26.06.2021 Aufrufe

der kleine Lohrer Juli 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BLOG<br />

Da bleibt mir ja die Luft weg –<br />

Reifenpanne am Rad<br />

Bild: Jennifer Weidle<br />

Die Reifenpanne trifft Radfahrende<br />

häufiger als Fahrende von Autos. Sie<br />

kann die schönste Tour vermiesen und<br />

Verabredungen platzen lassen.<br />

Ich kontrolliere den Reifendruck daher<br />

jeden Morgen vor Abfahrt; dazu reicht<br />

es vollkommen, mit <strong>der</strong> Hand kurz auf<br />

den Reifen zu drücken. Man bekommt<br />

ein Gespür, falls zu wenig Luft drin ist.<br />

Sofern ich flicken muss, mache ich es<br />

am liebsten daheim.<br />

Als erstes ist es gut zu wissen, wie<br />

das mit dem Flicken funktioniert. Dafür<br />

empfehle ich: Unbedingt daheim<br />

üben!! Ihr wollt das nicht auf dem<br />

Radweg, im strömenden Regen, das<br />

erste Mal tun.<br />

Wie sinnvoll das Üben ist, hatte ich im<br />

Winter festgestellt, als ich die Mäntel<br />

vom Anhänger ausgetauscht habe. Die<br />

ab Werk montierten Mäntel saßen so<br />

hart und stramm auf den Felgen, dass<br />

nur <strong>der</strong> Seitenschnei<strong>der</strong> half. Abziehen<br />

war selbst mit Werkzeug, gutem Zureden<br />

und wüsten Drohungen unmöglich.<br />

An Werkzeug habe ich dabei: Radflicken<br />

(es gibt selbst-klebende ohne<br />

Vulkanisierungspaste, die klassischen<br />

mit Paste halten aber länger, finde ich),<br />

gute Reifenheber und eine Luftpumpe.<br />

Flicken ist kein Hexenwerk; wenn man<br />

das Rad erstmal ausgebaut hat. Wie<br />

das geht – auch wie man das Rad wie<strong>der</strong><br />

korrekt einhängt – schaut man sich<br />

am besten in einem Video an o<strong>der</strong> lässt<br />

es sich zeigen. Gewusst-wie erspart<br />

einem Nerven.<br />

Das mache ich bei Luftverlust<br />

Steckt was im Mantel? Wenn ja und<br />

wenn ich fast daheim bin, lasse ich es<br />

stecken. In <strong>der</strong> Ersten Hilfe sagt man:<br />

Fremdkörper immer drinlassen, da so<br />

die Wunde verschlossen bleibt. So ist<br />

das beim Rad auch. Zieht man den<br />

Fremdkörper, ist die Luft in jedem Fall<br />

raus.<br />

Kommt man auf keinen Fall mehr heim,<br />

heißt es: Rad ausbauen, eine Seite des<br />

Mantels von <strong>der</strong> Felge heben, Schlauch<br />

raus, Loch suchen. Hat man den Fremdkörper<br />

von außen schon gesehen, ist<br />

dahinter im Schlauch das Loch, daher:<br />

Stelle merken!<br />

Ich flicke unterwegs den Schlauch<br />

nicht, son<strong>der</strong>n habe einen Ersatzschlauch<br />

dabei. Der Fremdkörper im<br />

Mantel muss aber in jedem Fall raus,<br />

sonst folgt sofort das nächste Loch. Dazu<br />

mit dem Finger von innen über den<br />

Mantel streichen.<br />

Dann nach Anleitung flicken, o<strong>der</strong> neuen<br />

Schlauch einlegen, diesen vorher<br />

leicht aufpumpen. Beim Rauf-heben<br />

des Mantels mit den Reifenhebern<br />

gilt es aufzupassen, dass man den<br />

Schlauch darunter nicht einklemmt.<br />

Wem das Ausbauen und so weiter zu<br />

frickelig ist, findet eine Lösung. Die<br />

heißt: Pannenspray. Das wird über<br />

das Ventil in den Reifen gesprüht; das<br />

Fahrrad steht dafür am besten auf dem<br />

Kopf. Das Pannenspray ist keine dauerhafte<br />

Lösung. Für unterwegs und wenn<br />

es schnell gehen soll, aber manchmal<br />

eine Alternative.<br />

Die beste Vorsorge gegen Luftverlust<br />

ist aber ein hochwertiger Mantel. Die<br />

Hersteller verbauen im Mantel spezielle<br />

Schichten, die schwer zu durchstoßen<br />

sind. Greenguard heißt das zum<br />

Beispiel bei Schwalbe. Ich konnte schon<br />

einige Glassplitter mit <strong>der</strong> Pinzette von<br />

außen entfernen, die nicht durch die<br />

Greenguard-Schicht kamen. Derzeit<br />

sind es meist Splitter von Corona-<br />

Flaschen... Ob die absichtlich auf dem<br />

Radweg von frustrierten Menschen<br />

zerdeppert werden... Man weiß es<br />

nicht!<br />

pixabay_bicycle-silhouette-4869561<br />

34 <strong>der</strong> <strong>kleine</strong> lohrer /// juli <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!