23.12.2012 Aufrufe

Erstbetreuung und Nachsorge nach Überfällen in Sparkassen

Erstbetreuung und Nachsorge nach Überfällen in Sparkassen

Erstbetreuung und Nachsorge nach Überfällen in Sparkassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Vorbemerkung<br />

GUV – X 99961<br />

<strong>Sparkassen</strong>angestellte können jederzeit Opfer e<strong>in</strong>es Banküberfalls werden. Derartige<br />

Ereignisse wirken sich bei den Betroffenen oft traumatisierend mit länger anhaltenden<br />

körperlichen <strong>und</strong> psychischen Folgeschäden aus. Stark belastete Opfer <strong>und</strong> Betroffene<br />

müssen von e<strong>in</strong>em Traumaexperten (Psychologe/Psychotherapeut) therapeutisch behandelt<br />

werden. Damit e<strong>in</strong>e akute Belastungsreaktion nicht bzw. nicht so stark entstehen<br />

kann, ist es jedoch auch s<strong>in</strong>nvoll, dass Betreuer (Erstbetreuer) <strong>nach</strong> e<strong>in</strong>em Überfall<br />

direkt vor Ort den Betroffenen zur Seite stehen. Diese „Erstbetreuer” können von den<br />

<strong>Sparkassen</strong> selbst gestellt werden <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Akutsituation Unterstützung anbieten<br />

(da se<strong>in</strong>, auf Bedürfnisse e<strong>in</strong>gehen, Angehörige kontaktieren, <strong>nach</strong> Hause begleiten)<br />

<strong>und</strong> Ansprechpartner <strong>und</strong> Vermittler zu weiterführender Hilfe se<strong>in</strong>.<br />

Forschungsergebnisse <strong>und</strong> praktische Erfahrungen weisen übere<strong>in</strong>stimmend darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass ges<strong>und</strong>heitliche Folgeschäden durch Banküberfälle verr<strong>in</strong>gert werden können,<br />

wenn sich das Unternehmen auf den Ernstfall vorbereitet. E<strong>in</strong> Notfallmanagement bei<br />

den <strong>Sparkassen</strong> sollte deshalb e<strong>in</strong>en effizienten organisatorisch-technischen Ablauf<br />

<strong>nach</strong> e<strong>in</strong>em Überfall vorsehen, der sowohl professionelle Hilfe als auch kollegiale <strong>Erstbetreuung</strong><br />

durch eigene <strong>Sparkassen</strong>mitarbeiter be<strong>in</strong>haltet.<br />

Der Bayerische Geme<strong>in</strong>deunfallversicherungsverband führt dreitägige Sem<strong>in</strong>are „<strong>Erstbetreuung</strong><br />

<strong>nach</strong> Überfall” durch, um Mitarbeiter der <strong>Sparkassen</strong> zu Erstbetreuern auszubilden<br />

<strong>und</strong> die <strong>Sparkassen</strong> beim Aufbau e<strong>in</strong>es entsprechenden Notfallmanagements<br />

zu unterstützen.<br />

3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!