09.07.2021 Aufrufe

Schwerpunktkuren 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familien mit behinderten Kindern<br />

der Pflegegrade 1 - 4<br />

Die Behinderungen von Kindern mit Pflegegrad 1 - 4 verursachen eine deutlich höhere Belastung der Eltern. Die<br />

angebotenen Maßnahmen sollen helfen, mit der höheren Belastung zurecht zu kommen, Strategien für die Bewältigung<br />

der dadurch entstandenen Probleme und Konflikte (z.B. mit gesunden Geschwisterkindern, Partnerschaftsprobleme) zu<br />

entwickeln und akut eine Entlastung zu bewirken.<br />

Der Ansatz ist integrativ - Mütter/Väter mit behinderten Kindern treffen in unserem Haus Mütter/Väter mit nicht<br />

behinderten Kindern, was das gegenseitige Verständnis fördert. Sowohl medizinische als auch psychologische<br />

Maßnahmen werden angeboten. Im Kindertreff werden die behinderten Kinder in einer speziellen Gruppe (10 Kinder)<br />

von drei Mitarbeiter*innen betreut.<br />

Im Bereich Psychologie werden Gruppengespräche durchgeführt, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern/Vätern<br />

behinderter Kinder abgestimmt sind und die Möglichkeit bieten sollen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.<br />

In Einzelgesprächen kann vertiefend auf die Problematik der Eltern eingegangen werden. Ergänzend werden<br />

Stressbewältigungsstrategien ausgearbeitet und in Form von Entspannungstrainings praktisch umgesetzt. Neben<br />

einer Erziehungsberatung für die gesunden Geschwisterkinder können diverse Vorträge (z.B. Depression/Burnout und<br />

Hausaufgaben) besucht werden.<br />

Im Rahmen der medizinischen Betreuung bieten wir außer der ausführlichen Aufnahmeuntersuchung die gesamte<br />

medizinische Behandlung (auch von interkurrenten Erkrankungen) sowie physiotherapeutische Anwendungen für Mütter/<br />

Väter und behandlungsbedürftige Kinder an.<br />

Folgende Anwendungen werden speziell für die behinderten Kinder angeboten:<br />

• Ergotherapie<br />

• Krankengymnastik<br />

• Krankengymnastik im Wasser<br />

• Musik und Rhythmik<br />

• Feinmotorikförderung<br />

• Entspannung<br />

Ziel der Schwerpunktkur ist die Entlastung und Entspannung der Mütter/Väter, um ihre psychische und physische<br />

Stabilität zu sichern.<br />

Aufnahme:<br />

Diese Schwerpunktkur ist für Mütter/Väter von Kindern mit dem Pflegegrad 1 bis 4 (im Alter von 3 bis 16 Jahre) und<br />

ggf. für Geschwisterkinder geeignet. Die Aufnahme von Kindern außerhalb des Alterslimits bedarf im Rahmen einer<br />

Einzelfallentscheidung einer besonderen Prüfung.<br />

Termine <strong>2022</strong>:<br />

09.03.<strong>2022</strong> 20.04.<strong>2022</strong> 01.06.<strong>2022</strong><br />

13.07.<strong>2022</strong> 24.08.<strong>2022</strong> 05.10.<strong>2022</strong><br />

Mindestteilnehmerzahl: 5<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10<br />

Klinik Alpenhof<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!