23.12.2012 Aufrufe

Die Zukunft ist GRÜN... - D.Bartels - T-Online

Die Zukunft ist GRÜN... - D.Bartels - T-Online

Die Zukunft ist GRÜN... - D.Bartels - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

1988, von Ebi Walde (Bundesgeschäftsführer)<br />

Kennen Sie den? Kommt'ne Frau ins KV-Büro ...<br />

Dort tagt gerade der GA des Sprecher/innenrates der OVs und spricht über die TO der<br />

nächsten LDK. Auf der sollen nämlich die Mitglieder des LaVo und des BHA neu<br />

gewählt werden. Für die BuVo-Wahlen soll ein Votum vergeben werden. Allerdings<br />

fehlen noch die Stellungnahmen der LAG-MuT und der BAG-SchuP. <strong>Die</strong>se sind zwar<br />

auf dem letzten LHA angemahnt gewesen, in der LGS <strong>ist</strong> aber bis heute nichts<br />

eingegangen. Per GO-Antrag wird dieser Punkt auf die nächste RK vertagt.<br />

Der nächste TOP beschäftigt sich mit der neu-gegründeten KPV in NRW. Das<br />

Gründungsprotokoll wurde der AKP entnommen. Ein zufällig anwesendes<br />

BaWü-MdL berichtet über seine KP-Erfahrung vor seiner Querrotation vom<br />

Stadtrat in eine Landtagsgruppe. Es wird beschlossen, die BGS aufzufordern,<br />

Berichte aller LV (einschließlich der AL und der GAL) zu diesem Thema<br />

zusammenzustellen und der nächsten BDK vorzulegen. Ebenso eine Aufstellung<br />

aller Reg.Büros von LT-, BT- und EP-Fraktionen.<br />

Danach wird der Bericht des FTT über den Wahlkampf zur BTW diskutiert. <strong>Die</strong><br />

Kritik an der Orga-Crew wird bestätigt. KKK und BFR werden aufgefordert,<br />

einen Verteilungsplan über die WKKE vor der Aufteilung an alle KK zu<br />

versenden. Es wird angestrebt, daß ISF und Öko-Fonds besser auszustatten<br />

sind.<br />

Hoch her ging es dann, als über die Basisanbindung der MdB, der MdEP, der<br />

Vor- und Nachrücker gesprochen wurde. Gisela hat nämlich auf den letzten<br />

MVs und auch auf der LMV wiederholt durch Abwesenheit geglänzt. Sie gab vor,<br />

als Mitglied der PGF und des AKIII der GRiBT momentan keine Zeit zu haben,<br />

zumal sie auch noch den FGF vertreten mußte, als dieser in Urlaub war. Es wird<br />

beschlossen, den GA d. BHA aufzufordern, das Problem in Bonn im HT und<br />

beim GRAEL in Brüssel vorzutragen und darauf zu dringen, daß im nächsten<br />

gbd und im bulletin über die Einhaltung der Sindelfinger Beschlüsse berichtet<br />

wird.<br />

Mittlerweile <strong>ist</strong> es 22.30 Uhr. <strong>Die</strong> Frau ging nun wieder, als ihr mitgeteilt wurde,<br />

daß noch über den Brief von Nürnberg, das Programm von Hannover, die<br />

Duisburger Erklärung und über die Widersprüche zwischen Sindelfinger<br />

Programm und dem Umbauprogramm diskutiert werden soll, obwohl der<br />

Reader vom Bielefelder -Kongreß noch immer nicht vorliegt. Der FB-WiSo<br />

sollte sich darum kümmern.<br />

Dabei hätte die Frau, die Mitglied der Anti-AKW-BI <strong>ist</strong> und eingeladen wurde,<br />

um von der BUKO und vom Anti-WAA-Plenum zu berichten, gerne noch die<br />

Diskussion um die VoBo-Aktion mitbekommen. Auch interessierte sie sich für<br />

die Frage, ob im KV eine harte oder weiche Quotierung eine Mehrheit findet,<br />

denn in ihrer BI wird auch gerade über Mindest- und Überparitäten<br />

gesprochen. <strong>Die</strong>se Diskussion war allerdings bereits zu Beginn des Abends auf<br />

den nächsten DR verschoben, da der KV noch über die Besetzung der<br />

Fernsehrunden der nächsten Legislaturperiode zu beraten hatte. Ein NRW-KV<br />

hatte eine entsprechende MB und MA bzw. ME angeregt.<br />

Noch 'ne Frage?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!