23.12.2012 Aufrufe

STIFT. INFO - Stiftisches Gymnasium

STIFT. INFO - Stiftisches Gymnasium

STIFT. INFO - Stiftisches Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chelt) lag knapp dahinter auf Platz 8.<br />

Die erfolgreiche Stift-Mannschaft auf Platz 7 erhielt<br />

als Preis eine Einladung ins Bonner Mathematikmuseum<br />

„Arithmeum“ Anfang des nächsten<br />

Schulhalbjahres.<br />

Schülerlesewettbewerb der Klassen 6<br />

Überall wurde wieder vorgelesen. Im Oktober<br />

startete bundesweit der 51. Vorlesewettbewerb<br />

2009/10 in den sechsten Klassen. Bis zum 18.<br />

Dezember mussten die Schulsieger feststehen.<br />

So fand in der Schülerbücherei des Stiftischen<br />

<strong>Gymnasium</strong>s am 7. Dezember das schulinterne<br />

Finale der besten Vorleserinnen und Vorleser<br />

der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Deutschlehrer<br />

der Klassen 6a-d hatten eine schwere Wahl zu<br />

treffen.Sieger wurde Furkan Arslan (6b), den<br />

zweiten Platz belegte Janina Holle (6b) vor Cornelia<br />

Braun (6a). Weitere Teilnehmer der diesjährigen<br />

Endausscheidung waren: Lukas Blasch<br />

(6c), Simon Hildebrand (6a), Sunaja Baltic (6d)<br />

und Cedrik Albrecht (6d). Herzlichen Glückwunsch!<br />

bes lesen Schüler aus der EUREGIO innerhalb<br />

eines halben Jahres sechs aktuelle Bücher aus<br />

Frankreich, Belgien, Deutschland und den Niederlanden<br />

in ihrer jeweiligen Muttersprache. In<br />

diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler<br />

des Stiftischen <strong>Gymnasium</strong>s zum vierten mal in<br />

Folge an der hochwertigen Kulturveranstaltung<br />

teil und besuchen in diesem Rahmen auch Lesungen<br />

der Autoren bzw. Übersetzer. Bei einem<br />

abschließenden Treffen diskutieren die beteiligten<br />

Schüler der niederländischen, belgischen<br />

und deutschen Schulen über die betreffenden<br />

Bücher und küren den Preisträger.<br />

Ziel dieses Treffens ist nicht nur die Wahl des<br />

„besten Buches“, sondern auch der Austausch<br />

zwischen den Schülern über die Landesgrenzen<br />

hinweg. Bei einem Festakt wird dann der mit €<br />

2500 dotierte Preis im Beisein der Schüler und<br />

des Autors verliehen.<br />

In diesem Jahr stehen folgende Bücher zur Wahl:<br />

Laurent Gaudé: Eldorado; Laurent Quintreau:<br />

Und morgen bin ich dran; Markus Orths: Das<br />

Zimmermädchen; Katja Langen-Müller: Böse<br />

Schafe; Adriaan van<br />

Dis: Ein feiner Herr<br />

und ein armer Hund;<br />

Tessa de Loo: Die<br />

Zwillinge.<br />

Als Termine für die<br />

Lesungen (jeweils<br />

18.00 Uhr) sind vorgesehen:<br />

Mi, 20.01.2010:<br />

Lesung von Katja<br />

Lange-Müller und<br />

Laurent Gaudé im<br />

Ludwig Forum in Aachen,<br />

Jülicher Str. 97-<br />

109;<br />

Di, 22.02.2010: Lesung<br />

von Tessa de<br />

Loo und Laurent<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer am Lesewettbewerb in Schülerbücherei<br />

Quintreau in Verviers<br />

(B);<br />

Di, 08.03.2010: Lesung<br />

von Adriaan van<br />

Dis und Markus Orthsins<br />

Centre Céramique<br />

in Maastricht, Avenue<br />

Céramique 50 (NL).<br />

Euregio Schüler-Literaturpreis 2010<br />

Das Treffen aller Schüler zur Wahl des Preisträgers<br />

wird wahrscheinlich am Montag, dem 19.<br />

Der Euregio-Schüler-Literaturpreis wurde erst- April 2010 ausgerichtet. Die Preisverleihung<br />

malig vom Literaturbüro in der Euregio Maas- wird voraussichtlich am Dienstag, dem 27. Ap-<br />

Rhein im Schuljahr 2001/2002 initiiert und ist ril 2010, stattfinden. Auskünfte zum Programm<br />

der einzige Literaturpreis, der von Schülern erteilen gerne Frau Hembach, Herr Brenner<br />

verliehen wird. Im Rahmen eines Wettbewer- und Herr Dr. Jaeger.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!