09.07.2021 Aufrufe

Schwerpunktkuren 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„gemeinsam gesund werden“ - Onkologische Rehabilitationsmaßnahme für<br />

an Brustkrebs erkrankte Mütter und ihre Kinder<br />

unterstützt von der Rexrodt von Fircks Stiftung<br />

Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen nach Krebserkrankungen sind schwerpunktmäßig auf die erkrankte Frau ausgerichtet<br />

und finden in der Regel in onkologischen Kliniken statt, in denen die Aufnahme von Kindern nicht vorgesehen ist.<br />

Mütter, die durch eine erneute Trennung eine weitere Destabilisierung ihrer Kinder befürchten, verzichten oft ganz auf<br />

eine Rehamaßnahme. Etwa 30 % der Kinder körperlich schwerkranker Eltern entwickeln über zeitweilige Anpassungsstörungen<br />

hinausgehende klinisch relevante Symptome vor allem im Bereich von Angst, depressiven oder psychosomatischen<br />

Störungen. „Gemeinsam gesund werden“ bietet eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme für Mütter mit der<br />

Erstdiagnose Brustkrebs gemeinsam mit ihren Kindern innerhalb eines Zeitraums von 6 Wochen bis zu einem halben<br />

Jahr nach Abschluss der Ersttherapien. Bei eigener Indikation können auch Väter als Patienten aufgenommen werden,<br />

was die Rehabilitation der gesamten Familie unterstützt.<br />

Unsere therapeutischen Angebote für Mütter:<br />

• Medizinische Rehabilitation mit fachärztlicher Betreuung und entsprechender physiotherapeutischer Behandlung<br />

• Steigerung der allgemeinen körperlichen Belastbarkeit<br />

• Medizinische Fachvorträge<br />

• Sozialberatung<br />

• Psychologische Rehabilitation und ganzheitlich orientierte Gesundheitsförderung durch psychologische<br />

Gruppenangebote<br />

• Ergänzende Einzelberatung je nach individueller Problemlage<br />

• Psychoedukatives Seminar zum Thema „Kommunikation in der Familie“<br />

• Psychologische Elternberatung begleitend zu allen Kindertherapien<br />

• Gemeinsame Zeit und Aktivitäten mit dem Kind<br />

für Schulkinder:<br />

• Alters- und bedarfsdifferenzierte psychologische Themengruppen für Schulkinder bis 12 Jahren zur Förderung aktiver<br />

Bewältigungsmechanismen<br />

• Angebote zur Kinderentspannung für Schul- und Vorschulkinder<br />

• Einzelgespräche zur ergänzenden individuellen Unterstützung und Problemlösung<br />

• Einbeziehung diagnostischer Beobachtungen aus den Kindertherapien in die Beratung der Eltern<br />

für Väter:<br />

• Information, Austausch und Beratung: „Männergruppe“<br />

• Möglichkeit zur Teilnahme an Beratungsgesprächen bezüglich der Kinder sowie an Vorträgen<br />

Ziel der Maßnahme ist, neben der onkologischen Rehabilitation für die Mutter, die Prävention psychischer Störungen bei<br />

den Kindern und eine Unterstützung des gesamten Familiensystems.<br />

Termine <strong>2022</strong>:<br />

04.01.<strong>2022</strong> 25.01.<strong>2022</strong> 15.02.<strong>2022</strong> 08.03.<strong>2022</strong> 29.03.<strong>2022</strong> 19.04.<strong>2022</strong> 10.05.<strong>2022</strong> 31.05.<strong>2022</strong><br />

21.06.<strong>2022</strong> 12.07.<strong>2022</strong> 02.08.<strong>2022</strong> 23.08.<strong>2022</strong> 13.09.<strong>2022</strong> 04.10.<strong>2022</strong> 25.10.<strong>2022</strong> 15.11.<strong>2022</strong><br />

Mindestteilnehmerzahl: 8<br />

Klinik Ostseedeich<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!