26.06.2021 Aufrufe

der kleine Lohrer Juli 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTER FREUNDEN<br />

Restaurants<br />

BARRIQUE/ RICHARDS WEINECK<br />

Obere Brückenstr. 8, 97816 Lohr, direkt an <strong>der</strong> alten Mainbrücke<br />

Telefon: (09352) 6 00 797<br />

BUCHENMÜHLE<br />

- barrierefrei - Buchentalstraße 23, Zufahrt über OT Lohr-Steinbach<br />

Telefon: 09352 - 87 99-0, Tischreservierung erbeten<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

DANI CAFEBAR<br />

Hauptstr. 40, Lohr<br />

Tel.: 09352-6056617<br />

Öffnungszeiten: Täglich 08.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage 09.00 – 18.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

EISCAFÉ BERNHARD<br />

Jahnstraße 5, 97816 Lohr<br />

Telefon: 09352/ 1348<br />

Öffnungszeiten: tägl. ab 10.30 Uhr, Mo und Di Ruhetag<br />

FISCHERHÜTTE<br />

97833 Frammersbach<br />

Telefon: 06020 - 1716<br />

GASTHOF KÜFERSTUBE<br />

Bahnhofstr. 12-14, 97816 Lohr<br />

Telefon: 09352 - 1334<br />

GAUTAM – INDIA PLACE<br />

Ignatius-Taschner-Str. 5, Lohr<br />

Tel. 09352-604903<br />

HOTEL SCHWARZKOPF<br />

<strong>Lohrer</strong> Str. 80, 97899 Frammersbach<br />

Telefon: (09355) 307<br />

Öffnungszeiten: Mi - So 18.00 - 22.00 Uhr,<br />

Mittagstisch: Mi + So 12.00 - 14.00 Uhr<br />

KAFÈ KLINKER<br />

Das Café <strong>der</strong> Stadthalle Lohr<br />

Jahnstr. 8, Lohr, Tel. 09352 606 96 00<br />

Geöffnet bei kulturellen Veranstaltungen <strong>der</strong> Stadthalle Lohr ab<br />

einer Stunde vor Einlass<br />

KEILER BRAUHAUS<br />

Alfred-Stumpf-Straße 2, Lohr<br />

Tel: 09352/ 7328<br />

Täglich 10.00 - 23.00 Uhr,<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

LA BRUSCHETTA<br />

Turmstraße 8, Lohr<br />

Tel: 09352/604849<br />

Öffnungszeiten: Di - Sa 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr,<br />

So 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr, Mo Ruhetag (außer<br />

feiertags)<br />

Aperol-Spritz<br />

Der Aperol-Likör soll 1919 von zwei Brü<strong>der</strong>n<br />

aus Venedig exklusiv für die internationale<br />

Messe von Padua entwickelt worden sein.<br />

Der italienische Likör wird aus Rhabarber,<br />

Chinarinde, Gelbem Enzian und Bitterorange<br />

sowie verschiedenen aromatischen Kräutern<br />

hergestellt. Der Name Aperol leitet sich aus<br />

<strong>der</strong> französischen Sprache ab und bedeutet<br />

„Aperitif“.<br />

Aperol kann man nicht nur pur trinken, son<strong>der</strong>n<br />

auch in vielen verschiedenen Mischungen.<br />

Die wohl bekannteste Mischung mit<br />

Prosecco wird als Aperol Spritz bezeichnet,<br />

erinnert optisch an einen Sonnenuntergang<br />

im Glas und kann schnell und leicht selbst<br />

hergestellt werden.<br />

Bild: pixabay<br />

Zutaten<br />

(Für 1 Cocktail)<br />

60 ml Prosecco<br />

40 ml Aperol<br />

1 Spritzer Mineralwasser (mit Kohlensäure)<br />

Eiswürfel<br />

Orangenscheibe<br />

Zubereitung<br />

1. Eiswürfel in ein großes Weinglas geben.<br />

2. Prosecco und Aperol hinzugießen.<br />

3. Mineralwasser hinzugeben und mit einer<br />

Orangenscheibe dekorieren.<br />

50<br />

<strong>der</strong> <strong>kleine</strong> lohrer /// juli <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!