />

Test dem Patienten dienlich ist, da ein erhöhter PSA-Wert allein kein sicheres<br />

Zeichen für einen Tumor ist.<br />

Wie ist es um die Kosten bestellt?<br />

Der Arzt sollte die Leistung genau beschreiben und einen Kostenvoranschlag erstellen,<br />

der Bezug auf die Gebührenordnung für Ärzte nimmt. Ausdrücklich muss er darauf<br />

hinweisen, dass der Patient die Leistung privat zu bezahlen hat. Sinnvoll ist die<br />

Nachfrage, ob es vielleicht Alternativen zu der vorgeschlagenen Behandlung gibt,<br />

eventuell auch solche, bei denen Krankenkassen die Kosten tragen. Gerade bei<br />

Vorsorgeuntersuchungen genügt ein entsprechender Krankheitsverdacht, damit die<br />

Kasse die Leistung übernimmt.<br />

Wo kann man weitere Informationen zum Thema erhalten?<br />

Fragen zu Individuellen Gesundheitsleistungen beantwortet eine Beratungshotline<br />

der BARMER. Von Montag bis Freitag zwischen 7 und 20 Uhr geben Experten dazu<br />

Auskunft. Sie sind unter der Telefonnummer 018 / 500 95-3000 zu erreichen.<br />

NACHRUF<br />

Deine Kräfte waren zu Ende,<br />

Du bist erlöst vom Erdenschmerz.<br />

Es ruhen still nun Deine Hände<br />

und still ruht nun ein gutes Herz.<br />

Emma Schwarz geb. Reinhardt<br />

* 31.01.1917 ✝ 04.09.2006<br />

In stiller Trauer<br />

Ihre Kinder<br />

Alfred, Brigitte, Karin, Monika, Frank mit Familien<br />

Burgstädt, im September 2006<br />

7


8<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

28. September 2006


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

TV „Vater Jahn“ von allen guten Fußballgeistern<br />

verlassen<br />

TSV Einheit Claußnitz I gegen TV „Vater Jahn“ Burgstädt I 1:0 (0:0)<br />

Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge bereitete die 1. Männermannschaft<br />

des TV „Vater Jahn“ Burgstädt im dritten Punktspiel ihrem mitgereisten<br />

Anhang beim Lokalderby in Claußnitz eine herbe Enttäuschung. Obwohl<br />

man in der gleichen Formation wie beim 7:2 Sieg gegen Herrenhaide antrat,<br />

war die Mannschaft überhaupt nicht wieder zu erkennen.<br />

Konzentrationsschwächen in der Abwehr, Liederlichkeiten und<br />

Einfallslosigkeit im Mittelfeld, schwaches Zweikampfverhalten von<br />

Spielbeginn an und kaum Durchsetzungsvermögen der Angriffsspitzen<br />

durch fehlende Lauf- und Einsatzbereitschaft - es kam alles zusammen,<br />

was man für ein erfolgloses Fußballspiel benötigt. Dabei rissen die bisher<br />

sieglosen Gastgeber sportlich gesehen auch keine Bäume aus, waren aber<br />

letztlich in einem auf schwachem spielerischen Niveau stehenden<br />

Sommerfußballspiel den einen Tick besser, einsatzstärker und besser beim<br />

Ballhalten und im Spielaufbau. Das reichte schon, um Burgstädt als bisherigen<br />

Tabellenführer durch das goldene Tor in der 63. Minute zu stürzen.<br />

Auch nach dem Rückstand vermisste man burgstädterseits den Willen, das<br />

Spiel noch zu wenden. Von den eingesetzten Akteuren erreichten mit<br />

Torwart Schäfer, Kevin Hofmann und Liebing nur drei annähernd<br />

Normalform. Und das war einfach zu wenig. So blieb dem <strong>Burgstädter</strong><br />

Anhang nur am Ende der 90 Minuten als einzige positive Erinnerung an diesen<br />

verkorksten Fußball-Sonntag das herrliche Spätsommerwetter.<br />

Burgstädt spielte mit: Schäfer - Langer, K. Hofmann, Gorzolka, Liebing -<br />

R. Hofmann, Böhme (ab 78. Minute Hahn, ab 85. Minute Lorenz), Heipl -<br />

Vilara (ab 60. Minute P. Müller), Dittrich - Fröhlich, Dzialas.<br />

Beim nächsten anstehenden Lokalderby am 1. Oktober 2006, 15 Uhr, im<br />

Heimspiel gegen den FSV Taura wird sich zeigen, ob diese blamable<br />

Vorstellung nur ein Ausrutscher war.<br />

Landgraf-Bonitz<br />

TV „ Vater Jahn “ Burgstädt , Abt. Fußball<br />

Spiele vom 29.09. bis 05.10.2006:<br />

1. Männer : Punktspiel : So. 01.10., 15.00 Uhr<br />

TV „V. Jahn“ Burgstädt - FSV Taura I.<br />

Pokalspiel : Di. 03.10., 15.00 Uhr<br />

SSV Königsh./Wiederau AH - TV „V. Jahn“ Burgstädt<br />

Nachwuchsmannschaften :<br />

B - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 13.30 Uhr Penig - TV „V. Jahn“ Burgstädt<br />

C - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 10.30 Uhr TV „V. Jahn“ Burgstädt - Oelsnitz/E.<br />

D - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 13.00 Uhr TV „V. Jahn“ Burgstädt - Wittgensdorf<br />

Di. 03.10., 09.15 Uhr Berbersdorf - TV „V. Jahn“ Burgstädt (Pokal)<br />

E I - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 10.30 Uhr Lunzenau - TV „V. Jahn“ Burgstädt<br />

Di. 03.10., 09.15 Uhr TV „V. Jahn“ Burgstädt-Wechselburg (Pokal)<br />

E II - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 09.15 Uhr TV „V. Jahn“ Burgstädt -Hainichen<br />

Di. 03.10., 09.15 Uhr Marb./Berbersdf./Pappend.- TV „V. Jahn“ (Pokal)<br />

F - Junioren:<br />

Sa. 30.09., 13.45 Uhr Mittweida I. - TV „V. Jahn“ Burgstädt<br />

Alte Herren: Fr. 29.09., 18.00 Uhr<br />

Altmittweida - TV „V. Jahn“ Burgstädt<br />

Die Heimspiele werden von Mai bis Oktober prinzipiell auf dem Stadion<br />

ausgetragen.<br />

28. September 2006<br />

Zweiter Sieg im zweiten Spiel nach der<br />

Sommerpause für den FAV Mohsdorf<br />

Im letzten Freitagabend-Sommerzeitspiel trafen wir am 15.09.06 auf einen<br />

unserer Lieblingsgegner, weil wir gegen diese Mannschaft noch nie verloren<br />

haben, auf die „Alten Herren“ von Claußnitz. Da es ein Auswärtsspiel<br />

war, hatten wir Besetzungsprobleme und bekamen mit 12 Spielern unsere<br />

Mannschaft gerade noch komplett.<br />

Das Claußnitzer AH-Team begann sehr engagiert in den ersten 20 Minuten<br />

und erarbeitete sich eine Reihe von guten Chancen, um in Führung zu gehen.<br />

Und genau diese Zeit brauchte der FAV, um sich mit einer neuen<br />

Aufstellung spielerisch zurechtzufinden. Große Unterstützung bekamen wir<br />

in dieser Phase durch unseren Gasttorhüter Danny BONITZ, der mit einigen<br />

hervorragenden Paraden die Möglichkeiten der Claußnitzer zunichte<br />

machte. Danach übernahmen wir langsam die Initiative und erarbeiteten<br />

uns auch einige Gelegenheiten, um das Spiel für uns zu entscheiden. Aber<br />

auch unsere Mannschaft scheiterte entweder am Claußnitzer Torwart oder<br />

an der eigenen Konzentration, ein Tor zu erzielen. Erst unser zweiter<br />

Gastspieler Holger KÄBISCH erlöste uns aus diesem Frust und schoss,<br />

konnte man nicht sagen, und bekam irgendwie den Ball über die Linie zum<br />

1:0 für den FAV Mohsdorf nach ca. 30 Spielminuten. Die Freude war groß,<br />

nicht nur wegen unserer Führung, sondern auch aufgrund des ersten<br />

Holger- Tores 2006 für den FAV.<br />

Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.<br />

Die zweite Hälfte verlief genau wie die erste, erneut versuchten die<br />

Claußnitzer in den ersten 20 Minuten, den Ausgleich zu erzielen. Aber zu<br />

diesem Zeitpunkt reagierten Torwart und Abwehr hervorragend und konnten<br />

dies verhindern. Danach übernahmen wir wieder das Kommando und<br />

hatten einige Chancen, um das Ergebnis zu verbessern. Aber auch dem<br />

FAV gelang kein Tor mehr und somit erreichten wir mit dem 1:0 den knappsten<br />

Sieg gegen die Claußnitzer AH-Mannschaft.<br />

Folgende Spieler sicherten diesen Erfolg:<br />

Bonitz, Hennig, Petri, Slomke (Thiele), Ulbricht, Hutta, Pöhland, Wimmer,<br />

Kirsten, Schwarznau, Käbisch.<br />

Slomke<br />

Turnen: Zwei 2. Plätze für <strong>Burgstädter</strong> Turnfreunde<br />

Am Samstag, dem 16.09.2006 fanden in Leipzig die Landesseniorenspiele<br />

des Landessportbundes Sachsen statt. In allen Sportarten stellten<br />

sich die etwas älteren Generationen mit starker Beteiligung den<br />

Wettkampfgerichten.<br />

Vom <strong>Burgstädter</strong> TSV 1878 nahmen 2 Turner teil. Schade, dass unsere<br />

beiden Turnerinnen wegen Verletzung eine Pause einlegen mussten.<br />

Petra Ronneburger und Karin Quarch hoffen auf eine gute Heilung, damit<br />

sie auch in Zukunft an Wettkämpfen teilnehmen können.<br />

Dirk Berger belegte in der Altersklasse über 35 Jahre den 2. Platz und verfehlte<br />

nur knapp durch einen kleinen Patzer am Pferdseit den Sieg.<br />

Ebenfalls den 2. Platz belegte Kurt Kühn in der Altersklasse über 75 Jahre.<br />

Gleich zweimal einen Fehler am Reck und beim Bodenturnen ließen eine<br />

bessere Platzierung nicht zu.<br />

Wir hoffen, dass unser Seniorenteam sich weiter erfolgreich an<br />

Wettkämpfen beteiligen kann. Herzlichen Glückwunsch<br />

Sektionsleitung<br />

Erfolgreich anbieten<br />

DIN A4 22,- €<br />

DIN A3 26,- €<br />

DIN A2 38,- €<br />

DIN A1 46,- €<br />

DIN A0 74,- €<br />

gut + günstig =<br />

(0 37 22) 40 80 16<br />

Netto Preise für<br />

Posterpräsentations- system.<br />

Klapprahmen Plakatwechsel erfolgt<br />

durch Aufklappen.<br />

inkl. Druck Inkl. Druck und Einlegen<br />

☎<br />

9


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s<br />

Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eG<br />

Kreismeisterschaften Nachwuchs und Senioren:<br />

Richard Köllner mit zwei Titelgewinnen<br />

Bei den Kreismeisterschaften der U22-Junioren, die diesmal in Burgstädt<br />

stattfanden, verteidigte Christiane Scholz vom TV 1860 ihren Titel aus dem<br />

Vorjahr erfolgreich. Die Seriensiegerin der vergangenen Jahre siegte auch<br />

diesmal in souveräner Manier vor den Mittweidaerinnen Sommerweiß und<br />

Weißflog.<br />

Richard Köllner konnte sich in der Einzelkonkurrenz der Junioren bis ins<br />

Halbfinale durchspielen, unterlag dort äußerst unglücklich dem späteren<br />

Turniersieger Falk Konopisky (Hartmannsdorf) und wurde Dritter. Im<br />

Doppelwettbewerb gewann er mit seinem Partner Frank Partzsch (Tanneberg)<br />

ebenfalls die Bronzemedaille; hier siegte das Hartmannsdorfer Duo<br />

Konopisky/Weinert.<br />

Seinen großen Auftritt hatte Richard aber einen Tag später bei den<br />

Kreismeisterschaften der U18-Altersklasse. Dort wurde er seiner<br />

Favoritenrolle voll und ganz gerecht und verlor im gesamten Turnier nicht<br />

einen einzigen Satz. Im Finale gegen den Neu-Peniger Peter Lippmann<br />

spielte sich der <strong>Burgstädter</strong> in einen wahren Spielrausch und fertigte den<br />

nicht gerade leicht zu bespielenden Linkshänder mit 3:0 ab. Die<br />

Doppelkonkurrenz war ebenfalls eine sichere Beute für Köllner/Partzsch.<br />

Sie setzten sich im Endspiel gegen Lippmann/Kubatzky (Penig/-<br />

Langenleuba) deutlich in drei Sätzen durch.<br />

In den Altersklassen U15 und U13 fielen die <strong>Burgstädter</strong> Erfolge bescheidener<br />

aus. Percy Pöttrich erreichte immerhin bei den U15-Schülern einen<br />

dritten Rang im Einzel und gemeinsam mit seinem Mannschaftskameraden<br />

Sebastian Naumann den zweiten Platz im Doppel. Ebenfalls Zweiter<br />

wurde das Doppel Sebastian Naumann/Max Köhler bei den Meisterschaften<br />

der U13-Schüler.<br />

Die Generationen der Väter und Großväter kämpften ebenfalls um<br />

Titelehren. In der Seniorenaltersklasse Ü40 sicherte sich Jens Leonhardt<br />

den Kreismeistertitel im Einzelwettbewerb und einen zweiten Platz im<br />

Doppel. Sein Vereinskamerad Rudi Lux wurde in der Altersklasse Ü60<br />

Dritter und Sieger im Einzel der Ü65-Senioren.<br />

Punktspielergebnisse:<br />

1. Kreisklasse:<br />

TV 1860 Burgstädt 5 - TV 1860 Burgstädt 6 8 : 6<br />

Burgstädt 5: Lux (3,5), Köthe (0,5), Kühn (1), Dietrich (3)<br />

Burgstädt 6: Barth (1,5), Kroker (1), Matthes (1), Marcel Sisolefsky (2,5)<br />

3. Kreisklasse:<br />

TV 1860 Burgstädt 8 - SV 1920 Herrenhaide 2 5 : 9<br />

Burgstädt 8: Schneider (2,5), Marco Sisolefsky, Schmidt (1,5), Bauer (1)<br />

Vorschau:<br />

Burgstädt, Vater Jahn-Halle:<br />

DI, 03.10.06, 9 Uhr Kreismeisterschaften der Damen und Herren<br />

(Finals ab 14 Uhr)<br />

Vermietung<br />

Claußnitz OT Markersdorf,<br />

Untere Dorfstraße 11 und 11a,<br />

Ruhige Lage, gute Busanbindung<br />

– Nähe Carolapark<br />

Vollsaniert: 3 Zi., Erdgeschoss<br />

re., Kü., Bad/ IWC, Diele, Kellerraum,<br />

Warmwasser, Zentralheizung,<br />

PKW-Stellplatz, ca 60 m 2 ,<br />

KM 300,– €<br />

Vollsaniert: 2 Zi., Obergeschoss<br />

li., Kü., Bad/ IWC, Diele, Kellerraum,<br />

Warmwasser, Zentralheizung,<br />

PKW-Stellplatz, ca. 51 m 2 ,<br />

KM 255,– €<br />

Ab November 2006<br />

Claußnitz, <strong>Burgstädter</strong> Str. 43,<br />

neben Postamt, 3 Zi., Dachgeschoss,<br />

Kü., Bad/ IWC, Diele,<br />

Kellerraum, Warmwasser, Zentralheizung,<br />

PKW-Stellplatz, ca.<br />

56 m 2 , KM 291,20 €<br />

Tel. 0172/3706065<br />

Stadtmeisterschaft im<br />

Sportschießen<br />

Die Siegerehrung und<br />

Bekanntgabe der <strong>Burgstädter</strong><br />

Stadtmeister findet am<br />

Montag, dem 2. Oktober,<br />

ab 19.00 Uhr im Schützenhaus<br />

statt. Dazu gibt es Herzhaftes<br />

vom Grill. Die Veranstaltung<br />

wurde bewusst auf den<br />

„Brückentag“ vorverlegt.<br />

Näheres ist zu erfahren im<br />

Internet unter<br />

www.Schuetzenverein-<br />

Burgstaedt.de.<br />

Der Vorstand<br />

28. September 2006


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

28. September 2006<br />

Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen!<br />

Heide Bothen<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

• Grundpflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• mobiler Mittagstisch • Urlaubspflege • Behindertenpflege • Hausnotruf<br />

• Tag- und Nachtbereitschaft • Vermittlung und Bereitstellung von<br />

Hilfsmitteln • Einkaufsdienst • Behördengänge • Wäscheservice<br />

Herrenstraße 21 • 09217 Burgstädt<br />

Telefon (03724) 85 46 23 • (0172) 3 54 78 82 • Fax: 03724 / 66 64 90<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr. 9.00-12.00 Uhr<br />

Die, Do 9.00-13.00 u. 15.00-17.00 Uhr und n. Vereinbarung<br />

Angebote Monat<br />

➠ Oktober 4,99 €<br />

verschiedene Flechtzäune<br />

20 % Rabatt<br />

*auf alle Mauersysteme<br />

Unser Stein ist fertig zum Einsatz!<br />

Bossamur®-Mauerelemente werden als fertig<br />

gespaltene Einzelsteine geliefert. Für den Verarbeiter<br />

bedeutet dies eine große Arbeitsersparnis, denn<br />

die Steine können ganz ohne Hämmern und<br />

Meißeln sofort verarbeitet werden.<br />

Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Burgstädt und Umgebung e.G.<br />

Goethestraße 19 · 09217 Burgstädt · Tel. 03724/3142 · Fax 03724/855606 · info@raiffeisen-burgstaedt.de<br />

11


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

12<br />

aktuell<br />

Andreas George e.K.<br />

Allianz Generalvertretung,<br />

Vermittlung für die<br />

Allianzgesellschaften und<br />

die Dresdner Bank AG<br />

Chemnitzer Straße 150<br />

09217 Burgstädt/Sachs. und<br />

Taura in der Gemeindeverwaltung<br />

Di. 10-12, 15-17 Uhr<br />

Tel.: 0 37 24 / 666 222<br />

Fax: 0 37 24 / 666 221<br />

andreas.george@allianz.de<br />

4-Zi.-Whg., Küche, Bad m.<br />

WC., Gästetoilette, Bodenkammer,<br />

102 m 2 , ab 01.11.06<br />

zu vermieten. Warmmiete<br />

560,– €, Besichtigung n.<br />

Vereinb., Fischer, K.-Mauersberger<br />

Str. 22, 03724/15582<br />

Exclusiv Exclusiv by Polstermueller<br />

Polstermueller<br />

Ständig reduzierte<br />

Möbel im Angebot<br />

Die Allianz<br />

RiesterBeratungswochen<br />

vom 01. bis 13.10.2006<br />

Sparen Sie für Ihre Rente noch alleine?<br />

Dann kommen Sie zu den Allianz RiesterBeratungswochen.<br />

Dort erfahren Sie<br />

alles über die Allianz RiesterRente und<br />

wie viel Sie vom Staat für Ihre Riestervorsorge<br />

dazu bekommen.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Wahlweise auch als 3-2-1 oder Klappcouch<br />

mit Sessel sowie als Rundeckgarnitur lieferbar!<br />

09217 Burgstädt · Dr.-H.-Hahn-Str. 2a · gegenüber Sparkasse<br />

Tel. 03724-2058 · Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

28. September 2006<br />

Schön von Kopf bis Fuß –<br />

alles unter einem Dach<br />

Wir ziehen um und laden Sie zum Feiern<br />

am 4.10.2006 ab 14.00 Uhr<br />

in die Siedlungsstraße 7, 09217 Burgstädt<br />

OT Mohsdorf herzlich ein.<br />

Dank<br />

auch an unsere<br />

Kunden,<br />

die schon 5 Jahre<br />

dem Friseursalon<br />

Nancy Geithner<br />

Tel.: 03724/855179<br />

und 15 Jahre dem<br />

Kosmetikstudio<br />

Korthina Adner<br />

Tel.: 03724/666136<br />

die Treue gehalten<br />

haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

DRUCKANFRAGEN GUT UND GÜNSTIG<br />

z.B. Präsentationsmappen/Angebotsmappen mit Laschen und Schlitz für Visitenkarten (Endformat: Überformat DIN A4;<br />

Karton 300 g/qm, Druckdaten kundenseitig bereitgestellt; 100 Mappen 450,- Euro; 500 Mappen 530,- Euro netto<br />

Tel: 03722 - 50 2000 e-mail: riedel-ohg@chemonline.de<br />

Schönes Wohnen<br />

Anzeigentelefon,<br />

Werbebeilagen:<br />

03722/ 50 2000<br />

Das FITNESS-STUDIO<br />

in ihrer Nähe!<br />

09217 Burgstädt, Mittweidaer Str. 19b<br />

Halte Dich fit für nur<br />

199,- €<br />

– CARDIO<br />

– FITNESS<br />

– KURSE<br />

pro Jahr*<br />

* bei Abschluss einer 2-Jahres-Mitgliedschaft<br />

Tel. 0 37 24 / 66 94 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!