01.04.2021 Aufrufe

Nußdorfer Kerchebläddl - Ausgabe Frühjahr 2021

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Nußdorf

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Nußdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NußdorferGeschichte(n) 15

mitdemTodeLudwigII.am15.9.1603

aus.DerZehntundderPfarrsatzfielen

dann1604andieHerrenvonDalberg,

diedamitauchdenbaulichenUnterhalt

vonPfarrhausundZehntscheuerzuleistenhatten.

IndieserSpätzeitderHerrenvonDahn

gabesständigStreitzwischendeneinzelnenZweigenderFamilie,auchumdie

Nutzung der gemeinschaftlichen Einkünfte.UndumdieVermögensverhältnissevorGerichtoffenzulegen,wurden

dieKopienderZehntrechnungenangefertigt,dieimLandesarchivinSpeyerzu

findensind–wenngleichleidernurfünf

Jahrgänge.

„New dhanische Rechnung an frücht

undwein,soderNußdorfferzehntertragenanno87,durchmichNikolausAgricola,neuerDhanjunchkerdienerund

pfarrherrzuNußdorff“istdieRechnung

von1587überschrieben.Sieenthältdie

meistenAngabenüberdieHöheunddie

NutzungderZehnteinnahmen.DieRechnungwirdalsdievonNeu-Dahn(new

dhanische Rechnung) bezeichnet. Herr

derSeitenlinieNeu-DahnzudemZeit-

punktwarJohannIX.ChristophzuNeu-

DahnmitSitzindemSchlossinBurrweiler.BurrweilerundWernersberggehörten

zur Herrschaft Geisberg, benannt

nacheinerheuteverschwundenenBurg

bei Burrweiler. Aufgestellt wurde die

Rechnung von Nikolaus Agricola, der

sichalsDienervonNeu-Dahnundals

PfarrherrvonNußdorfbezeichnete.Pfarrerwarerabernicht.1587hatteMagisterFriedrichDoccanderdasPfarreramt

inne.Agricolakannmanambestenals

denVerwalterdesPfarrgutsimAuftrage

derHerrenvonDahnbezeichnen.Ober

das Zehnthaus auch bewohnte, lässt

sichnichtklären.Daersichinprivaten

GeschäftenaberandenStadtratinLandauwandte,istwahrscheinlich,dasser

imOrtwohnte.

FürdasJahr1586sindnichtnähererläuterteBaumaßnahmenamZehnthausin

derRechnungfestgehalten.FürdieBesoldungderbeteiligtenArbeiterwurden

1 Malter Korn und Malter Weizen aus

demZehntverwendet,5MalterKornwarennachBurrweiler(Burr)geliefertworden–„istzuJunkerLudwigsHochzeit

verbrauchtworden“,stehtinderQuelle

zu lesen. Die Hochzeit fand in dem

TitelderRechnungvon1588

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!