23.12.2012 Aufrufe

Spielplatzplanung Stadt Bern - Quartierkommission Bümpliz ...

Spielplatzplanung Stadt Bern - Quartierkommission Bümpliz ...

Spielplatzplanung Stadt Bern - Quartierkommission Bümpliz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

¹ Abhängig von der jeweiligen räumlichen<br />

Situation<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Spielplatzplanung</strong> - Bericht, Handlungsbedarf und Massnahmen<br />

5.2.3 <strong>Stadt</strong>teilspielplätze<br />

<strong>Stadt</strong>teilspielplätze sind Spielflächen mit zentraler und übergeordneter Versorgungsfunktion<br />

für Besucherinnen und Besucher aus einem weiten Umkreis, auch<br />

aus anderen <strong>Stadt</strong>teilen. Sie sind ‚Destinationen‘, die durch ihre besondere Lage,<br />

ihre spezielle und herausragende Gestaltung oder durch ein besonderes Spielangebot<br />

auffallen; sie bieten eine sehr grosse Auswahl an Aktivitäten sowie Bewegungs-<br />

und Spielmöglichkeiten. Sie besitzen eine wichtige soziale Funktion und<br />

bieten Möglichkeiten zum Aufenthalt sowohl für Kinder und ihre Begleitpersonen<br />

als auch für individuelle Besucherinnen und Besucher und bieten ein grosses<br />

Spektrum an Aktivitäten und Spielmöglichkeiten, die ganztägig / ganzjährig möglich<br />

sind.<br />

Bild eines typischen <strong>Stadt</strong>teilspielplatzes, Berlin<br />

Anzahl / Versorgungsdichte In der Regel 1 pro <strong>Stadt</strong>teil<br />

Versorgungsradius <strong>Stadt</strong>teil und darüber hinaus<br />

Richtwert Flächenbedarf ¹ > 2000m²<br />

Nutzergruppen und Angebote für alle Nutzergruppen<br />

Altersspektrum<br />

Angaben zur Ausstattung finden sich im Spielplatzkonzept der <strong>Stadt</strong>gärtnerei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!