23.12.2012 Aufrufe

RATHAUSBOTE - der Stadt Neustadt an der Aisch

RATHAUSBOTE - der Stadt Neustadt an der Aisch

RATHAUSBOTE - der Stadt Neustadt an der Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Rosen und Lollis für Kin<strong>der</strong> in Not<br />

Am Valentinstag beschenken sich<br />

die Verlieb ten. Diesen Tag haben einige<br />

Schülerinnen <strong>der</strong> Hauptschule<br />

am Turm zum Anlass genommen,<br />

um <strong>an</strong><strong>der</strong>en Menschen, die in Haiti<br />

bei einem schweren Erdbeben vieles<br />

bis alles verloren hatten, zu helfen.<br />

Wie im Vorjahr haben sich wie<strong>der</strong><br />

Schülerinnen bereit erklärt, Ver<strong>an</strong>twortung<br />

für ein Projekt zu übernehmen.<br />

Mithilfe einer Durchsage,<br />

Plakaten und einem Bericht in <strong>der</strong><br />

Schülerzeitung „Turmflyer“ kam<br />

die Aktion auch richtig ins Rollen.<br />

Eine Woche hatten die Lehrer und<br />

Schüler <strong>der</strong> Hauptschule am Turm<br />

Zeit, ihre Bestellungen und „geheime<br />

Botschaften“ in Auftrag zu<br />

geben. Am 12. Februar herrschte<br />

eine knisternde Sp<strong>an</strong>nung in den<br />

einzelnen Klas sen: Wer hatte wem<br />

eine Rose o<strong>der</strong> eine süße Überraschung<br />

geschenkt? Die alte Tradition<br />

des <strong>an</strong>ony men Schenkens von<br />

Blumen am Valentinstag wurde wie<strong>der</strong><br />

g<strong>an</strong>z lebendig. Doch nicht nur<br />

Liebe und Zunei gung waren das<br />

Thema. Von je<strong>der</strong> ver kauften Rose<br />

Rathausbote 4/2010<br />

blieben 60 Cent und von den Lollis<br />

30 Cent übrig.<br />

So kam am Ende <strong>der</strong> Aktion eine<br />

stattliche Spende von 100 € für die<br />

Lei denden in Haiti zusammen, die<br />

Maria, Fr<strong>an</strong>ziska, Karina (10a) und<br />

ihr Klassenleiter, Herr Dietz, <strong>an</strong><br />

Viel Begeisterung beim Forschen und Experimentieren<br />

Seit Schuljahresbeginn trifft sich in<br />

<strong>der</strong> Comenius-Grundschule bereits<br />

die zweite Gruppe mit 15 Jungen<br />

und Mädchen <strong>der</strong> 4. Klassen freiwillig<br />

am Mittwochnachmittag, um mit<br />

Lehrerin Eva Büttner naturwissenschaftliche<br />

Experimente durchzuführen.<br />

Ausgestattet mit Laborkittel und<br />

Schutzbrille untersuchen die Kin<strong>der</strong><br />

interess<strong>an</strong>te Phänomene zu den<br />

Themenbereichen Wasser, Magnetismus<br />

und Klimaschutz. So erforschen<br />

sie beispielsweise den Treibhauseffekt,<br />

untersuchen, wie Wind<br />

und Sturm entstehen o<strong>der</strong> wie m<strong>an</strong><br />

mit Hilfe <strong>der</strong> Sonne Energie erzeu-<br />

gen k<strong>an</strong>n. Damit alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Comenius-Grundschule von den<br />

Erkenntnissen profitieren, stellen<br />

die kleinen Forscher die Versuchsaufbauten<br />

und -beschreibungen<br />

in <strong>der</strong> Aula aus. Bei <strong>der</strong> Schulversammlung<br />

berichten sie von<br />

ihren Forschungsergebnissen und<br />

regen die Mitschüler zum Mitmachen<br />

und Nachahmen <strong>an</strong>.<br />

Kleiner Klimaforscher: Darius, mit Schutzbrille<br />

ausgestattet, untersucht gerade, wie<br />

Wind entsteht.<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugend<br />

Schulleiterin Angelika Flögel übergeben<br />

konnten.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!