23.12.2012 Aufrufe

Die Sperrwirkung des § 371 Abs. 2 Nr. 1 - Kanzlei Dr. jur. Jörg ...

Die Sperrwirkung des § 371 Abs. 2 Nr. 1 - Kanzlei Dr. jur. Jörg ...

Die Sperrwirkung des § 371 Abs. 2 Nr. 1 - Kanzlei Dr. jur. Jörg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demgegenüber soll allerdings die Liquiditätsprüfung nicht der steuerlichen<br />

Überprüfung <strong>des</strong> Steuerpflichtigen dienen, so daß insoweit der Tatbestand <strong>§</strong> <strong>371</strong><br />

<strong>Abs</strong>. 2 <strong>Nr</strong>. 1a AO nicht erfüllt ist 51 . Gleiches gilt, wenn ein Vollziehungsbeamter,<br />

der ausschließlich einen Vollstreckungsaufrag ausführen will, erscheint 52 .<br />

<strong>Die</strong> <strong>Sperrwirkung</strong> <strong>des</strong> <strong>§</strong> <strong>371</strong> <strong>Abs</strong>. 2 <strong>Nr</strong>. 1a AO greift daher nicht ein.<br />

Fall 13: Es soll bei dem Steuerpflichtigen eine Richtsatzprüfung<br />

durchgeführt werden. Es erscheint der Richtsatzprüfer.<br />

Ist ein Amtsträger im Sinn <strong>des</strong> <strong>§</strong> <strong>371</strong> <strong>Abs</strong>. 2 <strong>Nr</strong>. 1a AO erschienen ?<br />

Bei einer Richtsatzprüfung 53 kommt es darauf an, ob der Richtsatzprüfer sich<br />

darauf beschränken soll, die maßgebenden Vergleichszahlen ohne nähere Prüfung<br />

aus der Prüfung <strong>des</strong> Richtsatzbetriebes zu entnehmen oder ob zugleich mit<br />

der Richtsatzprüfung eine Betriebsprüfung verbunden werden soll. Im ersten<br />

Fall ist eine Selbstanzeige mit strafbefreiender Wirkung auch noch nach dem<br />

tatsächlichen Betreten <strong>des</strong> Betriebsgrundstücks durch den Betriebsprüfer möglich.<br />

Im zweiten Fall ist der Betriebsprüfer auch zur steuerlichen Prüfung erschienen,<br />

so daß in diesem Fall die <strong>Sperrwirkung</strong> nach <strong>§</strong> <strong>371</strong> <strong>Abs</strong>. 2 <strong>Nr</strong>. 1a AO<br />

ab Betreten <strong>des</strong> Betriebsgrundstücks durch den Prüfer in Prüfungsabsicht besteht.<br />

IV. Persönliche Reichweite der <strong>Sperrwirkung</strong><br />

Fall 14: <strong>Die</strong> Eheleute A werden gemeinsam zur Einkommensteuer<br />

veranlagt. <strong>Die</strong> Ehefrau <strong>des</strong> Steuerpflichtigen hat seit dem Jahre 04 eine<br />

Boutique. <strong>Die</strong> Geschäfte laufen gut. Steuerlich haben die Eheleute<br />

A den Umsatz bzw. Gewinn bislang nicht erklärt: Das Finanzamt weiß<br />

noch nichts von der Geschäftstüchtigkeit der Ehefrau. <strong>Die</strong> Prüfungsanordnung<br />

erging wegen Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer<br />

03 bis 05 an die GmbH, deren alleiniger Gesellschafter-<br />

Geschäftsführer der Ehemann ist.<br />

Der Betriebsprüfer B erscheint entsprechend der Prüfungsanordnung<br />

und betritt -wie vereinbart- das Privathaus der Eheleute A.<br />

Ist für die Ehefrau eine Selbstanzeige noch möglich oder ist der Betriebsprüfer<br />

im Sinn <strong>des</strong> <strong>§</strong> <strong>371</strong> <strong>Abs</strong>. 2 <strong>Nr</strong>. 1a AO erschienen ?<br />

Fraglich könnte hier sein, wie weit die persönliche <strong>Sperrwirkung</strong> <strong>des</strong> <strong>§</strong> <strong>371</strong> <strong>Abs</strong>.<br />

2 <strong>Nr</strong>. 1a AO reicht. Denn die Prüfungsanordnung erging an die GmbH. Liegt<br />

damit bei Erscheinen <strong>des</strong> Betriebsprüfers B auch eine <strong>Sperrwirkung</strong> gegenüber<br />

der Ehefrau A vor ? <strong>Die</strong>s allenfalls dann zu bejahen, wenn Steuerarten und Ver-<br />

51 Franzen/Gast/Joecks, <strong>§</strong> <strong>371</strong> RN 139.<br />

52 Franzen/Gast/Joecks, <strong>§</strong> <strong>371</strong> RN 139.<br />

53 Bei einer Richtsatzprüfung werden für eine bestimmte Branche Vergleichszahlen ermittelt (durchschnittliche<br />

Gewinnsätze) und in die Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung zum Zwecke der<br />

Überprüfung bzw. Schätzung anderer Betriebe im Rahmen <strong>des</strong> sog. externen Betriebsvergleichs<br />

aufgenommen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!