09.06.2021 Aufrufe

Baden vokal Nr. 6 2021

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kinder und jugend<br />

Kinderchorland-Preis geht nach Lörrach<br />

Der Kinder- und Jugendchor Lörrach (Obermarkgräfler Chorverband)<br />

unter der Leitung von Abélia Nordmann hat den<br />

„Kinderchorland-Preis“ für <strong>Baden</strong>-Württemberg der Deutschen<br />

Chorjugend (DCJ) gewonnen.<br />

In diesem Chor wird die zunächst unbewusste<br />

spielerische Stimmbildung<br />

in den älteren Gruppen mit dem Bewusstsein<br />

der positiven Auswirkung<br />

des Singens auf Körper und Geist zunehmend<br />

wichtiger. Auch Kreativität<br />

und soziale Entwicklung spielen eine<br />

große Rolle in der Probenarbeit. Es<br />

werden nicht nur gewünschte Lieder<br />

gesungen, sondern auch eigene<br />

Stücke gemeinsam geschrieben – zu<br />

Themen wie Konsum, Kinderrechten<br />

oder Rassismus. Mit einem ebenso<br />

wichtigen Schwerpunkt auf Gemeinschaft<br />

und Zusammenhalt – auch in<br />

Zeiten der Pandemie – lebt Abélia<br />

Nordmann gute und ganzheitliche<br />

Kinderchorarbeit. Als Gewinnerchor<br />

bekommt der Chor die Möglichkeit,<br />

beim Vernetzungs- und Fachtreffen<br />

am 17. Juli aufzutreten oder eine offene<br />

Probe zu halten – unter Vorbehalt<br />

der dann geltenden Corona-Regelungen.<br />

Der zweite Preis ging an den Kinderchor<br />

des Gesangsvereins „Vulkania“<br />

aus Oberriexingen (Schwäbischer<br />

Chorverband) unter der Leitung von<br />

Estira Nikkha. Hier gefiel der Jury besonders<br />

das aufeinander aufbauende<br />

Konzept der verschiedenen Chorgruppen,<br />

die nachhaltig und spielerisch<br />

die Kinder an den Chorgesang heranführen.<br />

Deren individuelle Entwicklung<br />

steht ebenfalls im Vordergrund.<br />

Jedes Kind darf bei Interesse ein Solo<br />

singen oder einen Text lesen oder sich<br />

in anderer Weise ausprobieren. Möglich<br />

ist dies zum Beispiel bei regelmäßigen<br />

Musicalaufführungen, die gemeinsam<br />

mit den Kindern und Eltern<br />

gestaltet werden.<br />

Förderpreise erhielten<br />

vier weitere aktive<br />

und kreative Chöre<br />

in <strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Dies sind zum<br />

einen der Kirchspielchor<br />

Bisingen (Schwäbischer<br />

Chorverband)<br />

und der Kinderchor<br />

St. Peter (Chorverband<br />

Breisgau), die beide auch<br />

Singbus-Station sein<br />

werden. Zum anderen<br />

werden der Kinder- und<br />

Jugendchor Heddesheim<br />

(Sängerkreis Weinheim)<br />

und der Kinderchor „Confetti“<br />

(Schwäbischer Chorverband)<br />

aus Plüderhausen gefördert.<br />

All diese Chöre wurden vor<br />

allem aufgrund ihrer Arbeit während<br />

der Pandemie und der partizipativen<br />

Arbeit ausgezeichnet.<br />

Im Rahmen des Programms Kinderchorland<br />

– in jedem Ort ein<br />

Kinderchor – schickt die Deutsche<br />

Chorjugend (DCJ) zusammen mit<br />

der Chorjugend im Schwäbischen<br />

Chorverband, dem Badischen Chorverband<br />

und dem <strong>Baden</strong>-Württembergischen<br />

Sängerbund den Singbus<br />

durch <strong>Baden</strong>-Württemberg. Mit<br />

an Bord ist auch ein Kinderchorland-Preis:<br />

Hier stehen Werte wie<br />

Vielfalt, Partizipation und Gemeinschaft<br />

im Vordergrund. Bis Ende<br />

April konnten sich Kinderchöre<br />

aus <strong>Baden</strong>-Württemberg um den<br />

Preis bewerben.<br />

Der Kinder- und Jugendchor<br />

Lörrach hat den Kinderchorlandpreis<br />

der Deutschen Chorjugend<br />

gewonnen.<br />

Fotos: Barbara Ruda,<br />

Rosina Mundt-Schneider<br />

BAV 6 · <strong>2021</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!