17.03.2021 Aufrufe

EAG-entwurf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 von 96

3. Hauptstück

Besondere Bestimmungen für erneuerbare Fernwärme und Fernkälte

Nachweis über den Anteil erneuerbarer Energie

§ 88. (1) Betreiber von Fernwärme- oder Fernkälteanlagen mit mehr als 250 Kunden oder 3 GWh

Wärmeabsatz pro Jahr je zusammenhängendem Fernwärme- oder Fernkältenetz sind verpflichtet, am

Ende jedes Geschäftsjahres eine Aufschlüsselung über die Art der von ihnen in Heizwerken und

KWK-Anlagen eingesetzten Brennstoffe sowie den Anteil der in das Netz eingespeisten Abwärme

oder -kälte der Regulierungsbehörde zu melden. Die Aufschlüsselung hat zumindest in Form einer

prozentmäßigen Aufschlüsselung der Primärenergieträger in erneuerbare Energie, Abwärme und -kälte,

fossile Energie oder sonstige Energieträger zu erfolgen.

(2) Die Informationen gemäß Abs. 1 müssen auf der Internetseite des jeweiligen Unternehmens

veröffentlicht und den Kunden einmal jährlich auf oder als Anhang zur Jahresabrechnung zur Verfügung

gestellt werden.

(3) Die Meldung ist vorab von der nach dem Akkreditierungsgesetz 2012 (AkkG 2012), BGBl. I

Nr. 28/2012, für relevante Fachgebiete zugelassenen Überwachungs-, Prüf- oder Zertifizierungsstelle zu

bestätigen.

(4) Die Überwachung der Richtigkeit der Angaben der Unternehmen hat durch die

Regulierungsbehörde zu erfolgen. Bei unrichtigen Angaben ist der Anlagenbetreiber mit Bescheid

aufzufordern, die Angaben richtig zu stellen.

(5) Betreiber von Fernwärme- oder Fernkälteanlagen haben sich in der Herkunftsnachweisdatenbank

gemäß § 81 zu registrieren. Die Registrierung kann auch durch einen Anlagenbevollmächtigten oder

durch einen vom Anlagenbetreiber beauftragten Dritten erfolgen und ist bis zur Inbetriebnahme der

Anlage, bei bestehenden Anlagen binnen drei Monaten ab Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes,

vorzunehmen. Bei der Registrierung sind folgende Mindestangaben erforderlich:

1. Anlagenbetreiber und Anlagenbezeichnung;

2. Standort der Anlage;

3. die Art und elektrische und thermische Engpassleistung der Anlage;

4. die Zählpunktnummer;

5. die Menge der erzeugten elektrischen und thermischen Energie;

6. die eingesetzten Energieträger;

7. Art und Umfang von Investitionsbeihilfen;

8. Art und Umfang etwaiger weiterer Förderungen;

9. Datum der Inbetriebnahme der Anlage;

10. Datum der Außerbetriebnahme der Anlage.

Die Regulierungsbehörde ist berechtigt, zur Überprüfung der übermittelten Informationen entsprechende

Unterlagen nachzufordern; hierzu zählen insbesondere Anlagenaudits und Anlagenbescheide. Die

Informationen sind nach Maßgabe des § 81 Abs. 9 im Anlagenregister zu veröffentlichen.

Preistransparenz

§ 89. (1) Betreiber von Fernwärme- oder Fernkälteanlagen und Wärmeanbieter sind verpflichtet, die

gegenüber Verbrauchern im Sinne des § 1 Abs. 1 Z 2 des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), BGBl.

Nr. 140/1979, und Kleinunternehmen zur Anwendung kommenden Tarife einmal jährlich an die

Regulierungsbehörde zu melden. Dabei sind die in den Tarifen enthaltenen Preiskomponenten

(Arbeitspreis, Grundpreis und Messpreis), einmalige Gebühren für den Anschluss oder die Montage, für

die Abschaltung und Wiederinbetriebnahme sowie Mahnspesen getrennt darzustellen. Zur Anwendung

kommende Preisgleitklauseln und darin bezogene Indizes sind ebenso getrennt auszuweisen.

(2) Die Datenerhebung und Datenübertragung hat in einem von der Regulierungsbehörde

vorgegebenen Format zu erfolgen. Die Regulierungsbehörde ist berechtigt, zur Überprüfung der

übermittelten Informationen entsprechende Unterlagen nachzufordern. Bei unrichtigen Angaben ist der

Anlagenbetreiber mit Bescheid aufzufordern, die Angaben richtig zu stellen.

(3) Die Regulierungsbehörde hat die Informationen gemäß Abs. 1 getrennt für jede Fernwärme- oder

Fernkälteanlage auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen und zumindest einmal jährlich zu aktualisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!