26.06.2021 Aufrufe

der kleine Lohrer Juli 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESTHEMA DES MONATS<br />

Bild: pixabay<br />

Ehrentag <strong>der</strong> Eiscreme<br />

(syl) Sommer, Sonne, Sonnenschein –<br />

Zeit für eine kulinarische Abkühlung,<br />

egal ob im Freibad, im heimischen<br />

Garten, beim Stadtbummel o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Eisdiele.<br />

Das Angebot an Eissorten ist dabei<br />

schier grenzenlos und so findet man<br />

in den letzten Jahren in den Auslagen<br />

<strong>der</strong> Eisdielen vermehrt doch etwas son<strong>der</strong>bar<br />

anmutende Geschmackskombinationen<br />

vertreten, darunter salzig<br />

o<strong>der</strong> sauer o<strong>der</strong> auch alles zusammen<br />

bis hin zu gewöhnungsbedürftigen<br />

Varianten wie Münchner Weißwursteis<br />

o<strong>der</strong> Biereis. Auch wenn hier sicherlich<br />

viele doch lieber getrennt das Bier bei<br />

einem Weißwurst-Frühstück in einem<br />

Biergarten genießen und anschließend<br />

erst ein Eis in einer klassischeren Variante<br />

wählen, so gibt es auch unglaublich<br />

leckere und kreative Eiskreationen<br />

zu entdecken. Und dazu muss man<br />

nicht extra nach München fahren, die<br />

Eisdielen in unserer Region haben hier<br />

viel zu bieten!<br />

Geschichte <strong>der</strong> Eiscreme<br />

Schon vor etwa 5000 Jahren haben<br />

vermutlich bereits chinesische Herrscher<br />

große Eislager anlegen lassen<br />

und nutzten Schnee und Gletschereis,<br />

um Getränke zu kühlen.<br />

Auch im alten Rom galt Eis vermengt<br />

mit Honig, Wein und zerdrückten Früchten<br />

als große Leckerei. Die römischen<br />

Kaiser ließen sich Eis und Schnee durch<br />

Schnellläufer von den Apenninen zur<br />

Herstellung bringen. Da haben wir es<br />

heute doch schon wesentlich leichter!<br />

Schnell zum Supermarkt, zur nächsten<br />

Eisdiele o<strong>der</strong> einfach den Gefrierschrank<br />

zu Hause öffnen. Hier findet<br />

sich oftmals auch selbst gemachtes Eis,<br />

denn die eigene Herstellung <strong>der</strong> Köstlichkeit<br />

wird immer beliebter und ist<br />

dank Eismaschinen o<strong>der</strong> vorgefertigter<br />

Eis-am-Stiel-Förmchen auch schnell<br />

und einfach machbar.<br />

Eis am Stiel wurde übrigens im Jahr<br />

1905 entdeckt und wie so oft ist <strong>der</strong> Zufall<br />

im Spiel: laut eigener Aussage hatte<br />

<strong>der</strong> 11-jährige Frank Epperson ein Glas<br />

Limonade mit Löffel während einer<br />

frostigen Nacht im Freien stehen lassen<br />

und erfand so das erste Wassereis am<br />

Stiel. Der spätere US-amerikanische<br />

Limonadenhersteller ließ sich diese Erfindung<br />

dann 1923 patentieren.<br />

Tag / Monat <strong>der</strong> Eiscreme<br />

Ursprünglich geht <strong>der</strong> Ehrentag <strong>der</strong><br />

Eiscreme zurück auf die Joint Resolution<br />

298 des US-Senats vom 18. Mai<br />

1984, mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Juli</strong> zum National<br />

Ice Cream Month und <strong>der</strong> 15. <strong>Juli</strong> zum<br />

National Ice Cream Day erklärt werden<br />

sollten. Seitdem wird <strong>der</strong> Ehrentag in<br />

den USA von Händlern und Herstellern<br />

von Speiseeis gerne für das Bewerben<br />

ihrer Eiscreme-Produkte genutzt. Das<br />

ursprüngliche Datum wurde im Laufe<br />

<strong>der</strong> Zeit aus Verkaufsgründen auf den<br />

dritten Sonntag im <strong>Juli</strong> gelegt, so dass<br />

in diesen Jahr <strong>der</strong> Ehrentag <strong>der</strong> Eiscreme<br />

auf den 18. <strong>Juli</strong> fällt.<br />

Wie man die Eiscreme dann gebührend<br />

feiert, dafür braucht es wohl<br />

nicht viel Fantasie… Egal ob Schoko,<br />

Vanille, Erdbeere o<strong>der</strong> Zitroneneis mit<br />

Basilikum und Olivenöl – lasst es Euch<br />

schmecken und genießt den Sommer!<br />

Keine Religion – Gott in uns<br />

Das Zentrum des Freien Geistes<br />

für alle Kulturen weltweit<br />

Das ewige Wort des All-Einen<br />

von Abraham bis Gabriele –<br />

zu lesen, zu hören, zu kaufen<br />

Tel. 09391/504131 · www.sophia-bibliothek.de<br />

Max-Braun-Straße 2 · 97828 Altfeld · Täglich geöffnet<br />

40<br />

<strong>der</strong> <strong>kleine</strong> lohrer /// juli <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!