01.07.2021 Aufrufe

EWa 21-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Regional

9. Juni 2021

Bei uns ist ALLES GEIL -

aber am geilsten sind

unsere PREISE !

20%

20%

Nimm 3

Zahl 2!

Schnell reagiert

HEMMOOR re · Beamte

der Polizei Hemmoor stellten

am letzten Samstag gegen

23.30 Uhr im Rahmen

ihrer Streifenfahrt eine in

Flammen stehende Haustür

eines Einfamilienhauses

fest. Durch den schnellen

Einsatz des bordeigenen Löschequipments

konnte der

Brand durch die Polizeibeamten

gelöscht werden. Die

weitere Sicherung des Brandortes

wurde durch die Freiwillige

Feuerwehr Warstade

und Basbeck übernommen.

Mit Kreativität durch die Krise

Auszeichnung für das Schuhhaus Steffens

LANDKREIS ls · Aufgrund

der Pandemie sehen 58 Prozent

der Schuh- und Lederwarenhändler

für sich eine

Insolvenzgefahr. Auch das

Schuhhaus Steffens leidet

unter den Einschränkungen,

trotzt aber seit Monaten erfolgreich

der Krise und hat

dafür einen Kreativpreis

bekommen.

Weil Anne Steffens-Springer

ihr Geschäft im Zuge der Corona-Pandemie

vorbildlich

und erfolgreich umorganisiert

hat, wurde sie jetzt mit

einem Kreativpreis Spezial

des Mittelstandsverbundes

ausgezeichnet.

Für viel Aufsehen und reichlich

Klicks hatte vor einigen

Monaten bereits der

Facebook-Aufruf der Geschäftsfrau

gesorgt, in dem

sie die Bundeskanzlerin

zum sicheren Shoppen in

einer ihrer neun Filialen in

den Landkreisen Osterholz,

Rotenburg, Cuxhaven und

Stade eingeladen hatte.

„Eine Antwort auf meine

Forderung nach Gleichbehandlung

habe ich bis heute

nicht bekommen“, sagt

Anne Steffens-Springer. Sie

könne nach wie vor nicht

nachvollziehen, dass der

Schuhhandel während der

Pandemie anders behandelt

wurde als zum Beispiel der

Buchhandel. „Und warum

man mit sechs Leuten in der

Drogerie an der Kasse stehen

oder in einem Wartezimmer

sitzen kann, aber bei uns

nicht normal einkaufen

darf, konnte mir auch noch

niemand plausibel erklären“,

so Steffens-Springer.

Schuhe seien Güter des täglichen

Bedarfs. Vor allem

für Kinder, ältere Menschen

oder Menschen, die für ihre

vom 10.06. - 16.06.2021 auf alle

Halbschuhe & Sneaker

vom 17.06. - 23.06.21 auf alle

Leinenschuhe

vom 24.06. - 30.06.2021

Tops, T-shirts, Kleider, Rocke &

kurze Hosen (das gunstigste Teil gratis)

Mo.-Fr 9/9:30 - 18 Uhr

Sa. 9/9:30 -16 (BRV 18 Uhr)

Lamstedt · Hemmoor · Otterndorf · Fredenbeck · Harsefeld

Osterholz-Scharmbeck · Bremervörde · Geestland

Die Ermittlungen zur Brandursache

dauern an. Die

Schadenshöhe wird auf etwa

10.000 Euro geschätzt.

Zitat der Woche

„Trau keinem Zitat,

das du nicht

selbst aus dem

Zusammenhang

gerissen hast.“

Johannes Rau, deutscher

Politiker, 1931-2006

Anne Steffens-Springer freut sich über die Auszeichnung des Mittelstadsverbunds

Foto: Privat

Arbeit spezielles Schuhwerk

benötigten, sei es wichtig,

passende, qualitativ hochwertige

Schuhe zu bekommen,

sagt die Geschäftsfrau,

die Mitglied der ANWR Verbundgruppe

des Schuhhandels

ist. Ihre Rettung

während der Pandemie sei

gewesen, dass sie sich einem

Online-Shop angeschlossen

hatte. „Das Geld hat

uns wirklich über Wasser

gehalten“, sagt Anne Steffens-Springer,

die ihre Filialen

als Einzelunternehmerin

betreibt.

Doch sie und ihr rund

70-köpfiges Team haben

sich noch mehr einfallen

lassen, um das Geschäft am

Laufen zu halten. Auf extra

angeschafften Filialhandys

wurden täglich Aktionen

beworben und Kataloge

gezeigt, persönliche Nachrichten

an Kunden und

Kundinnen verschickt und

allgemeine Informationen

zu den aktuell geltenden Bestimmungen

veröffentlicht.

Für ihre Mitarbeiter und

Mitarbeiterinnen, die Anne

Steffens-Springer teilweise

Betrüger erbeuten hohen Betrag

„Professor“ fordert Geld für angeblich lebenswichtiges Medikament

BREMERHAVEN re · Opfer

einer ganz üblen Masche:

am letzten Donnerstag erhielt

eine Bremerhavenerin morgens

einen Anruf einer ihr unbekannten

Nummer. Der Anrufer,

der Deutsch mit Akzent

sprach, gab sich als Professor

aus und erzählte der Bremerhavenerin,

dass deren Vater

auf der Intensivstation liege

und nun dringend ein lebensrettendes

Medikament benötige.

Dieses werde aber erst in

wenigen Wochen zugelassen,

sodass die Bremerhavenerin

die Kosten für das Medikament

vorstrecken müsse. Später

würde sie das Geld von der

Krankenkasse zurückerhalten.

Da sich ihr Vater derzeit

tatsächlich im Krankenhaus

aufhält, geriet die Frau durch

den Anruf in Aufruhr, willigte

ein und hob den hohen Bargeldbetrag

bei einer Bank ab.

Der Anrufer hielt dabei immer

wieder Kontakt zu der Bremerhavenerin.

Die Geldübergabe

sollte schließlich an der

Schiffdorfer Chaussee unweit

eines Einkaufszentrums stattfinden.

Die Frau sollte die

hohe Summe einer vermeint-

Anzeige

seit über einem Jahr nicht

mehr persönlich getroffen

hat, hat die Chefin zudem

ein bis zwei Mal wöchentlich

kleine Feedback-Videos

aufgenommen.

„Wir sind auch so gut durch

die Pandemie gekommen,

weil wir alle an einem Strang

ziehen. Ohne mein tolles

Personal und unsere treuen

Stammkund:innen hätte ich

es nicht geschafft“, betont

Anne Steffens-Springer.

Den mit 5.000 Euro dotierten

Kreativpreis möchte sie nutzen,

um mit dem gesamten

Team im kommenden Jahr

einen Betriebsausflug nach

Berlin zu machen. Dafür

will sie auch nochmal ein

bisschen Geld drauflegen.

An der digitalen Preisverleihung

nahm unter anderem

auch Markus Söder

teil. Doch genau wie Angela

Merkel wird auch er die

Einladung von Anne Steffens-Springer

nicht annehmen.

Ein kurzer Film über

das Schuhhaus Steffens und

den Kreativpreis ist online

zu sehen auf www.schuhhaus-steffens.com.

„Neue Medikamente“ als Betrugsmasche

lichen Hubschrauberpilotin

überreichen. Gegen 11.15

Uhr traf sie am vereinbarten

Treffpunkt auf eine Frau, die

das Geld an sich nahm. Kurz

nach der Geldübergabe begab

sich das Betrugsopfer in

ein nahegelegenes Krankenhaus,

um sich über den Gesundheitszustand

des Vaters

zu informieren. Hier erfuhr

sie, dass der Vater wie zuvor

auf einer Normalstation liege

und es ihm verhältnismäßig

gut gehe. Ein Notfall wie am

Telefon geschildert hatte nie

vorgelegen.

Daraufhin begab sich die

Bremerhavenerin zur Polizei

und erstattete Anzeige. Eine

sofort eingeleitete Fahndung

nach der Geldbotin verlief zunächst

negativ. Die Frau wird

wie folgt beschrieben: etwa 40

bis 50 Jahre alt, rund 1,65 Meter

groß und leicht korpulent.

Ihre dunklen, schulterlangen

Haare wurden zu einem Zopf

getragen. Sie war bekleidet

mit hellblauen Jeans, einer

weißen Bluse, einem blauen

Cap mit Aufschrift, Turnschuhen

und einem weißen

Mund-Nasen-Schutz.

NORDSEE re · Der Nordseeküsten-Radweg

erstreckt

sich über 6.000 Kilometer

und acht Länder. Damit ist

er der längste durchgehende

Radweg der Welt. Seit 20

Jahren begeistert die Strecke

Radfans aus aller Welt. Zum

Geburtstag haben sich die

Nordsee-Tourismus-Service

GmbH und die Die Nordsee

GmbH etwas Besonderes einfallen

lassen.

Malerische Landschaften,

kleine Küstenorte und maritime

Städte bieten die perfekte

Kulisse für einen außergewöhnlichen

Aktivurlaub

abseits des Mainstreams.

Anlässlich des Geburtstages

des Nordseeküsten-Radwegs

werden im Juni vier Blogger

von unterschiedlichen

Startpunkten aus gleichzeitig

Teile des deutschen Abschnittes

des Radwegs abfahren

und von ihrer Reise

in den sozialen Netzwerken

berichten.

Allein in Deutschland ist der

Foto: Pixabay

Dieser Fall und weitere Versuche

von Ganoven, die in

den vergangenen Tagen in

Bremerhaven und Cuxhaven

aktiv waren, aber meistens

gescheitert sind, verdeutlicht

einmal mehr, dass Betrüger

alle erdenklichen Herangehensweisen

nutzen, um arglose

Opfer dazu zu bringen,

Geld oder Wertgegenstände

herauszugeben. Insbesondere

die Behauptung, ein naher

Verwandter befinde sich

in Schwierigkeiten oder einer

Nordseeküsten-Radweg rund

900 Kilometer lang. Er reicht

von Niedersachsen über

Hamburg bis ins nördliche

Schleswig-Holstein. Auf dem

Weg gibt es viel zu entdecken:

den malerischen Kutterhafen

im Fischerort Greetsiel, die

historische Altstadt in Otterndorf

sowie die außergewöhnliche

Naturlandschaft

des UNESCO-Weltnaturerbes

Wattenmeer. Der Weg führt

über die Elbe, vorbei an

markanten Leuchttürmen,

endlosen Deichen und einladenden

Grün- und Sandstränden

durch die norddeutsche

flache Marschlandschaft.

Zwischen dem 14. und 20.

Juni werden die Jungs von

„Welttournee - der Reisepodcast“

Teile der niedersächsischen

Etappe von Emden

nach Otterndorf fahren.

Gleichzeitig startet Claudia

Sittner von „Weltreize“ mit

ihrer Begleitung die schleswig-holsteinische

Etappe

von Klanxbüll nach Bruns-

medizinischen Notsituation

verleitet die Opfer dazu, die

Hintergründe nicht weiter zu

hinterfragen, sondern die geforderte

Geldsumme aufzubringen

und an unbekannte

Personen auszuhändigen. Die

Tipps Ihrer Polizei: Seien Sie

immer misstrauisch bei solchen

Anrufen! Gehen Sie niemals

auf solche Forderungen

ein! Nennen Sie niemals Namen

Ihrer Verwandten am Telefon!

Sagen Sie dem Anrufer,

Sie müssten zunächst Rücksprache

halten und brechen

Sie das Gespräch danach ab!

In vielen Fällen versuchen

die Täter, ihre Opfer die ganze

Zeit am Telefon zu halten

um ihnen die Möglichkeit zu

nehmen, über die Situation

nachzudenken und Hilfe hinzuzuziehen.

Überprüfen Sie

die Information innerhalb der

Verwandtschaft! Übergeben

Sie niemals Bargeld oder sonstige

Wertsachen an fremde

Personen, auch nicht an unbekannte

Verwandte! Notieren

Sie sich, wenn möglich, die

Telefonnummer des Anrufers

und den Namen! Verständigen

Sie die Polizei (Notruf: 110)!

Auffahrunfall

CUXHAVEN re · Am letzten

Donnerstag ereignete sich in

der Straße Über der Braake

im Ortsteil Altenbruch gegen

12.10 Uhr ein Auffahrunfall

zwischen zwei Pkw.

Hierbei fuhr ein 60-jähriger

Otterndorfer mit seinem

Renault auf einen verkehrsbedingt

wartenden VW einer

71-Jährigen auf. An beiden

Pkw entstand Sachschaden,

der im mittleren vierstelligen

Bereich liegen dürfte. Die

Fahrzeugführerin des VW

wurde hierbei leicht verletzt.

20 Jahre Nordseeküsten-Radweg

Vier Blogger sind auf Geburtstagstour mit Drahtesel

Fahrräder auf der Hamburger Hallig

büttel. In Cuxhaven treffen

die Blogger-Paare abschließend

aufeinander. Auf der

gesamten Reise werden sie

ihren Followern den Nordseeküsten-Radweg

in all seinen

Facetten präsentieren.

„Mit der Social-Media-Aktion

werden wir die Besonderheiten

entlang der Strecke

festhalten, wie zum Beispiel

die abwechslungsreiche

Küstenregion hinter dem

Deich mit ihrer einzigartigen

Naturlandschaft“, sagt

Sonja Janßen, Geschäftsführerin

der Die Nordsee

GmbH. „Außerdem wird es

für aufmerksame Beobachter

der Nordseeküsten-Radweg-Tour

ein Gewinnspiel

mit einem attraktiven Reisepreis

geben“, führt Frank

Ketter, Geschäftsführer der

Nordsee-Tourismus-Service

GmbH, aus.

Die Eindrücke der Blogger

sind ab dem 14. Juni auf

www.instagram/dienordsee

zu erleben.

Foto: Asmussen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!