06.05.2021 Aufrufe

Broschüre Tag der Städtebauförderung 2021

Die Städtebauförderung wird im Jahr 2021 50 Jahre alt. Bund, Länder und Kommunen arbeiten seit 1971 in der Städtebauförderung erfolgreich zusammen, um Städte und Quartiere lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. In bundesweit rund 3.900 Kommunen mit insgesamt über 9.000 Gesamtmaßnahmen kam und kommt die Förderung zum Einsatz. Der Tag der Städtebauförderung wird seit 2015 als bundesweiter Aktionstag begangen. Als Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes würdigt der Aktionstag das Engagement von Kommunen, ihren Partnern in der Stadtentwicklung und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Im Jahr 2021 findet er am 08. Mai statt. Das Jahr 2021 steht unter einem besonderen Vorzeichen: Die Städtebauförderung in Deutschland wird 50 Jahre, die Städtebauförderung in Röttingen 20 Jahre alt - eine Erfolgsgeschichte, die mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten gefeiert werden sollte. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Stadt Röttingen jedoch nicht wie ursprünglich geplant eine Präsenzveranstaltung abhalten. Dennoch möchte die Stadt Röttingen auf die bereits 25 geförderten Projekte in und um Röttingen aufmerksam machen. Auf der Homepage der Stadt Röttingen finden Sie weitere Informationen und die Broschüre, die anlässlich des städtischen Jubiläums „20 Jahre Städtebauförderung in Röttingen“ verfasst wurde, zum Download sowie ein Video, welches zu einem Stadtrundgang einlädt. Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung finden Sie ebenfalls unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de www.staedtebaufoerderung.info

Die Städtebauförderung wird im Jahr 2021 50 Jahre alt. Bund, Länder und Kommunen arbeiten seit 1971 in der Städtebauförderung erfolgreich zusammen, um Städte und Quartiere lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. In bundesweit rund 3.900 Kommunen mit insgesamt über 9.000 Gesamtmaßnahmen kam und kommt die Förderung zum Einsatz.

Der Tag der Städtebauförderung wird seit 2015 als bundesweiter Aktionstag begangen. Als Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes würdigt der Aktionstag das Engagement von Kommunen, ihren Partnern in der Stadtentwicklung und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Im Jahr 2021 findet er am 08. Mai statt.

Das Jahr 2021 steht unter einem besonderen Vorzeichen: Die Städtebauförderung in Deutschland wird 50 Jahre, die Städtebauförderung in Röttingen 20 Jahre alt - eine Erfolgsgeschichte, die mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten gefeiert werden sollte.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Stadt Röttingen jedoch nicht wie ursprünglich geplant eine Präsenzveranstaltung abhalten.

Dennoch möchte die Stadt Röttingen auf die bereits 25 geförderten Projekte in und um Röttingen aufmerksam machen.

Auf der Homepage der Stadt Röttingen finden Sie weitere Informationen und die Broschüre, die anlässlich des städtischen Jubiläums „20 Jahre Städtebauförderung in Röttingen“ verfasst wurde, zum Download sowie ein Video, welches zu einem Stadtrundgang einlädt.

Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung finden Sie ebenfalls unter

www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

www.staedtebaufoerderung.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort | Bürgermeister Gabel

„Leben findet Innenstadt.“

Als kleine Landstadt mit großer Historie blicken wir voller Stolz auf 20 Jahre

Städtebauförderung zurück. Für mich ist es immer wieder erstaunensund

bewundernswert welch wertvolles städtebauliches Erbe uns unsere

Vorfahren hinterlassen haben.

Eine Kernfrage hierbei, wie konnte so ein herrliches Ensemble ganz

ohne „Bebauungsplan“ entstehen. Vielleicht ist meine Antwort hierzu

naiv!? Sicherlich sind es über Jahrhundert überlieferte Erfahrungen der

Baumeister und Handwerker. Aber auch das Bewusstsein für Regionalität.

So konnte eine harmonische Struktur geschaffen werden, die es zu erhalten

und erneuern gilt. Gerade in der momentanen Zeit, werden uns die

Grenzen der Globalität aufgezeigt und deshalb sollten wir „global denken

und regional handeln“.

Gehen wir mit offenen Augen durch unser liebenswertes Städtchen.

Touristen und Besucher tun dies vermutlich weitaus offener als wir es

unbewusst im Alltagsgeschehen wahrnehmen. „Leben findet Innenstadt“

ist ein beliebtes Zitat der Städtebauförderung und so gilt es nicht nur die

Bauwerke ins Bewusstsein zu rücken, sondern vor allen Dingen auch die

Belebung des historisch gewachsenen Stadtkerns im Visier zu haben.

Wenn der Marktplatz wie im vergangenen Sommer ganz intensiv - trotz

der Corona-Pandemie - durch eine Gastronomie nur so vor Leben sprüht,

dann ist das gelebte Städtebauförderung und die Investitionen haben sich

gelohnt.

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!