02.04.2021 Aufrufe

OffIce_#3_2021

Off-Ice #3 20/21

Off-Ice #3 20/21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EHC-NEWS

HESCHS GWÜSST?

Auf und neben dem Eis lief in der

Saison 2020/21 trotz der wenigen

Spiele und dem frühzeitigen Unterbruch

– respektive Abbruch – der

Saison einiges. In den Kurznachrichten

«Heschs gwüsst?» erfahrt ihr alles

Wissenswerte.

Die Mannschaft gibt nicht auf

Die gute Stimmung und der Zusammenhalt

in der Mannschaft des EHC Thun

ist spürbar. Nach dem Unterbruch der

Meisterschaft haben sich unsere Jungs

fit gehalten und blieben lange Zeit optimistisch,

dass noch gespielt werden

könne. Der Saisonabbruch Mitte Januar

machten den Jungs zwar einen Strich

durch die Rechnung, stellte aber längstens

keinen Nackenschlag dar!

Das Team organisierte sich aus eigenem

Antrieb. Untereinander wurden

Pläne geschmiedet, wie man sich – unter

stetiger Einhaltung der Vorgaben

des BAG – trotzdem fit halten könnte.

Rasch war klar, dass dies nur in konsistenten

5er-Gruppen möglich sein würde.

Die Gruppen gehen Joggen, machen

Koordinations- und Stabilisationsübungen

und schwitzen im Kraftraum.

Obwohl sich so nicht alle Teammitglieder

sehen können, bleiben der Zusammenhalt

und der Teamgeist erhalten.

Die Jungs freuen sich schon jetzt riesig

darauf, im kommenden Winter wieder

voll anzugreifen.

Solidarität der Saisonabonnenten

Wegen der Pandemie konnte der EHC

Thun nur zwei Heimspiele und das

Cupspiel auf der KEB Grabengut austragen.

Aus diesem Grund erhielten

alle Saisonabonennten einen Brief

vom Vorstand des EHC Thun. Der Vorstand

eröffnete den Abo-Besitzern die

Möglichkeit, einen Teil des bezahlten

Betrags zurückzufordern. Gleichzeitig

wurde aber auch darum gebeten, auf

eine Rückforderung zu verzichten, insofern

dies finanziell möglich sei.

Den Vorstand des EHC Thun freut es

nun umso mehr verkünden zu dürfen,

dass beinahe alle Saisonabonennten

auf ihre Rückforderungs-Option verzichtet

haben. An dieser Stelle richten

wir ein herzliches «MERCI» an alle,

welche in dieser Saison eine solch grosse

Solidarität mit dem Verein gezeigt

haben! Wir freuen uns bereits auf die

nächste Spielzeit!

Weihnachtsbäume, Glühwein und

Drachenblutwürste

Im Dezember durften wir erneut Dominic

Althaus auf dem Vorplatz der KEB

Grabengut begrüssen. Mit seinen Weihnachtsbäumen

sorgte «Domi» für viel

Freude. Den Aufwand, den er jedes Jahr

auf sich nimmt, ist schon in normalen

Zeiten nicht selbstverständlich. Dass er

trotz den vielen BAG-Anforderungen

den Kopf nicht in den Sand gesteckt

hat, ist umso bemerkenswerter!

Bild: Ende Januar überreichte Domi

den Betrag von 1480 Franken an Bettina

Urfer von der Geschäfsstelle.

Bei «Weihnachtsbäume Grabengut»

wurden im Dezember 2020 knapp 240

Bäume verkauft. Zudem konnten im

gleich drei statt wie normal nur ein

Baum an bedürftige Familien gespendet

werden. Domi freute sich besonders

über die Spende eines Mitglieds

des Fanclubs der «Grabeguet Boys».

Die 1480 Franken stellen 10 Prozent

des Erlöses aus dem Baumverkauf inklusive

250 Franken Direktspenden

in die Nachwuchskasse dar. Pro verkauftem

Baum gab es zwei Tickets für

ein Heimspiel des EHC Thun in der

MySports League dazu. Der EHC Thun

und der Nachwuchs vom HC Dragon

Thun bedanken sich bei Dominic Althaus

für das Engagement und die

Spende! Wir wünschen ihm gute Erholung

und hoffen, ihn auch im Dezember

2021 auf der KEB Grabengut begrüssen

zu dürfen.

Für eine weitere sehr solidarische Aktion

war unser Eisbahnkiosk zuständig.

Ebenfalls im Dezember verkauften

Tinu und Susanna Indermühle selbstgemachten

Glühwein «über d‘Gass».

Aus dem Verkauf spendeten sie – als

hätte sie es in dieser Saison nicht schon

schwer genug gehabt – auch noch 230

Franken ins Nachwuchskässeli. Wir

danken dem Eisbahnkiosk herzlich!

Da aller guten Dinge drei sind und wir

von solch tollen Aktionen nicht genug

kriegen können: Drachenblutwurstmeister

Michu Muster konnte dem HC

Dragon Thun 180 Franken aus dem

Wurstverkauf überweisen. Die Wurst

wird auch weiterhin in der Stadtmetzgerei

Muster verkauft. Ein «2-Fränkler»

pro verkaufter Wurst gehen dabei

in das Nachwuchskässeli.

Sowohl für den Nachwuchs als auch für

den EHC Thun sind Typen wie Michu

Muster, Domi Althaus, oder die Familie

Indermühle ein echter Glücksfall. Wir

wünschen ihnen nur das Beste!

Marketing-Anstrengungen

Die Saison war natürlich auch aus marketingtechnischer

Sicht eine grosse

Herausforderung. Mit Unterstützern

wie beispielsweise den Inserenten im

Matchprogramm mussten Lösungen

gefunden werden. In diesem Fall wurde

den Inserenten via soziale Medien

für ihr Engagement gedankt und so der

Ausfall der Matchprogramme kompensiert.

Der EHC Thun bedankt sich an

dieser Stelle bei allen Sponsoren, Inserenten,

Donatoren, dem Club 777 und

weiteren Unterstützern für die grosse

Solidarität in dieser schwierigen Zeit!

Jan Siegrist

6 | Off-Ice 2020/21 #3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!