08.03.2021 Aufrufe

STADTJournal Ausgabe März 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERDGAS /Messkontakt

KVS

ERDGAS /Messkontakt

KVS

Aus dem Ort STADTJournal

3124-2

57-5

Auf der anderen Straßenseite erläuterte Gerd Harner den Vertretern

der Volksbank die Pläne zur Errichtung des Kirmesplatzgeländes.

Fläche an der Heeresstrasse, die von der Volksbank entwickelt

werden, gut 20 Parkplätze mehr vorgehalten werden wie bei der

430-23

Planung, die bei der Bürgerinfo vorgestellt wurde. Weiterhin

949-9

wird die Einfahrt der Heeresstrasse in die Weißenthurmer Str.

verschwenkt, 3124-1 um somit die Geschwindigkeit des fließenden

Verkehrs zu reduzieren. Auch wichtig ist, dass die Volksbank

an der Burgstrasse entlang auf 8 Parkplätzen Kurzzeitparken

ermöglicht, was für die Besucher des SB-Points und des

Bäckers wichtig ist.

Auch das Thema Kirmes hatte immer eine hohe Priorität in

allen Überlegungen. So stehen mit dem Parkplatz vor der

Grundschule und dem neuen Parkplatz an der Burgstrasse

ausreichend Flächen mit einer guten

56-2

geplanter Neubau Volksbank 431-16

Infrastruktur zur Verfügung, um wie

54-2

gewohnt Kirmes im Stadtteil Kärlich

feiern zu können.

Somit kann man sagen, dass in wesentlichen

Punkten auf die Hinweise aus

Gebäudeabriss

55-2

der Bevölkerung eingegangen wurde

949-9

und die Anwohner und Vereinsvertreter

mit der gesamten Entwicklung 3124-1

und Gestaltung des Raiffeisenquartiers

und der neuen Fläche zwischen

949-7

Burgstraße und Kurfürstenhalle sehr

zufrieden sein können für die Überlassung

der Flächen. Gerade die Möglichkeit,

diesen Bereich durch die

Stadt überplanen und gestalten zu

können, bringt eine wesentliche Aufwertung

des gesamten Areals mit sich.

949-7

9

119

3124-2

431-16

430-11

8 6 4 2

7

Ausfahrt

Tiefgarage

Die Verschwenkung der Heeresstraße

57-5

könnte in etwa so aussehen. Hier

handelt es sich um eine Planungsskizze,

welche nicht endgültig abgestimmt ist.

1.00

Heeresstraße

Zaun Gabione

5.00

2.50

56-2

55-2

7

430-11

8 6 4 2

Ausfahrt

3.00

6.00 5.00

bestehender Gehweg

bestehender Gehweg 1.50

Tiefgarage

Weißenthurmer Straße

Bordsteinabsenkung

r=5,0m

r=5,0m

4 A

r=5,0m

1.00

2

Heeresstraße

Das Ortsbild von Kärlich wird sich aber erheblich verändern?

Markus Müller: Nein, denn bei der architektonischen Gestaltung

des gesamtes Objektes haben wir großen Wert darauf

gelegt, dass es sich gut in die Umgebungsbebauung einfügt. So

wird sich zum Beispiel die geplante Klinkerfassade des neuen

Gebäudes sehr gut in das Ortsbild von Mülheim-Kärlich einfügen.

Insgesamt hatten wir ja bei der Planung drei Herausforderungen

zu berücksichtigen. Neben dem Gebäude an sich galt

es auf das Thema Parkplätze zu achten sowie sicherzustellen,

dass es weiterhin einen guten Standort für die Kärlicher Kirmes

gibt. Gemeinsam mit der Stadt haben wir hier ein gutes und

stimmiges Gesamtkonzept entwickelt und nicht einfach ‚drauf

los geplant‘. Unser Dank geht deshalb auch ganz besonders an

die Stadt mit Bürgermeister Gerd Harner für die gute und konstruktive

Zusammenarbeit. Ich denke, uns wird es gut gelingen,

einen qualitativ hochwertigen und schönen Gesamtkomplex für

die Stadt zu schaffen.

209-53

Gerd Harner: Ja, das ist richtig! Aber es wird auch 209-31eine wesentliche

Verbesserung der Aufenthaltsqualität sowie der Infrastruktur für

den Stadtteil Kärlich geben.

427-3

Herr Harner, warum wird die Miet-Wohnanlage eine Bereicherung

für den Ortsteil Kärlich sein?

427-2

Erst einmal wird sich durch den entstehenden Wohnraum die Lage

auf dem Wohnungsmarkt in Mülheim-Kärlich zumindest kurzzeitig

etwas entspannen.

209-29

2667-208

Viel wichtiger ist aber, das sich die Infrastruktur im Stadtteil

209-49

2666-207

Kärlich durch eine neue 209-47 Bäckerei mit Kaffee verbessert und die

472-23

SB-Stelle der Volksbank erhalten bleibt.

Fortsetzung Seite 22 Æ

Zaun Gabione

5.00

2.50

430-23

3.00

6.00 5.00

bestehender Gehweg

bestehender Gehweg 1.50

geplanter Neubau Volksbank

Gebäudeabriss

53-7

Burgstraße

54-2

Weißenthurmer Straße

Bordsteinabsenkung

r=5,0m

427-4

18-16

r=5,0m

4 A

r=5,0m

5

1 3 7

18-15

2

53-7

2 4

1 3

Bezeichnung:

Bauherr:

Verbandsgemeindeverwaltung

Weißenthurm

FB 6 / TB 6.2

Clemensstraße

Projekt:

UMGESTALTUNG EINMÜNDUNG

HEERESSTRASSE IN DIE

WEISSENTHURMER STRASSE

472-23

LAGEPLAN

STADT MÜLHEIM-KÄRLICH

Burgstraße

427-2

427-4

5

bearb :

gez :

gepr :

Maßstab:

1:250

18-16

Name

5

Datum

427-3

209-47

209-29

1 3 7

7

FREUND 09/2020

WEIN 11/2020

Plan Nr:

1a

18-15

206-2

2

209-49

1

Bezeichnung:

Bauherr:

Verban

Cleme

Projekt:

UMGES

HEE

WEISS

STAD

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!