23.12.2012 Aufrufe

In meinen vier Bezirkshauptmannschaften fallen ... - Arbeitsinspektion

In meinen vier Bezirkshauptmannschaften fallen ... - Arbeitsinspektion

In meinen vier Bezirkshauptmannschaften fallen ... - Arbeitsinspektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS TUN WIR ?<br />

Der Bereich Kontrolle umfasst die Betriebsinspektion, worunter wir den<br />

Check-up einer momentanen Betriebssituation verstehen. Er dient dazu,<br />

eventuelle Missstände aufzuzeigen und gleichzeitig auch Verbesserungen<br />

vorzuschlagen. Zu diesem Bereich gehören auch Überprüfungen nach Fertigstellen<br />

eines Bauwerks, die so genannten Erstüberprüfungen.<br />

Ist die Betriebsinspektion eine umfassende Bestandsaufnahme, so befassen<br />

wir uns bei Erhebungen mit abgegrenzten, detaillierten Problemstellungen<br />

betreffend die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen, von schwangeren<br />

Arbeitnehmerinnen, von Lenkern, von Heimarbeitern oder mit Themen<br />

wie Arbeitszeiten, Pausen und Nachtruhe. Wir führen Erhebungen bei Arbeitsunfällen<br />

durch und überprüfen Belastungen durch Arbeitsvorgänge und<br />

andere Einwirkungen, wie zB durch gefährliche oder giftige Arbeitsstoffe.<br />

Unser Arbeitsmediziner ist darüber hinaus auch mit der Berufskrankheitenprophylaxe<br />

befasst und untersucht die Exposition am Arbeitsplatz. Das<br />

Know-how aus diesen Kontrolltätigkeiten fließt dann natürlich auch in die<br />

übrigen Bereiche wie Beratungen, Wissensvermittlung und Verhandlungen<br />

ein.<br />

Ein weiterer Aufgabenbereich des Arbeitsinspektorates umfasst die Teilnahme<br />

an gewerbebehördlichen Verhandlungen. Zusammen mit Mitarbeitern<br />

der <strong>Bezirkshauptmannschaften</strong> und anderen Sachverständigen werden<br />

Plan- und Beschreibungsunterlagen besprochen, woraus Maßnahmen resultieren,<br />

die in Form eines Bescheides vorgeschrieben werden. Daneben<br />

nehmen wir an Bauverhandlungen teil, an Bewilligungsverfahren betreffend<br />

Krankenanstalten und an Verhandlungen mit der Montanbehörde,<br />

wobei wir teilweise Parteistellung in Berufungsverfahren<br />

haben. Kommt es im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen zu<br />

Rechtsstreitigkeiten, fungieren wir auch als Sachverständige und<br />

Zeugen bei Gerichtsverhandlungen.<br />

Einen wesentlichen Teil unserer Tätigkeit nimmt die Beratung ein.<br />

Wir beraten Unternehmen bei innerbetrieblichen Umstellungen,<br />

sowie bei der Einführung neuer Technologien. Wir beraten Architekten<br />

und Baumeister bei Neubauten und Zubauten, indem<br />

Planunterlagen gemeinsam vorbesprochen werden. Dadurch<br />

können die Verhandlungen rascher und ohne Verzögerungen<br />

ablaufen, was wiederum eine Menge Zeit und Kosten erspart. Wir<br />

bieten Hilfestellung bei der Suche nach speziellen Detaillösungen,<br />

wie zB bei Bildschirmarbeit, Sicherheitsbeleuchtung, Absauganlagen,<br />

Kassenarbeitsplätzen u.v.m. Wir sind Ansprechpartner<br />

in Fragen der Brandbekämpfung im Betrieb. Dies betrifft sowohl<br />

technische als auch bauliche Anlagen, wie die Planung von Brandabschnitten,<br />

von Brandschutztoren und von Fluchttüren, genauso wie den<br />

organisatorischen Brandschutz.<br />

Ein weites Betätigungsfeld bietet die Teilnahme an unterschiedlichsten<br />

Bildungs- und Schulungsveranstaltungen, die wir einerseits in Eigenregie<br />

organisieren und die andererseits<br />

vom WIFI und der AUVA geplant<br />

werden. Im Rahmen dieser Ausbildungen<br />

geben wir unser Fachwissen<br />

und unsere Erfahrungen weiter<br />

(Know-how Transfer).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!