26.03.2021 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_04-april-2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7<br />

Franz Dörig wird neuer<br />

Wegmacher-Stellvertreter<br />

Knapp sechs Jahre lang war Andreas Sutter Wegmacher-<br />

Stv. in unserem Bezirk. Zu seinem Nachfolger wählte der<br />

Bezirksrat Franz Dörig, Oberbüel, Haslen. Die Amtsübergabe<br />

erfolgte kürzlich im Kurhaus «Jakobsbad», wo sich Andreas<br />

Sutter von seiner Hüftoperation erholte. Der für die Wanderwege<br />

zuständige Bezirksrat Albert Broger bezeichnete<br />

Andreas Sutter als pflichtbewussten und vielseitig begabten<br />

Schaffer, der mit seinem grossen Wissen für den Bezirk im<br />

Einsatz gestanden sei. Auf die Gründe seines Rücktritts<br />

angesprochen, sagte der 70jährige Sutter: «Nachdem die<br />

Tobel für mich immer steiler wurden, ist es an der Zeit für<br />

einen Nachfolger». Er habe die Arbeit immer sehr gerne<br />

gemacht, da er gerne in der Natur sei.<br />

Diese Liebe zur Natur ist es auch, die Franz Dörig bewog,<br />

sich für den Posten des Wegmacher-Stellvertreters zu<br />

bewerben, um mitzuhelfen zu unserem schönen Wanderwegnetz<br />

zu schauen. «Ich lasse mich im April 2022 frühpensionieren,<br />

womit die Stellenausschreibung eigentlich ein<br />

Jahr zu früh kam», so Franz Dörig. Diese Aufgabe reizte ihn<br />

jedoch dermassen, dass er sich trotzdem beim Bezirksrat<br />

bewarb. Gemeinsam wurde eine für alle Beteiligten gute<br />

Lösung gefunden: Franz Dörig wird per 1. April <strong>2021</strong> mit<br />

reduziertem Einsatz eingestellt. Im kommenden Übergangsjahr<br />

wird Andreas Sutter gewisse Arbeiten erledigen und<br />

der Wegmacher Thomas Mösler wird bei Bedarf Aushilfen<br />

beanspruchen.<br />

«Ich freue mich wie ein kleines Kind auf diese neue Aufgabe»,<br />

sagte Franz Dörig, während Andreas Sutter sich doch<br />

darüber freut, dass seine Tätigkeit als Wegmacher nicht<br />

allzu abrupt, sondern in Raten endet.<br />

Im Rahmen der offiziellen Amtsübergabe unterstrich<br />

Bezirksrat Albert Broger die wichtige und unerlässliche<br />

Aufgabe der Wegmacher: «Viele Arbeiten sieht man erst,<br />

wenn sie nicht mehr gemacht werden».<br />

Vreni Peterer<br />

Liebe Schlatt-<br />

HaslerInnen<br />

Hier noch eine Antwort<br />

auf das Bild des kaputten<br />

Abfallsackes im letzten<br />

«<strong>aktuelles</strong>». Wir, drei<br />

Fami lien in Haslen, haben<br />

das Problem mit den von<br />

den Krähen zerrissenen<br />

Abfall säcken zusammen<br />

mit der Entsorgungsfirma,<br />

wie folgt gelöst: Die Firma<br />

Thoma Appenzell hat uns einen 240 l Grüncontainer für<br />

Fr. 50.00 verkauft. Sie hat ihn angeschrieben und zu uns<br />

nach Hause geliefert. Wir werfen die Abfallsäcke (Gebührensäcke!)<br />

dort hinein und stellen den Container am<br />

Dienstag hinaus. Die Leerung kostet nichts.<br />

Das klappt tiptop. Im Übrigen hat es noch den Vorteil, dass<br />

man den Abfallsack an jedem Wochentag dort deponieren<br />

kann.<br />

Dorothe Gmünder<br />

Meldet euch bitte bei unserer Jungschützenleiterin<br />

Nicole Gschwend an: 079 903 67 33 oder<br />

nicole.gschwend@outlook.com<br />

Schulgemeinden in Schlatt und Haslen<br />

Am Freitag, 26. März <strong>2021</strong> fanden in Schlatt und Haslen die<br />

Schulgemeinden statt:<br />

Neu in den Schlatter Schulrat gewählt wurden Andrea Knechtle-<br />

Gmünder und Erwin Steuble. Sie ersetzen die zurückgetretenen<br />

Ratsmitglieder Urs Dörig (nach 12 Jahren) und Emanuel Rechsteiner<br />

(nach 3 Jahren). Der Steuerfuss wurde bei 70 Punkten<br />

belassen.<br />

Rücktritte gab es auch in Haslen: Zum einen von Regula Rechsteiner<br />

(seit vier Jahren Aktuarin im Schulrat) zum anderen von<br />

Guido Sonderer (seit 2012 Präsident der Rechnungsprüfungskommission).<br />

Als neues Mitglied des Schulrats wurde Beat Rechsteiner<br />

gewählt. Für den freigewordenen Platz in der Rechnungsprüfungskommission<br />

wählten die Schulbürger Pius Schmid.<br />

Die Schulbürger von Haslen bewilligten zudem einen Kredit von<br />

110'000 Franken für die Erneuerung der Beleuchtung und Technik<br />

in der Turnhalle. Der Steuerfuss in Haslen bleibt weiterhin bei<br />

60 Punkten.<br />

Wegen der Corona-Pandemie wurden die Abstimmungen über die<br />

Fusion der Schulgemeinden Schlatt und Haslen verschoben. Diese<br />

werden separat in Schlatt und Haslen an ausserordentlichen<br />

Schulgemeinden stattfinden. Das Datum dafür ist noch offen. Vor<br />

der Abstimmung wird eine gemeinsame Informationsveranstaltung<br />

durchgeführt.<br />

Aktuelle Schülerzahlen<br />

In der Schule Schlatt werden in diesem Schuljahr 35 Kindergärtler<br />

unterrichtet, 8 aus Schlatt und 27 aus Haslen.<br />

In Haslen werden die 1. bis 6. Klasse unterrichtet. Das sind<br />

65 Schüler, 21 aus Schlatt und 44 aus Haslen.<br />

Vreni Peterer<br />

Verschiebung der Erstkommunionen<br />

Wegen der Corona-Pandemie hat das Seelsorgeteam Appenzell<br />

beschlossen, die Erstkommunionen auf die letzten beiden<br />

Juni-Wochenenden zu verschieben.<br />

In Haslen findet die Erstkommunion zusammen mit den<br />

Kindern aus Schlatt am Sonntag, 20. Juni statt. Wir hoffen,<br />

dass dann Feiern sowohl in der Kirche wie auch im familiären<br />

Kreis in einem grösseren Rahmen möglich sind.<br />

Die Erstkommunionen werden auch dann an den vorgesehenen<br />

Wochenenden stattfinden, wenn nach wie vor Einschränkungen<br />

gelten sollten. Eine nochmalige Verschiebung ist nicht<br />

möglich. Wir bitten um Verständnis.<br />

Genauere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung,<br />

Kleiderabgabe sowie die Gottesdienstzeit erhalten Sie von den<br />

Verantwortlichen in den Pfarreien.<br />

Seelsorgeteam Appenzell<br />

Dorf-Infos<br />

FG Haslen-Stein:<br />

Vereinsanlässe im April <strong>2021</strong><br />

Rosenkranz: Mittwoch, 7. April <strong>2021</strong> - bitte Maskenpflicht in der<br />

Kirche beachten.<br />

Lismerchrenzli: Montag, 19. April <strong>2021</strong> – sofern es die im April<br />

<strong>2021</strong> geltenden Corona-Massnahmen erlauben, Anmeldung<br />

bis 17. April <strong>2021</strong>, bei Franziska Sutter, Tel. 079 307 84 46 oder<br />

fasut2407@gmail.com<br />

Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage und im<br />

Pfarrblatt publiziert.<br />

Wir wünschen allen von Herzen beste Gesundheit!<br />

Vorstand Frauengemeinschaft, Haslen-Stein<br />

Ostergrüsse der Frauengemeinschaft<br />

Haslen-Stein<br />

Wir wünschen der ganzen Bevölkerung frohe, erholsame<br />

Ostern und sonnige Frühlingstage. Bleibt alle gesund!<br />

Herzliche Grüsse.<br />

Vorstand der Frauengemeinschaft Haslen-Stein<br />

Chrabbeltröff Haslen sucht<br />

Spielsachen-Spenden<br />

Wir nutzen den Umzug aus dem Pfarrsaal gleichzeitig für<br />

das Ausmisten unserer Spielsachen. Wir wollen den Kindern<br />

neue «gebrauchte» Spielsachen zur Verfügung stellen und<br />

hoffen auf eure Mithilfe!! Folgendes wird noch gesucht:<br />

- Spielküche inkl. Zubehör<br />

- Barbie inkl. Zubehör<br />

- Puppen inkl. Zubehör<br />

- kleine Autos, Traktoren etc.<br />

- Spielbälle<br />

- Kleider, Brillen und Hüte etc. (Wir wollen eine Verkleidungskiste<br />

für die Kinder gestalten)<br />

- 1-2 Tischsitzli für den Z’Vieri<br />

- Gesellschaftsspiele (z.B. Fang mich, etc.)<br />

Bitte meldet euch bei uns, falls ihr Spielsachen zum Abgeben<br />

hättet. Wir werden dann die Angebote sortieren und<br />

uns melden bzgl. Abholung oder Lieferung. Wir danken zum<br />

voraus herzlich.<br />

Andrea Knechtle: 079 370 05 10,<br />

Stefanie Brülisauer: 079 676 61 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!