23.12.2012 Aufrufe

09/11 - Engstringer Kurier

09/11 - Engstringer Kurier

09/11 - Engstringer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

postfach 73 8102 oberengstringen<br />

www.eaoe.ch<br />

Neue Züge auf den Uetliberg<br />

Diente die SZU-Strecke auf den Uetliberg früher vorwiegend dem Ausflugsverkehr,<br />

gehört sie heute als S 10 zum Netz der S-Bahn Zürich. Für künftige Revisionen und Erneuerungen<br />

am Rollmaterial fehlen Reservefahrzeuge. Die beiden Be-8/8-Triebwagen<br />

mit Baujahr 1978 erreichen demnächst das Ende ihrer Lebensdauer. Um das Fahrplanangebot<br />

weiterhin zu gewährleisten, hat die SZU die Beschaffung von sechs 50<br />

Meter langen Triebzügen für den Einsatz in Doppeltraktion ausgeschrieben. Aus den<br />

derzeit vier dreiteiligen Be-4/4- Kompostionen sollen danach drei vierteilige Züge entstehen,<br />

um der Nachfrage zu genügen.<br />

Mit dem Bieterkonsortium Bombardier-Alstom und Stadler Rail haben zwei Anbieter<br />

Offerten eingereicht. Die technischen Anforderungen sind nicht zu unterschätzen: Die<br />

Uetlibergbahn ist mit bis zu 79 %o Neigung die steilste Normalspur-Adhäsionsbahn<br />

Europas und weist enge Kurvenradien auf. Bei der Gestaltung des Fahrgastraums ist<br />

die gemischte Nutzung durch Pendler und Touristen zu berücksichtigen. Zum Fahrplanwechsel<br />

vom Dezember 2013 sollen die neuen Züge kommerziell eingesetzt werden.<br />

Bei der Elektrifizierung der Uetlibergbahn im Jahr 1923 wurde das Gleichstromsystem<br />

mit 1200 V gewählt – nach einer allfälligen Umspurung auf Meterspur sollten die Züge<br />

nach dem Beispiel der Forchbahn im Triemli auf das Netz der VBZ übergehen können.<br />

Die Strecke von Zürich HB nach Zürich Giesshübel wird gemeinsam mit der Sihltalbahn<br />

befahren, die mit 15 kV Wechselspannung fährt. Aus diesem Grund musste die Fahrleitung<br />

der Uetliberglinie gegenüber der 15-kV-Leitung um 1,3 Meter nach rechts verschoben<br />

montiert werden. Die Stromabnehmer der Uetlibergbahn-Trieb-wagen sind<br />

deshalb auf Podesten seitlich am Dachrand angebracht.<br />

Weil die SZU mittel- bis langfristig die Umstellung der Uetliberglinie von Gleichspannung<br />

1200 Volt auf Wechselspannung 15 kV / 16.7 Hz plant, verlangt die Ausschreibung<br />

Zweispannungs- Triebzüge. Zuerst soll der Abschnitt von Zürich HB nach Triemli<br />

umgestellt werden.<br />

Text Eisenbahn-Revue<br />

Wussten Sie schon, dass …<br />

… die Bahnsicherheit in der Schweiz über 8 Fernkontrollzentren überwacht wird.<br />

… in Winterthur im Oktober eine neue Erlebnisausstellung stattfindet, unter dem Motto<br />

„Eisenbahn Modellbautage Winterthur 20<strong>11</strong>“.<br />

… In Bergün an der Albula Strecke der RhB entsteht neu das „Bahnmuseum Albula“. Dadurch<br />

werden auch die gesamten Bahnhofsanlagen umgebaut und der Sicherheit angepasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!