08.02.2021 Aufrufe

Frühjahr 2021: Die Top-Titel und Datenbanken für die Anwaltskanzlei

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Datenbanken</strong> kostenlos testen: sack.de/juristische-datenbanken<br />

1<br />

Kanzleipraxis<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/rvl72<br />

Toussaint<br />

Kostenrecht: KostR<br />

C. H. Beck, 51. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 2.400 Seiten, erscheint ca. März<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-406-76175-1<br />

Jährlich neu – der absolute Klassiker des<br />

Kostenrechts. <strong>Die</strong> Neuauflage berücksichtigt<br />

<strong>die</strong> zahlreichen Gesetzesänderungen, <strong>die</strong> insbesondere<br />

das GKG erfährt. Neben aktuellster<br />

Rechtsprechung wird insbesondere das Kostenrechtsänderungsgesetz<br />

<strong>2021</strong>, das am 1.1.<strong>2021</strong> in<br />

Kraft trat, intensiv eingearbeitet.<br />

sack.de/ds2op<br />

ca. 157,–<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/oej2b<br />

Schneider/Dürbeck<br />

Gebühren in Familiensachen<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/038v9<br />

C. H. Beck, 2. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 500 Seiten, erscheint ca. Mai <strong>2021</strong>,<br />

ISBN 978-3-406-64283-8<br />

<strong>Die</strong> Neuauflage aus der Reihe NJW Praxis<br />

bringt Sie auf den aktuellen Stand 1.1.<strong>2021</strong> <strong>und</strong><br />

beinhaltet dabei u. a. <strong>die</strong> Gebührenanhebung<br />

im RVG durch das in Kraft getretene KostRÄG,<br />

einen erweiterten lexikalischen Teil sowie ein<br />

neues Kapitel zur Vergütung. Einzelne Verfahren<br />

werden ausführlich dargestellt.<br />

sack.de/oy5lw<br />

ca. 59,–<br />

Transparente<br />

Gebührenabrechnung<br />

nach KostRÄG <strong>2021</strong><br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/03ojr<br />

Patzelt<br />

Schwarzwälder Gebührentabelle<br />

Deutscher Anwaltverlag, 35. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 84 Seiten, sofort lieferbar,<br />

von Eicken/Hellstab/Dörndorfer<br />

ISBN 978-3-8240-1677-8<br />

<strong>Die</strong> Kostenfestsetzung<br />

Luchterhand, 24. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 540 Seiten, sofort lieferbar,<br />

ISBN 978-3-472-09618-4<br />

Das praxisorientierte Standardwerk enthält<br />

eine Gesamtdarstellung der prozessualen Kostenfestsetzung<br />

wie z. B. des Zivilprozesses. Das<br />

Werk unterstützt Sie mit Musteranträgen, Beispielen,<br />

Anleitungen u. v. m. <strong>Die</strong>se Neuauflage<br />

kommentiert u. a. <strong>die</strong> aktuelle Rechtsprechung<br />

zur Erstattung der Reisekosten.<br />

sack.de/gk4ho ca. 21,90<br />

Das Standardwerk vereint alle in der Praxis wichtigen<br />

Gebührensätze <strong>und</strong> -kosten <strong>und</strong> unterstützt<br />

Sie mit der übersichtlichen Darstellung bei der<br />

optimalen Abrechnung Ihrer Arbeit. <strong>Die</strong>se Neuauflage<br />

berücksichtigt KostRÄG <strong>2021</strong> <strong>und</strong> enthält u. a.<br />

Gebühren in Bußgeldsachen <strong>und</strong> Auslagen nach Nr.<br />

7000 VV RVG. <strong>Die</strong> Gesetzesänderungen machen<br />

eine Neuauflage zwingend erforderlich, da alle<br />

Gebührenbeträge nach RVG, GKG, FamGKG <strong>und</strong><br />

GNotKG steigen.<br />

Wir halten Sie auf dem Laufenden!<br />

Auf unserer Seite<br />

sack.de/fachbuecher-rvg-<strong>2021</strong><br />

finden Sie aktuelle <strong>Titel</strong>, kostenlose Downloads<br />

<strong>und</strong> einen RVG-Rechner!<br />

Adobe Stock / © weyo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!