23.12.2012 Aufrufe

Leitlinienmethodenreport zur S3-Leitlinie „Aszites, spontan ... - DGVS

Leitlinienmethodenreport zur S3-Leitlinie „Aszites, spontan ... - DGVS

Leitlinienmethodenreport zur S3-Leitlinie „Aszites, spontan ... - DGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

786<br />

<strong>Leitlinie</strong><br />

9. Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren<br />

!<br />

Die <strong>Leitlinie</strong> hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Nach<br />

5 Jahren sollte eine Überprüfung der wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

zu diesem Themengebiet erfolgen und ggf. eine<br />

Überarbeitung von Themenkomplexen bzw. der kompletten<br />

<strong>Leitlinie</strong> durchgeführt werden. Die Autoren dieser <strong>Leitlinie</strong> haben<br />

große Mühe darauf verwendet, den aktuellen Stand des<br />

Wissens darzustellen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass bei<br />

der Anwendung dieser <strong>Leitlinie</strong> neue Aspekte auftreten oder<br />

dass neue Erkenntnisse gewonnen werden. Sollten während<br />

der Gültigkeitsdauer dieser <strong>Leitlinie</strong> für die Patientenversorgung<br />

wesentliche Änderungen bekannt werden, so werden<br />

diese als Benachrichtigung bzw. Hinweis mit den im Internet<br />

verfügbaren elektronischen Versionen der <strong>Leitlinie</strong> verknüpft<br />

und als Information in der Zeitschrift für Gastroenterologie<br />

publiziert.<br />

Formular 1: Erklärung über mögliche Interessenkonflikte<br />

10. Finanzierung, Interessenkonflikte, Redaktionelle<br />

Unabhängigkeit<br />

!<br />

Die Finanzierung der <strong>Leitlinie</strong>nerstellung erfolgte vornehmlich<br />

über die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.<br />

Ohne das ehrenamtliche Engagement der <strong>Leitlinie</strong>nteilnehmer<br />

wäre die Erstellung dieser <strong>Leitlinie</strong> nicht möglich<br />

gewesen. Eine Vergütung der <strong>Leitlinie</strong>nmitglieder erfolgte<br />

nicht. Reisekosten und rein projektbezogene Auslagen wurden<br />

dokumentiert und nach den üblichen Richtlinien abgerechnet.<br />

Eine finanzielle Unterstützung durch die pharmazeutische Industrie<br />

fand nicht statt.<br />

Alle Teilnehmer des <strong>Leitlinie</strong>nprojektes haben eine Erklärung<br />

über mögliche Interessenkonflikte unterschrieben (Formular 1).<br />

<strong>Leitlinie</strong>:<br />

Aszites, <strong>spontan</strong> bakterielle Peritonitis, HRS<br />

Erklärung über mögliche Interessenkonflikte<br />

Die Entwicklung von <strong>Leitlinie</strong>n für die medizinische Versorgung verlangt über die fachliche Expertise hinaus auch eine strikte Vermeidung<br />

kommerzieller Abhängigkeiten und sonstiger Interessenkonflikte, die <strong>Leitlinie</strong>ninhalte systematisch beeinflussen könnten. Es gibt<br />

eine Vielzahl von finanziellen, politischen, akademischen oder privaten/persönlichen Beziehungen, deren Ausprägungsgrad und Bedeutung<br />

variieren kann und die mögliche Interessenkonflikte begründen können. Ob davon die erforderliche Neutralität für die Tätigkeit<br />

als Experte infrage gestellt ist, soll nicht aufgrund von detaillierten Vorschriften geklärt werden, sondern im Rahmen einer Selbsterklärung<br />

der Experten erfolgen. Die Erklärungen werden gegenüber dem <strong>Leitlinie</strong>nkoordinator abgegeben. Der <strong>Leitlinie</strong>nkoordinator sichert<br />

die Vertraulichkeit der Angaben zu.<br />

Die Erklärung der Autoren und Teilnehmer am Konsensusverfahren ist für die Qualitätsbeurteilung von <strong>Leitlinie</strong>n, aber auch für ihre<br />

allgemeine Legitimation und Glaubwürdigkeit in der Wahrnehmung durch Öffentlichkeit und Politik entscheidend. Wir möchten Sie<br />

daher bitten, unten stehende Erklärung auszufüllen und zu unterzeichnen.<br />

Die Erklärung der Unabhängigkeit betrifft finanzielle und kommerzielle Tatbestände sowie Interessen der Mitglieder selbst und/oder<br />

ihrer persönlichen/professionellen Partner. Bitte machen Sie konkrete Angaben unter Berücksichtigung folgender Punkte:<br />

1. Berater- bzw. Gutachtertätigkeit für Industrieunternehmen, bezahlte Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Beirat eines pharmazeutischen,<br />

biotechnologischen bzw. medizintechnischen Unternehmens<br />

2. Finanzielle Zuwendungen pharmazeutischer, biotechnologischer bzw. medizintechnischer Unternehmen bzw. kommerziell orientierter<br />

Auftragsinstitute, die über eine angemessene Aufwandsentschädigung für die Planung, Durchführung und Dokumentation<br />

klinischer oder experimenteller Studien hinausgehen<br />

3. Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinprodukten (z. B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz)<br />

4. Besitz von Geschäftsanteilen, Aktienkapital, Fonds der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie<br />

5. Bezahlte Autoren- oder Co-Autorenschaft bei Artikeln und/oder Vorträgen im Auftrag pharmazeutischer, biotechnologischer medizintechnischer<br />

Unternehmen in den <strong>zur</strong>ückliegenden 5 Jahren<br />

Existieren finanzielle oder sonstige Beziehungen mit möglicherweise an den <strong>Leitlinie</strong>ninhalten interessierten Dritten?<br />

□ Ja<br />

□ Nein<br />

Ergeben sich aus Ihrer Sicht mögliche Interessenkonflikte?<br />

□ Ja<br />

□ Nein<br />

Ort, Datum, Name (bitte Druckschrift)<br />

Unterschrift<br />

Gerbes AL et al. <strong><strong>Leitlinie</strong>nmethodenreport</strong> <strong>zur</strong> <strong>S3</strong>-<strong>Leitlinie</strong>… Z Gastroenterol 2011; 49: 780–787<br />

Heruntergeladen von: Thieme Verlagsgruppe. Urheberrechtlich geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!