09.06.2021 Aufrufe

Baden vokal Nr. 6 2021

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachrichten für baden | news<br />

Freitag, 19. März<br />

Lebenslang-Musikbegleiter<br />

Neue Aktion: Lebenslang-Musikbegleiter.<br />

Ziel ist das gemeinsame Musizieren<br />

mit Seniorinnen und Senioren.<br />

Im Rahmen der Betreuung dieser<br />

Personen sollte es nicht nur um gute<br />

Pflege gehen, sondern auch um die<br />

Vermittlung von Musik- und Kulturerlebnissen.<br />

Diese heben nicht nur die<br />

Lebensqualität der Betroffenen, sondern<br />

führen oft zu sehr positiven Erinnerungen.<br />

Gleichzeitig wird eine Brücke<br />

zwischen den Generationen gebaut.<br />

Donnerstag, 25. März<br />

Solidarpakt Amateurmusik<br />

Virtuelle Sitzung des Geschäftsführenden<br />

LMV-Präsidiums: Vorbereitung der<br />

Mitgliederversammlung im Mai. Bisher<br />

keine Reaktion der Politik auf gemeinsames<br />

Schreiben von Landesmusikrat<br />

und Landesmusikverband zum „Neustart<br />

Musikland <strong>Baden</strong>-Württemberg“<br />

und auf unserer Forderung nach einem<br />

Solidarpakt Amateurmusik.<br />

Montag, 29. März<br />

Chorakademie<br />

Chorakademie <strong>Baden</strong>-Württemberg:<br />

Der Landesmusikverband hat die Mittel<br />

für das zweijährige Pilotprojekt<br />

zugesagt; 75-prozentige Förderung<br />

der Personal- und Sachkosten. Um<br />

Sachverstand von außen einzubinden,<br />

schließt der BCV einen Vertrag<br />

mit Dr. Determann ab, dem ehemaligen<br />

Kulturamtsleiter von Ettlingen.<br />

Aus dem Tagebuch<br />

des Präsidenten<br />

Er soll bis Ende <strong>2021</strong> eine Konzeption<br />

für die Akademie erarbeiten. Wir<br />

sind für die Organisationsfragen, das<br />

Management und die Finanzen zuständig.<br />

Erster Schritt wird in Zusammenarbeit<br />

mit der Geschäftsstelle<br />

und den Regionalen Chorverbänden<br />

eine Analyse der bestehenden Situation<br />

sein. Der musikalische Part wird<br />

vom Schwäbischen Chorverband abgedeckt.<br />

Ab Januar 2022 wird unsere<br />

Geschäftsstelle die Umsetzung der<br />

Konzeption übernehmen.<br />

Freitag, 9. April<br />

Vorbildliche Hilfsaktion<br />

Zweite Vereinsnothilfeaktion des Landes:<br />

1.327 Vereine unseres Verbandes<br />

erhielten – je nach Mitgliederzahl –<br />

Beträge zwischen 800 und 1.400 Euro<br />

erhalten, insgesamt 1.290.000 Euro.<br />

Das alles wurde ohne Anträge und unmittelbar<br />

über den Landesmusikverband<br />

und den Badischen Chorverband<br />

abgewickelt. Eine vorbildliche Hilfsaktion<br />

des Landes! Leider wurde darüber<br />

auf Landesebene kaum berichtet.<br />

Um die regionalen Auswirkungen<br />

besser in der Öffentlichkeit darstellen<br />

zu können, hat unser Pressereferent<br />

eine Muster-Pressemitteilung herausgegeben,<br />

die es den Regionalen Chorverbänden<br />

ermöglichte, in den lokalen<br />

Medien Interesse zu erzeugen. Das ist<br />

in mehreren Fällen gelungen.<br />

Montag, 12. April<br />

Neustart nach der Pandemie<br />

Erste Sitzung des Geschäftsführenden<br />

Präsidiums nach den Osterferien<br />

(digital): Diskussion über die<br />

möglichen Neustart-Szenarien für<br />

die Chormusik nach der Pandemie.<br />

Der vom Land in Aussicht gestellte<br />

Stufenplan wird grundsätzlich für<br />

richtig gehalten. Einzelheiten sind<br />

allerdings noch nicht bekannt. Der<br />

LMV hat sich mit einem Papier eingebracht,<br />

das nach Beratung durch<br />

das Freiburger Institut für Musikermedizin<br />

konkrete Vorschläge für die<br />

Wiederaufnahme von Chorproben<br />

mit physischer Anwesenheit macht.<br />

Wir beschließen, dass der BCV in<br />

der gemeinsamen Lenkungsgruppe<br />

der Chorakademie durch den Vizepräsidenten<br />

Wolfgang Denecke und<br />

den Musikalischen Direktor Matthias<br />

Böhringer vertreten wird. Vertreter<br />

sind Offele und Löhlein-Mader.<br />

Positive Nachricht: Das Angebot<br />

des BCV, über einen Jamulus-Server<br />

digitale Chorproben zu ermöglichen,<br />

wird angenommen. Die Kosten<br />

übernehmen wir. Beratung und Service<br />

erfolgen über die Geschäftsstelle.<br />

Hauptschwierigkeit ist die Verteilung<br />

der zur Verfügung stehenden<br />

Probezeiträume auf die Tageszeiten.<br />

Dienstag, 20. April<br />

Erhöhung Chorleiterpauschale<br />

Antwort von Frau Staatssekretärin<br />

Olschowski aus dem Kunstministerium<br />

auf unseren Brief an den Ministerpräsidenten:<br />

Zwar kein Solidarpakt<br />

Amateurmusik, aber weitere<br />

Erhöhungen der Chorleiterpauschale<br />

geplant und – sehr wichtig – mehr<br />

als eine Chorleiterpauschale pro Verein<br />

möglich. Das entspricht unserer<br />

langjährigen Forderung!<br />

Dienstag, 4. Mai<br />

Förderung der Amateurmusik<br />

Erfreuliche Information: In den Koalitionsvertrag<br />

der Grünen mit der<br />

CDU ist ein Passus über die Förderung<br />

der Amateurmusik aufgenommen<br />

worden. Bisher gab es das<br />

nicht. Der Vorgang zeigt möglicherweise,<br />

dass unsere politische Bedeutung<br />

zugenommen hat. Der Inhalt<br />

entspricht dem, was uns die Staatssekretärin<br />

im April geschrieben hat.<br />

BAV 6 · <strong>2021</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!