04.05.2021 Aufrufe

Künstler-Magazin 02-2021

Fachmagazin für die Show- und Eventbranche

Fachmagazin für die Show- und Eventbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Showszene aktuell / Messen<br />

www.gedu.com<br />

LOCATIONS ist bereit für den Restart<br />

Back to business: Wiederaufnahme<br />

des Messebetriebes<br />

startet im Juli - LOCATIONS Hybrid<br />

als erfolgreich bewährtes<br />

MICE-Messeformat – Neue Kollaborationen<br />

und neue Konzepte<br />

für die Branche.<br />

Bei den LOCATIONS Messen<br />

laufen derzeit intensiv die Vorbereitungen<br />

für vier regionale Messen<br />

noch in diesem Jahr. Auch<br />

wenn Anfang März seitens der<br />

Politik keine Öffnungsstrategie für<br />

die Gesamtbranche vorgelegt<br />

wurde, stehen die Zeichen mit angelaufener<br />

Teststrategie gut. Alle<br />

Veranstaltungen wurden in die<br />

zweite Jahreshälfte verlegt, gestartet<br />

wird im Juli mit der Region<br />

Stuttgart. „Wir starten nun in der<br />

Jahresmitte, um die notwendige<br />

Planungssicherheit für alle Beteiligten<br />

zu gewährleisten“, so Veranstalterin<br />

Nicole Stegmann,<br />

„natürlich mit einem entsprechenden<br />

Hygiene- und Infektionsschutzkonzept.<br />

Zusätzlich gehen<br />

wir heute davon aus, dass wir<br />

auch mit einer Teststraße arbeiten<br />

werden.“<br />

Herausfordernde Zeiten fordern<br />

innovative Formate. Bereits im<br />

Sommer letzten Jahres wurde das<br />

LOCATIONS Messekonzept erfolgreich<br />

an die aktuellen pandemischen<br />

Bedingungen angepasst<br />

und auf hybrid umgestellt – mit<br />

der völlig neuen Umsetzung eines<br />

ergänzenden digitalen Marktplatzes<br />

mit interaktiver Streamingund<br />

Community-Plattform. So fanden<br />

die Messen sowohl live vor<br />

Ort als auch virtuell im Digital Twin<br />

statt. Das Rahmenprogramm wurde<br />

gestreamt und konnte live und<br />

online verfolgt werden. Im November<br />

wurde aufgrund kurzfristiger<br />

politischer Entscheidung für einen<br />

erneuten Lockdown eine weitere<br />

Anpassung hin zu einer rein virtuellen<br />

Messe vorgenommen. „Aussteller<br />

und Besucher sollen aber<br />

zukünftig entscheiden, ob sie lieber<br />

live vor Ort oder virtuell teilnehmen<br />

möchten“, so die Veranstalterin,<br />

„aus diesem Grund werden<br />

zukünftige LOCATIONS Messen<br />

ausschließlich hybrid geplant,<br />

also live, digital und interaktiv –<br />

mit einem sicheren physischen<br />

Messebetrieb in den Messe-Locations<br />

und einem virtuellen Angebot.“<br />

Mit der Entscheidung für dieses<br />

Konzept und starken langfristigen<br />

Partnern an der Seite legte<br />

Nicole Stegmann im letzten Jahr<br />

ein stabiles Fundament für ihre<br />

Veranstaltungen.<br />

Tuttlinger Krähe,<br />

süddeutscher Kleinkunstpreis<br />

2<strong>02</strong>2<br />

Die Angerhalle in Tuttlingen-<br />

Möhringen genießt nicht nur dank<br />

der Kleinkunstreihe " Bühne im<br />

Anger" überregionale Aufmerksamkeit:<br />

Jährlich schreibt die<br />

Stadt Tuttlingen hier seit 2001<br />

auch den bundesweit gefragten<br />

Kleinkunstpreis " Die Tuttlinger<br />

Krähe" für Einzelpersonen/ Ensembles<br />

aus den Sparten (Musik-)<br />

Kabarett/ Comedy/ Chansons/ Varieté<br />

aus. Veranstalter sind die<br />

Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung<br />

(Preisgelder, Aufwandsentschädigungen)<br />

beträgt insgesamt<br />

rund 25. 000 Euro.<br />

Die Beiträge bewertet eine Fachjury,<br />

der Publikumspreis wird<br />

durch Stimmzettel ermittelt. Bisherige<br />

Preisträger sind u. a. Sascha<br />

Grammel, " Knacki" Deuser, Bodo<br />

Wartke, Horst Evers, Heinrich Del<br />

Core, Malediva oder Lars<br />

Reichow.<br />

Anmeldungen zum Wettbewerb<br />

2<strong>02</strong>2 (vom 5. bis 10. April 2<strong>02</strong>2)<br />

sind bis yum 31.07.2<strong>02</strong>1 möglich.<br />

Alpenkrone verschoben<br />

Durch Corona wurden die Termine<br />

der Musikwettbewerbe verlegt.<br />

Das Finale der Goldenen Alpenkrone<br />

2<strong>02</strong>0 findet nun am Samstag,<br />

6. November 2<strong>02</strong>1 statt,<br />

eingebettet in ein musikalisches<br />

Rahmenprogramm vom 4. bis 7.<br />

November 2<strong>02</strong>1 in Ainring (Berchtesgadener<br />

Land) im Hotel<br />

Rupertihof.<br />

Showgäste sind HANSY VOGT,<br />

LIANE und HANSI BERGER.<br />

Im Finale stehen 13 Interpreten<br />

aus vier Ländern.<br />

Stauferkrone erst 2<strong>02</strong>2<br />

Die Stauferkrone haben wir um<br />

ein Jahr verschoben auf Samstag,<br />

23. April 2<strong>02</strong>2 (Stadthalle Donzdorf,<br />

Kreis Göppingen). Der Bewerbungsschluss<br />

für die Stauferkrone<br />

ist am 30. November 2<strong>02</strong>1.<br />

Wegen der Pandemie wurden die<br />

Teilnahmebedingungen geändert,<br />

sodass ein Mitmachen jetzt noch<br />

einfacher ist.<br />

Alle Infos findet Ihr unter<br />

www.stauferkrone.de<br />

Agentur Spreefreunde<br />

fokussiert digitales<br />

Eventangebot<br />

„EDE“ und „EMMA“ haben<br />

jetzt ihren eigenen Markenauftritt<br />

mit der Website www.ede-emma.com<br />

erhalten, auf der die Berliner<br />

Agentur Spreefreunde ihre<br />

Services für die Umsetzung von<br />

Digital-Events fokussiert. „EDE“<br />

steht für Emotional Digital Events<br />

und „EMMA“ für Emotional Moments<br />

Much Appreciated. Beide<br />

Lösungen zur Umsetzung digitaler<br />

Events entwickelten die Spreefreunde<br />

2<strong>02</strong>0 vor dem Hintergrund<br />

der Corona-Krise und den<br />

daraus resultierenden Marktveränderungen<br />

in der mittelfristigen<br />

und langfristigen Zukunft.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!