08.02.2021 Aufrufe

Frühjahr 2021: Die Top-Titel und Datenbanken für die Anwaltskanzlei

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Datenbanken</strong> Alle <strong>Titel</strong> portofrei kostenlos bestellen: testen: www.sack.de/toptitel<br />

sack.de/juristische-datenbanken<br />

1<br />

Insolvenzrecht<br />

Handels-, Gesellschafts- <strong>und</strong> Wirtschaftsrecht<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/12gbm<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/12gbm<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/01e8v<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/i3pjr<br />

Schmidt<br />

Schmidt<br />

Insolvenzordnung: InsO<br />

C. H. Beck, 20. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 2.900 Seiten, erscheint ca. März<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-406-71681-2<br />

<strong>Die</strong> 20. Auflage enthält <strong>die</strong> Kommentierung des<br />

Konzerninsolvenzrecht, das COVInsAG vom<br />

27.3.2020, <strong>die</strong> Rechtsprechung – umfassend<br />

ausgewertet, den aktuellen Stand der ESUG-<br />

Erfahrungen samt ESUG-Evaluation sowie <strong>die</strong><br />

Kommentierung aller durch das SanInsFoG<br />

verfügbar:<br />

geänderten oder neuen Vorschriften der InsO .<br />

sack.de/i3sg6<br />

Stephan/Riedel<br />

Insolvenzrechtliche<br />

Vergütungsverordnung: InsVV<br />

C. H. Beck, 2. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 300 Seiten, erscheint ca. März <strong>2021</strong>,<br />

ISBN 978-3-406-72404-6<br />

Mit dem Kommentar informieren Sie sich<br />

schnell <strong>und</strong> präzise. <strong>Die</strong>se Neuauflage berücksichtigt<br />

alle relevanten gesetzlichen Änderungen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> aktuelle Rechtsprechung des BGH<br />

<strong>und</strong> kommentiert u. a. § 11 InsVV - Vergütung<br />

Digital<br />

des vorläufigen Insolvenzverwalters sowie <strong>die</strong><br />

verfügbar:<br />

regen Diskussionen in der Literatur.<br />

sack.de/01dwk<br />

sack.de/01h3h ca. 69,–<br />

Hamburger Kommentar<br />

zum Insolvenzrecht<br />

Carl Heymanns, 8. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 3.050 Seiten, erscheint ca. September<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-452-29752-5<br />

Der praxisorientierte Kommentar zeichnet<br />

sich durch seine aktuelle, präzise <strong>und</strong> verlässliche<br />

Erläuterung aus. Dazu erhalten Sie z. B.<br />

Hinweise <strong>und</strong> Praxistipps. <strong>Die</strong>se Neuauflage<br />

beinhaltet u. a. <strong>die</strong> Reform der InsVV sowie<br />

Leitfäden für Anträge bei Vollstreckungen nach<br />

Eröffnung (§§ 88, 89 Abs. 3 InsO).<br />

sack.de/021gz ca. 199,– sack.de/v73nn<br />

Baumbach/Hopt<br />

HGB<br />

C. H. Beck, 40. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

2.975 Seiten, sofort lieferbar,<br />

ISBN 978-3-406-75414-2<br />

sack.de/gco31 115,–<br />

Habersack/Wicke<br />

Büscher/Dittmer/Schiwy<br />

Kommentar zum Umwandlungsgesetz:<br />

UmwG<br />

Gewerblicher Rechtsschutz<br />

Urheberrecht Me<strong>die</strong>nrecht<br />

C. H. Beck, 2. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

Carl Heymanns, 4. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 2.800 Seiten, sofort lieferbar,<br />

ca. 3.000 Seiten, sofort lieferbar,<br />

ISBN 978-3-406-75895-9<br />

ISBN 978-3-452-28840-0<br />

<strong>Die</strong>ser einzigartige Kommentar beinhaltet <strong>die</strong><br />

wichtigen Werke Gewerblicher Rechtsschutz,<br />

Urheberrecht <strong>und</strong> Handbuch zum Me<strong>die</strong>nrecht.<br />

<strong>Die</strong> verständliche Darstellung kommentiert<br />

u. a. das Me<strong>die</strong>nkartell- <strong>und</strong> Konzentrati-<br />

verfügbar:<br />

Digital<br />

onsrecht, <strong>die</strong> Preisangabenverordnung <strong>und</strong> das<br />

sack.de/02fnd<br />

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.<br />

sack.de/06j8a ca. 279,–<br />

sack.de/q7zvf<br />

Hirte/Seibt<br />

Hüffer/Koch<br />

Kölner Kommentar zum WpÜG<br />

Aktiengesetz: AktG<br />

Carl Heymanns, 3. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 2.200 Seiten, erscheint ca. März<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-452-29498-2<br />

Der Kommentar erläutert praxisorientiert <strong>und</strong><br />

detailliert, welche Pflichten bei der Übernahme<br />

börsennotierter Aktiengesellschaften zu<br />

beachten sind. <strong>Die</strong>se Neuauflage ist unter dem<br />

neuen Herausgeber Prof. Dr. Christoph Seibt<br />

entstanden <strong>und</strong> informiert Sie u. a. über FiMa-<br />

NoG, ARUG <strong>und</strong> das FGG-Reformgesetz.<br />

Digital<br />

verfügbar:<br />

sack.de/11zq3<br />

sack.de/m1r4l ca. 289,– Digital<br />

ca. 199,–<br />

<strong>Die</strong> 40. Auflage berücksichtigt <strong>die</strong> Änderungen<br />

des HGB-Bilanzrechts, des EGHGB <strong>und</strong> des<br />

WpHG durch das ARUG II, <strong>die</strong> frachtrechtlichen<br />

Änderungen durch <strong>die</strong> 11. ZustAnpVO sowie<br />

<strong>die</strong> Pläne für eine umfassende Reform des<br />

Personengesellschaftsrechts. Der nun jährliche<br />

Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche<br />

Aktualität.<br />

Das Werk kommentiert praxisnah <strong>und</strong> gut<br />

verständlich das gesamte Umwandlungsgesetz.<br />

<strong>Die</strong>se Neuauflage berücksichtigt <strong>die</strong> neueste<br />

Rechtsprechung <strong>und</strong> informiert Sie u. a. über<br />

das vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Besonderheiten von<br />

Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren.<br />

C. H. Beck, 15. Auflage <strong>2021</strong>,<br />

ca. 2.500 Seiten, erscheint ca. März<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-406-75796-9<br />

In der Neuauflage sind <strong>die</strong> Auswirkungen<br />

von ARUG II <strong>und</strong> den neuen DCGK sowie <strong>die</strong><br />

gesetzlichen Regelungen zur Corona-Krise<br />

insbesondere im COVMG eingearbeitet. Durch<br />

das ARUG II sind insbesondere <strong>die</strong> folgenden<br />

Regelungskomplexe betroffen: Say on<br />

pay, Party-related-transactions, Know your<br />

shareholder.<br />

sack.de/pp3tf<br />

ca. 199,–<br />

ca. 179,–<br />

Handels-, Gesellschafts- <strong>und</strong> Wirtschaftsrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!