23.12.2012 Aufrufe

Sozialraumorientierung. - Johannes-Diakonie Mosbach

Sozialraumorientierung. - Johannes-Diakonie Mosbach

Sozialraumorientierung. - Johannes-Diakonie Mosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte dieses Anmeldeformular verwenden!<br />

Fax-Brief-Antwort:<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich an zur 14. Fachtagung<br />

»<strong>Sozialraumorientierung</strong>«<br />

Einrichtung<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Nr.<br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Fachschule für Sozialwesen<br />

Neckarburkener Str. 2 -4<br />

74821 <strong>Mosbach</strong><br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Fax / Email<br />

Fax: 06261 - 88 778<br />

Tätigkeit<br />

Tagungsort<br />

<strong>Johannes</strong>kirche<br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

74821 <strong>Mosbach</strong><br />

(siehe Anfahrtsskizze, in <strong>Mosbach</strong> ausgeschildert;<br />

Anfahrt per Bahn nach <strong>Mosbach</strong>/Baden<br />

Anmeldung<br />

Ab sofort, spätestens bis 16. März 2011.<br />

Kosten<br />

Der Tagungsbeitrag beträgt 130 € (75 € für Studierende<br />

und Menschen mit Behinderung) und enthält die Teilnahmegebühr,<br />

die Kosten für Mittagessen am 5. und 6.<br />

April, das Abendbuffet sowie die Publikation zur Tagung<br />

(wird nach der Fertigstellung zugesandt).<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto:<br />

300 2144 bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald<br />

BLZ 674 500 48<br />

Kennwort »FT2011 / 30 000 258«<br />

und Name des Teilnehmers.<br />

Mit dem Geldeingang gilt Ihre Anmeldung als bestätigt.<br />

Übernachtung<br />

Für eine eventuell notwendige Übernachtung liegt ein<br />

Hotelverzeichnis bei. Bitte sorgen Sie selbst für Ihre<br />

Unterkunft.<br />

Anmeldung und Rückfragen<br />

Jutta Keil (Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr):<br />

Tel.: 06261 - 88 707<br />

Fax: 06261 - 88 778<br />

E-mail: Jutta.Keil@johannes-diakonie.de<br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Fachschule für Sozialwesen<br />

– Fachrichtung Heilerziehungspflege –<br />

Neckarburkener Str. 2-4<br />

74821 <strong>Mosbach</strong><br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

<strong>Sozialraumorientierung</strong>.<br />

Ein Konzept und seine Bedeutung<br />

für die Behindertenhilfe<br />

14. Fachtagung<br />

der Fachschule für Sozialwesen<br />

Fachrichtung Heilerziehungspflege<br />

der <strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

5. und 6. April 2011<br />

Tagungsort:<br />

<strong>Johannes</strong>kirche<br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Schirmherrschaft:<br />

Landrat Dr. Achim Brötel,<br />

Neckar-Odenwald-Kreis


Programm:<br />

Dienstag, 5. April 2011<br />

8.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee<br />

9.30 Uhr Eröffnung der Fachtagung und<br />

Grußworte<br />

Jörg Huber, Vorstand der <strong>Johannes</strong>-<br />

<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Martin Wuttke, Erster Landesbeam-<br />

ter des Neckar-Odenwald-Kreises<br />

10.00 Uhr „<strong>Sozialraumorientierung</strong>.<br />

Ein Fachkonzept für Soziale Arbeit“<br />

Prof. Dr. Wolfgang Hinte, ISSAB,<br />

Universität Duisburg-Essen<br />

11.15 Uhr Kaffeepause - Imbiss<br />

11.45 Uhr „Sozialräumliche Ansätze in der<br />

Behindertenpolitik und in der Un-<br />

terstützung von Menschen<br />

mit Behinderung “<br />

Prof. Dr. Albrecht Rohrmann,<br />

Universität Siegen<br />

13.00 Uhr Mittagspause und Mittagessen<br />

14.30 Uhr „<strong>Sozialraumorientierung</strong> konkret:<br />

Konzeption, Aufbau und Steuerung<br />

integrativer, sozialräumlicher<br />

Wohnprojekte am Beispiel der Dia-<br />

konischen Hausgemeinschaften in<br />

Heidelberg“<br />

Dr. Nicolas Albrecht-Bindseil,<br />

Mehrgenerationenhaus-Projekte<br />

Heidelberg<br />

15.30 Uhr Kaffeepause<br />

16.00 Uhr Podiumsdiskussion<br />

18.00 Uhr Abendbuffet<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

8.20 Uhr Tagesandacht<br />

(Die Teilnehmer/innen sind dazu<br />

herzlich eingeladen)<br />

9.00 Uhr „’Circles of Support‘ als Grundele-<br />

mente auf dem Weg zu einer Ge<br />

sellschaft ohne Ausgrenzung und<br />

Fremdbestimmung “<br />

Prof. Dr. Evemarie Knust-Potter,<br />

Fachhochschule Dortmund<br />

10.00 Uhr „<strong>Sozialraumorientierung</strong>: neue/<br />

veränderte Anforderungen an die<br />

Professionellen “<br />

Daniel Franz, Universität Hamburg<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 Uhr „Lebensweltorientierte integrative<br />

Wohngemeinschaften und Sozial-<br />

raumorientierung “<br />

Prof. Jo Jerg, Evangelische Hoch-<br />

schule Ludwigsburg<br />

12.30 Uhr Mittagessen 14.<br />

Anmeldung<br />

Fachtagung<br />

<strong>Sozialraumorientierung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!