23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 7+8/2010 - VfL-Tegel 1891 e.V.

Ausgabe 7+8/2010 - VfL-Tegel 1891 e.V.

Ausgabe 7+8/2010 - VfL-Tegel 1891 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tauernradweg als Ziel in’s Auge gefasst haben: Wegsuche<br />

ist dabei im Vergnügen inbegriffen. Manchmal hört<br />

der Weg einfach auf, diverse Male wechselt er unmotiviert<br />

die Talseite, wodurch die 45,9 km der heutigen Laufstrecke<br />

zusammenkamen. Wir trafen viele Radfahrer, die ziemlich<br />

schnell ihre Tagesdosis“ herunterkurbelten, wahrscheinlich<br />

wollten sie auch der Mittagshitze entfliehen. Die Orte<br />

Mittersill, Uttendorf, Niedernsill perlten an uns vorbei, und<br />

schließlich erreichten wir um ca. 13:30 unser Tagesziel Kaprun,<br />

bekannt durch sein Sommerskigebiet am Kitzsteinhorn.<br />

Abkühlung durch kühles Duschen, Wiederauffüllen<br />

der Flüssigkeitsspeicher, Zwischenmahlzeit im Hotel, Hopfenschorle<br />

und später einen leckeren „Schweinsbraten“ mit<br />

Semmelknödel, und schon waren die Strapazen vergessen<br />

(na fast). Am späten Nachmittag wäre fast unsere Hopfenschorle<br />

abgesoffen, als ein heftiger Regenguss mit Gewitter<br />

über den Bergen hernieder rauschte. Anschließend<br />

kühlte es tatsächlich erstmals seit 7 Tagen etwas ab.<br />

Sonntag, 13. Juni: am Morgen war es bewölkt und ca.<br />

10 Grad kälter. Himmlisch<br />

für mich als Läufer! Heute<br />

war sozusagen der Endspurt<br />

der Laufwoche. Die<br />

Route führte im Großen<br />

und Ganzen neben der<br />

Salzach immer in leichtem<br />

Gefälle dahin, durch<br />

kurze knackige Anstiege<br />

zu kleinen Gehöften unterbrochen.<br />

Nach knapp<br />

2 1/2h waren wir am Ziel<br />

in Lend angekommen und<br />

hatten die geplanten 24,2<br />

km abgehakt.<br />

Eine richtig harte Laufwoche<br />

war zu Ende. Hauptsächlich die hohen Temperaturen<br />

von meist über 30 Grad und 4 schwere Alpenpässe<br />

sowie insgesamt 385 km Laufstrecke hatten es mir und<br />

meiner Fahrradbegleitung schwerer gemacht als ich es mir<br />

bei meiner Planung vorstellen konnte. Die Tagesdistanzen<br />

der 8 ½ Tage – durchschnittlich 45 km – waren wegen der<br />

zu laufenden Steigungen und Gefälle deutlich geringer gewesen<br />

als bei meiner Deutschlandtour. Mein Begleitteam<br />

Annemarie und Udo haben mein Stöhnen und Schwitzen<br />

kommentarlos ertragen und auch ständig für Flüssigkeits-<br />

und Energienachschub gesorgt. Danke! Meine arthrosegeplagten<br />

Zehen scheinen sich sogar gebessert haben,<br />

zumindest beim Laufen selbst waren die Schmerzen erst<br />

an den beiden letzten Tagen wieder aufgetaucht – vielleicht<br />

eine zukünftige Therapie? Sogar die lange Rückfahrt<br />

klappte wie am Schnürchen. Keine Panne, kein Stau<br />

(wahrscheinlich saßen alle Fußballfans bereits vor dem<br />

18<br />

Fernseher für das erste WM-Spiel der deutschen Elf)!<br />

Nun beginnen für mich die Planungen für den zweiten<br />

Abschnitt der Österreichdurchquerung – Start vermutlich<br />

am Neusiedler See (östlichste Ecke Österreichs) und Ziel<br />

in Lend, dem Endpunkt dieser Tour.<br />

Karl Mascher<br />

Leichtathletik Team läuft in 1 Stunde 434,8 Km<br />

Beim Rundensammeln des <strong>VfL</strong> <strong>Tegel</strong> am 30.06.<strong>2010</strong> haben<br />

72 Mitglieder der Abt.Leichtathletik auf der Tartanbahn<br />

Hatzfeldtallee in einer Stunde 1087 Runden zurückgelegt.<br />

Das sind 434,8 km. Im Durchschnitt sind das rd.15 Runden<br />

oder 6,0 km je Teilnehmer.<br />

Das ist ein großartiges Ergebnis und im Vergleich zum<br />

Vorjahr bedeutet es eine Steigerung von über 100%. Im<br />

Gesamtergebnis aller 11 Abteilungen haben wir damit den<br />

3. Platz belegt, was vom Präsidium mit 313,00 E honoriert<br />

wurde.<br />

Dank der außerordentlichen Werbeaktion von Karl und<br />

Ingo, doch wieder einmal ein Zeichen der Gemeinsamkeit<br />

zu setzen, haben sich 23 Jugendliche, 19 Nordic Walkerinnen/er<br />

und 30 Läuferinnen/er und Seniorinnen/en zu<br />

dieser gemeinsamen Aktion zusammengefunden. Unermüdlich<br />

haben wir bei über 30˚ C die Runden gelaufen,<br />

gewalkt oder gewandert und uns zwischendurch bei einigen<br />

Getränken erfrischt.<br />

Für diesen Einsatz und die Bereitschaft mit „DABEI“ zu<br />

sein bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen/ern<br />

unserer Abteilung.<br />

Wir sollten uns schon heute vornehmen, auch im nächsten<br />

Jahr wieder mitzumachen.<br />

Danke sage ich auch dem Präsidium, das diese Veranstaltung<br />

organisiert hat, und somit den Abteilungen Gelegenheit<br />

gegeben hat, sich untereinander kennenzulernen.<br />

Es war einfach schön.<br />

Ingo<br />

Annika Punger Doppelmeisterin<br />

Bei der Berliner Meisterschaft der A Schüler <strong>2010</strong><br />

holten unsere Athleten 3 Titel: Berliner Meisterin im Hammerwurf<br />

und im Stabhochsprung wurde Annika Punger<br />

und im 3000m Lauf wurde Hendrik Ziegler Berliner Meister.<br />

Ebenfalls hervorragende Platzierungen erreichten: 2.<br />

Platz Stabhochsprung: Tom Han; 3. Platz Stabhochsprung:<br />

Olivia Fischer und Joshua Seifert.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Eure Trainer Text: Ralf Detka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!