23.12.2012 Aufrufe

Flyer Buchen - Johannes-Diakonie Mosbach

Flyer Buchen - Johannes-Diakonie Mosbach

Flyer Buchen - Johannes-Diakonie Mosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong><br />

wurden 1880 gegründet und sind damit eine der ältesten<br />

Einrichtungen in Südwestdeutschland für Menschen mit<br />

Behinderung. Am Anfang teilten sich einige wenige<br />

Betreuer mit 16 Betreuten eine kleine Wohneinheit. Eine<br />

bedeutende Erweiterung brachte die Übernahme des<br />

Schwarzacher Hofes 1936. Heute stehen rund 2500<br />

Mitarbeitende für ca. 3100 zu betreuende Personen zur<br />

Verfügung.<br />

Unsere Arbeit ist geprägt von einem christlichen<br />

Menschenbild und diakonischen Leitgedanken. Wir wollen<br />

die bei uns lebenden Menschen entsprechend ihren<br />

Möglichkeiten fördern, betreuen und begleiten, wobei wir<br />

die vorhandenen Selbsthilfepotenziale nutzen. Wir orientieren<br />

uns an den Leitlinien der Behindertenhilfe:<br />

Selbstbestimmung, Individualität und Privatheit,<br />

Eigenkompetenz, Integration, Normalisierung und soziale<br />

Begleitung.<br />

Die <strong>Johannes</strong>-Anstalten sind eine Körperschaft des öffentlichen<br />

Rechts und Mitglied des Diakonischen Werkes<br />

Baden.<br />

<strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong><br />

Neckarburkener Straße 2-4<br />

74821 <strong>Mosbach</strong><br />

Tel: 06261/88-0, Fax: 06261/88-660<br />

E-Mail: info@jamos.de<br />

Web: www.jamos.de<br />

Wir freuen uns über Ihre Spende!<br />

Viele Wünsche für das Wohnheim Zum kleinen Roth sind<br />

noch offen. Helfen Sie uns, diese zu erfüllen. Vielen Dank.<br />

Spendenkonto der <strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong><br />

Sparkasse Neckartal-Odenwald<br />

Kontonummer 4 355 004, BLZ 67 450 048<br />

Wohnheim <strong>Buchen</strong>, Co. Nummer 30 000 942<br />

Unsere Anschrift<br />

<strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong><br />

Wohnheim Zum kleinen Roth<br />

Zum kleinen Roth 2a<br />

74722 <strong>Buchen</strong><br />

Tel.: 06281/564409-0<br />

E-Mail: Kirsten.Missbach@jamos.de<br />

Ansprechpartnerin<br />

Kirsten Mißbach<br />

So kommen Sie nach <strong>Buchen</strong><br />

Schwarzach<br />

Wiesenbach<br />

Aglasterhausen<br />

Obrigheim<br />

B45<br />

Sinsheim<br />

Michelstadt<br />

B45<br />

Eberbach<br />

B37 B27<br />

Neckar<br />

B292<br />

Zwingenberg<br />

Neckargerach<br />

Sinsheim<br />

Bad Rappenau<br />

A 6<br />

B47<br />

Hettigenbeuern<br />

Mudau<br />

<strong>Mosbach</strong><br />

Neckarelz<br />

Heilbronn<br />

B27<br />

Neckarsulm<br />

Amorbach<br />

<strong>Buchen</strong><br />

Elztal<br />

Rippberg<br />

Bad<br />

Friedrichshall<br />

Osterburken<br />

B292<br />

Zivildienst in der Behindertenhilfe<br />

Die <strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong> sind eine anerkannte<br />

Zivildienststelle des Bundesamtes für Zivildienst.<br />

Stuttgart<br />

B47<br />

B27<br />

Adelsheim<br />

A81<br />

Walldürn<br />

A 6<br />

Tauberbischofsheim<br />

Nürnberg<br />

Hardheim<br />

Boxberg<br />

Würzburg<br />

<strong>Johannes</strong>-Anstalten <strong>Mosbach</strong><br />

MITEINANDER LEBEN – VONEINANDER LERNEN<br />

Wohnen<br />

für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

in der Region <strong>Buchen</strong><br />

<strong>Buchen</strong>


Wohnheim Zum kleinen Roth<br />

Das Wohnheim Zum kleinen Roth ist ein neues und modernes<br />

Wohnheim in <strong>Buchen</strong>. Es bietet 36 Frauen und<br />

Männern mit Behinderung ein neues Zuhause. Zum<br />

Angebot des Wohnheims gehört ein Kurzzeitplatz sowie<br />

eine ganztägige Seniorenbetreuung, die auch extern<br />

lebenden Menschen mit Behinderung offensteht.<br />

Das Wohnheim besteht aus drei zweigeschossigen<br />

Gebäuden, die miteinander verbunden sind. Im Erdgeschoss<br />

des Wohnheims und im Obergeschoss befinden sich<br />

zwei kooperierende Wohngruppen mit einem großzügigen<br />

Wohn- und Essbereich und angegliederter offener Küche.<br />

Alle Zimmer sind als Einzelzimmer konzipiert und haben<br />

Kabelanschluss, zwölf von ihnen sind rollstuhlgerecht. Die<br />

offene Bauweise ermöglicht den Bewohnern Zugang zu<br />

allen Räumen, jede Wohneinheit hat Balkon oder Terrasse<br />

sowie ein eigenes Gartenbeet. Alle Zimmer sind individuell<br />

und gemütlich eingerichtet und ermöglichen ein Leben in<br />

Privatsphäre in einer kleinen und überschaubaren<br />

Gemeinschaft. Sie eröffnen den Menschen mit<br />

Behinderung persönliche Entfaltung, Lebensfreude,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und soziale Teilhabe.<br />

Zur Vorbereitung auf selbstständigere Wohnformen bieten<br />

wir zusätzlich in einer Wohngruppe ein individuell abgestimmtes<br />

Trainingswohnen an.<br />

Das Wohnheim liegt mitten im Zentrum von <strong>Buchen</strong>. Die<br />

<strong>Buchen</strong>er Werkstätten und öffentliche Verkehrsmittel sind<br />

vom Wohnheim aus gut zu Fuß erreichbar. Die wenige<br />

Gehminuten entfernte Innenstadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten<br />

sowie kleine Cafés und Gaststätten zum<br />

Verweilen. Die medizinische Betreuung erfolgt durch niedergelassene<br />

Ärzte mit freier Arztwahl gemäß dem<br />

Hausarztprinzip. Das Essen wird täglich frisch von der<br />

Großküche der <strong>Johannes</strong>-Anstalten angeliefert, ebenso<br />

erfolgt die Wäscheversorgung über die zentrale Wäscherei.<br />

Das Wohnheim ist Teil eines Wohn- und Beschäftigungskonzeptes<br />

im Raum <strong>Buchen</strong>. Hierzu gehört ein abgestuftes<br />

Wohnangebot vom stationären Bereich über Außenwohngruppen<br />

bis hin zu den ambulanten Wohnformen in der<br />

Nähe der <strong>Buchen</strong>er Werkstätten.<br />

Tagesstätte für Senioren im Wohnheim<br />

Die Seniorenbetreuung ist für 14 interne und vier externe<br />

Seniorinnen und Senioren konzipiert und täglich geöffnet.<br />

Sie lädt zum Basteln, Singen, Kochen, Plaudern und zu vielen<br />

weiteren Aktivitäten ein. Kleine Ausflüge und kulturelle<br />

Veranstaltungen runden das Angebot ab. Wir legen Wert<br />

auf einen Ausgleich von Aktivität und Entspannung, dabei<br />

werden auch individuelle Wünsche erfüllt.<br />

Wohnheim Zum kleinen Roth<br />

Zum kleinen Roth 2a<br />

74722 <strong>Buchen</strong><br />

Außenwohngruppen in der Linsengasse<br />

In zwei Wohnungen im Zentrum der Stadt <strong>Buchen</strong> bieten<br />

wir jeweils drei Personen eine Wohngemeinschaft, in der<br />

sie weitestgehend selbstständig leben. Je nach dem individuellen<br />

Bedarf werden sie von Fachkräften betreut und<br />

unterstützt, um ihre Selbstständigkeit zu verbessern und<br />

ihnen ein individuelles Leben zu ermöglichen. Ein vierwöchiges<br />

Probewohnen mit intensiver Betreuung gehört zu<br />

unserem Angebot.<br />

Wir möchten Menschen mit einer Behinderung helfen, ihre<br />

Zukunftswünsche in die Tat umzusetzen.<br />

Offene Hilfen in der Region <strong>Buchen</strong><br />

Wir bieten an: Betreutes Wohnen für erwachsene<br />

Menschen mit Behinderung (BWB), Begleitetes Wohnen<br />

für erwachsene Menschen mit Behinderung in Familien<br />

(BWF) und Familienentlastende Dienste (FED) für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Finanzierung<br />

Die Kosten für unsere Wohnangebote werden in der Regel<br />

über die Eingliederungshilfe finanziert. Kurzzeitmaßnahmen<br />

können im Rahmen der Verhinderungspflege durch<br />

die Pflegekassen bezuschusst werden.<br />

Bei Bedarf beraten wir Sie gerne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!