23.02.2021 Aufrufe

Leseprobe - Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannend wie ein Krimi: <strong>Die</strong> Sachbuchreihe<br />

»Dusty Diggers« über die wichtigsten archäologischen<br />

Funde in Deutschland und <strong>der</strong> Welt<br />

Wir erzählen mit dieser Reihe Geschichten <strong>von</strong> <strong>der</strong> Vorzeit bis zur Neuzeit.<br />

<strong>Die</strong>ses Buch ist <strong>der</strong> 1. Band und vermittelt lebendig alles Wichtige über<br />

die Bronzezeit. <strong>Die</strong> <strong>Himmelsscheibe</strong> <strong>von</strong> <strong>Nebra</strong> steht wie kein an<strong>der</strong>es<br />

Objekt für diese Zeit. Sie ist <strong>der</strong> wohl bedeutendste archäologische Fund<br />

Deutschlands <strong>der</strong> letzten Jahrzehnte und seit 2013 UNESCO-Welterbe.<br />

Der 2. Band erzählt vom Urvogel Archaeopteryx und damit alles<br />

Wissenswerte über die Urzeit (erscheint im Herbst 2021).<br />

Band 3 <strong>der</strong> Dusty Diggers-Geschichten nimmt die Wikingersiedlung<br />

Haithabu unter die Lupe und entwirft ein lebendiges Bild vom<br />

Frühmittelalter (erscheint im Frühjahr 2022).<br />

www.seemann-henschel.de<br />

www.facebook.com/seemanns.bil<strong>der</strong>bande<br />

www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe<br />

© 2021 E. A. Seemann Verlag in <strong>der</strong> E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig<br />

© <strong>Himmelsscheibe</strong> <strong>von</strong> <strong>Nebra</strong> als Vorlage für die Illustration: Landesamt für<br />

Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, www.landesmuseum-vorgeschichte.de<br />

Projektmanagement: Caroline Keller<br />

Layout und Satz: Barbara Hinz, bureaubara.de, Leipzig<br />

Herstellung: Michael Luthe, feingedruckt.de<br />

Gedruckt und gebunden in Lettland<br />

Nachhaltig produziert nach Kriterien des Ökolabels Nordic Swan,<br />

zertifiziert: EU Ecolabel, FSC®, Blauer Engel<br />

Bibliografische Information <strong>der</strong> Deutschen Nationalbibliothek<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in <strong>der</strong> Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

http://dnb.dnb.de abrufbar.<br />

<strong>Die</strong> Verwertung <strong>der</strong> Texte und Bil<strong>der</strong>, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung<br />

<strong>der</strong> Rechteinhaber urheberrechtswidrig und strafbar. <strong>Die</strong>s gilt auch für<br />

Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung<br />

mit elektronischen Systemen.<br />

ISBN 978-3-86502-446-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!