23.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Februar 2011 - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

Ausgabe Februar 2011 - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

Ausgabe Februar 2011 - Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Kurs Seite 21<br />

Freunde werden<br />

„Simón Bolívar“ in Bremerhaven<br />

Am 5. April sollte das venezolanischeSegelschulschiff<br />

„Simón Bolívar“ in<br />

Bremerhaven einlaufen.<br />

Die Nachricht, dass solch<br />

ein Schiff hier festmachen<br />

würde, war für uns eigentlich<br />

nicht von größerer Bedeutung<br />

– im Juli 2010 war<br />

Bremerhaven von Schonern,<br />

Windjammern und<br />

anderen Segelschulschiffen<br />

überfüllt. Ich dachte<br />

daher, dass es ein Besuch<br />

wie jeder andere sein<br />

würde.<br />

Schon am ersten tag war<br />

das Seemannsheim überfüllt.<br />

Überfüllt von jungen<br />

Kadetten, die kein bzw.<br />

kaum englisch sprachen.<br />

Mein erster Eindruck: Das<br />

werden anstrengende drei<br />

tage. Es war die ersten<br />

Stunden wie erwartet, die<br />

Seeleute erkundigten sich<br />

nach telefonkarten, fragten<br />

nach Internet und<br />

nutzten unser Haus für<br />

ihre Freizeitgestaltung. Mit<br />

Händen und Füßen gelang<br />

uns die verständigung, sodass<br />

schnell erste telefonate<br />

ins Ausland getätigt<br />

werden konnten. Im weiteren<br />

tagesverlauf kamen<br />

etwa 60 Kadetten und Of-<br />

Veranstaltungshinweise<br />

fiziere. Direkt am ersten<br />

Abend stieg die Stimmung.<br />

Auf der hauseigenen Gitarre<br />

wurden spanische Lieder<br />

gespielt und die verschiedenen<br />

Arten des<br />

deutschen Bieres probiert.<br />

So entwickelte sich aus<br />

dem Seemannsheim ein<br />

Schauplatz für eine nette<br />

„Fiesta“. Die Seeleute entwickelten<br />

sich mehr und<br />

mehr zu Freunden, luden<br />

uns auf das Schiff ein und<br />

zeigten uns Räumlichkeiten,<br />

die anderen Personen<br />

verborgen blieben. Das<br />

Motto „Geben und Nehmen“<br />

traf hier vollkommen<br />

zu. Am Dienstagabend fiel<br />

der Abschied schwer, doch<br />

durch ausgetauschte E-<br />

Mail-Adressen stehen wir<br />

bis heute in Kontakt mit<br />

den Offiziersanwärtern des<br />

Segelschulschiffes „Simón<br />

Bolívar“.<br />

Christian von Perger<br />

Zivildienstleistender im<br />

Seemannsheim<br />

Sommerfest im Seemannsclub „Welcome“<br />

An der Nordschleuse 1<br />

Sonnabend, 9. Juli, ab 16 Uhr<br />

mit einem bunten Programm für Seeleute und Gäste<br />

aller Generationen aus der Stadt.<br />

Gottesdienst zum Sonntag der Seefahrt<br />

18. September, 10 Uhr<br />

Dieses Mal wieder im Hafen, und zwar im „Eutop“,<br />

Gatehouse I, Dachgeschoss, Senator-Bortscheller<br />

Str. 1.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Deutsche Seemannsmission<br />

Jetzt Finanz-Check<br />

machen!<br />

Das Sparkassen-Finanzkonzept:<br />

ganzheitliche<br />

Beratung statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit, Altersvorsorge,<br />

Vermögen.<br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung<br />

zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen<br />

Finanz-Check bei der Sparkasse.<br />

Wann und wo immer Sie wollen,<br />

analysieren wir gemeinsam mit Ihnen<br />

Ihre finanzielle Situation und entwickeln<br />

eine maßgeschneiderte Rundum-<br />

Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in<br />

Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.<br />

sparkasse-bremerhaven.de. Wenn’s<br />

um Geld geht – Sparkasse.<br />

Anz_P01_127,5x100_Auf Kurs_4c.indd 1 11.01.11 16:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!