22.07.2021 Aufrufe

Quelle August 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>August</strong> <strong>2021</strong> Jod-Sole-Therme informativ Seite 19<br />

Müde Beine im Sommer<br />

Ihr Therme-Gesundheits-Tipp<br />

Gerade im Sommer fühlen sich die Beine manchmal<br />

besonders schwer und müde an. Vor allem Frauen<br />

leiden bei höheren Temperaturen unter der Schwere<br />

und den Schwellungen. Der Grund: Unter Hitze<br />

weiten sich die Gefäße der Venen, damit die Haut<br />

besser durchblutet wird. Dies kann jedoch auch<br />

dazu führen, dass die Venenklappen nicht mehr<br />

richtig „arbeiten können“ und das Blut nicht einwandfrei<br />

zurück zum Herzen fließt. Das Blut staut<br />

sich in den Beinen und führt zu den sogenannten<br />

„müden Beinen“.<br />

Weiterhin ist die Flüssigkeitszufuhr bei Hitze ein<br />

Problem: Der Körper verliert bei hohen Temperaturen<br />

mehr Flüssigkeit. Wird die Flüssigkeitszufuhr<br />

nicht ausgeglichen, wird das Blut zähflüssiger und<br />

somit der Blutstrom langsamer. Es kann zu einem<br />

Blutstau kommen und damit einhergehenden Beschwerden<br />

wie schweren Beinen kommen.<br />

Besuch in der Therme unmöglich?<br />

Was Venenprobleme und den Besuch einer Therme<br />

betrifft: „Wer ein paar einfache Regeln beachtet,<br />

kann auch mit Venenleiden das Thermalwasser<br />

ohne weitere Probleme genießen. Wichtig ist vor<br />

allem die Abkühlung in den Badepausen. Dadurch<br />

können sich die geweiteten Gefäße wieder zusammenziehen<br />

und die Durchblutung ungehindert<br />

stattfinden. Besprechen Sie Ihren Therme-Besuch<br />

gerne im Voraus mit Ihrem Arzt.“, erklärt Hänel-<br />

Wollenzien, der Teamleiter des Spa- und Wellness-<br />

Bereiches.<br />

Unsere sechs Tipps gegen müde Beine<br />

Die professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

empfehlen Ihnen zur Vorbeugung bei erhöhten<br />

Temperaturen:<br />

1. Viel Trinken<br />

Nicht nur bei schweren Beinen ein absolutes Muss:<br />

Ausreichend Trinken! Trinken tut gut und ist im<br />

Sommer besonders wichtig. Der Flüssigkeitshaushalt<br />

bleibt damit in Balance und verbessert somit<br />

die Blutzirkulation. Zwei bis drei Liter am Tag sind<br />

zu empfehlen.<br />

2. Wechselduschen<br />

Eine schnelle Wohltat bei müden Beinen kann<br />

das Abduschen mit kaltem Wasser bieten. Auch<br />

das Treten in einem kühlen Wasserbad, wie Sie es<br />

in unserem Saunagarten oder dem Wasser-Tretbecken<br />

an der Ilmenau im Kurpark finden, kann<br />

schnelle Abhilfe schaffen.<br />

3. Massagen<br />

„Sanfter Druck und die Anregung der Durchblutung<br />

tut schweren Beinen unglaublich gut. Während<br />

einer klassischen Ganzkörpermassage in unserem<br />

Haus werden die Beschwerden gelindert und die<br />

Durchblutung angeregt. Sprechen Sie darüber gern<br />

mit unseren geschulten Therapeuten. Unser Personal<br />

wird Sie nach Ihren Wünschen wie möglichen<br />

Problemen fragen und die Massage ganz individuell<br />

an Ihre Bedürfnisse anpassen.“, erläutert Torsten<br />

Krier, der Geschäftsführer der Kurgesellschaft.<br />

4. Beine hochlagern<br />

Wann immer Sie sitzen, sollten Sie versuchen Ihre<br />

Beine höher zu legen, um sie zu entlasten. Dies können<br />

Sie beispielsweise mit einem Hocker tun. Das<br />

Blut kann so leichter zum Herzen zurückfließen.<br />

Achten Sie auch einmal auf Ihre Liegeposition bei<br />

uns in der Therme. Unsere Liegen können bequem<br />

nach hinten gekippt werden.<br />

5. Bewegung<br />

Wer schwere Beine hat, sollte langes Stehen oder<br />

auch Sitzen möglichst meiden. Besser ist Bewegung.<br />

Zwischendurch können auch kurze Übungen wie<br />

das Spreizen der Zehen oder Kreisen der Füße für<br />

Linderung sorgen und vorbeugen. Im Stehen können<br />

Sie leicht wippen. Wir legen Ihnen Spaziergänge<br />

im Kurpark ans Herz. Venenlieblingssportart<br />

ist jedoch ungeschlagen das Schwimmen!<br />

6. Flache Schuhe und Stützstrümpfe<br />

Zur Vorbeugung können stützende Strümpfe wie<br />

auch flaches Schuhwerk helfen. Die Strümpfe stützen<br />

und massieren das Gewebe bei jedem Schritt.<br />

Flache Schuhe entlasten zudem die Venen. Das Barfußgehen<br />

ist sogar eine reine Wohltat für die Venen.<br />

Vom Saunieren bei Venenproblemen wird oftmals<br />

zu Unrecht abgeraten. Denn: Bei hohen Temperaturen<br />

in der Sauna weiten sich zwar die Gefäße,<br />

vergessen wird dabei aber oft, dass zum Saunieren<br />

auch die nötige Abkühlung gehört. Die Abkühlphase<br />

ist hier wie beim Baden sehr entscheidend,<br />

sie kräftigt die Venen – es entstehen keine Probleme.<br />

Ein Saunagang sollte dennoch maximal acht<br />

Minuten betragen. Leichte Bewegungen der Füße<br />

können von Vorteil sein. Sprechen Sie dies im Voraus<br />

mit ihrem Arzt ab.<br />

„Das Therme-Team wünscht Ihnen einen leichten und<br />

unbeschwingten Sommer – ganz ohne müde Beine.“<br />

Reinigend und stärkend<br />

Die Ayurveda-Wellnessmassage<br />

Das charakteristische an der Ayurveda-Wellnessmassage<br />

ist die Verwendung von reichlich warmen<br />

Öl, mit dem der Körper zu Beginn der Anwendung<br />

angenehm übergossen wird. Es folgen<br />

daraufhin sanfte, streichende und kreisende<br />

gleichmäßige Massagebewegungen, die das<br />

Bindegewebe stimulieren und den Stoffwechsel<br />

wie Kreislauf sanft anregen, dämpfend auf das<br />

vegetative Nervensystem wirken und den Körper<br />

entgiften. „Diese Massage ist etwas ganz<br />

Besonderes und sorgt für enorme Entspannung<br />

bei unseren Gästen.“, berichtet Physiotherapeut<br />

Maik Papenfuss.<br />

Die Wirkung:<br />

• Die Haut wird glatt und geschmeidig,<br />

• das gesamte Gewebe wird gestärkt,<br />

• Erschöpfung und Stress finden Linderung,<br />

• der Lymphfluss wird gesteigert, Abfallstoffe<br />

ausgeschieden (Entgiftung),<br />

• Körper, Geist und Seele entspannen sich<br />

Die Massage findet in Bauch- und Rückenlage<br />

auf einer vorgewärmten Ayurvedabank statt.<br />

Die Dauer beträgt fünfzig Minuten.<br />

Die neue Ausstattung der Ayurveda-Räume<br />

macht die Anwendung noch attraktiver. Stilvolle<br />

Möbel und passende Bodenfliesen laden somit<br />

zu noch mehr Entspannung ein.<br />

„Bei Fragen zum Angebot steht das kompetente<br />

Team der Jod-Sole-Therme seinen Gästen gerne<br />

zur Verfügung. Fragen Sie einfach in der Information<br />

im Eingangsbereich.“, betont Torsten Krier,<br />

Geschäftsführer Kurgesellschaft Bevensen GmbH.<br />

Buchungen und weitere Informationen gibt es<br />

auch im Internet unter www.jod-sole-therme.de<br />

oder telefonisch unter 05821 5776.<br />

Kontakt zur<br />

Jod-Sole-Therme<br />

Bei Fragen und Anmerkungen rund um die<br />

Therme wenden Sie sich gern persönlich<br />

oder unter info@jod-sole-therme.de an uns.<br />

Sie finden uns ebenfalls auf<br />

facebook.com/JodSoleTherme<br />

und Instagram @jodsoletherme.<br />

Notdienst der Apotheken in Bad Bevensen<br />

Die Bad Bevenser Apotheken<br />

AB Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16,<br />

Tel. (05821) 41100<br />

GÖ Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1,<br />

Tel. (05821) 98500<br />

RB Rats-Apotheke, Krummer Arm 1,<br />

Tel. (05821) 3044<br />

An den mit einem roten Punkt gekennzeichneten<br />

Tagen hat keine der Bad<br />

Bevenser Apotheken Bereitschaftsdienst!<br />

Sie können aber im Aushang der Apotheken<br />

erfahren, welche Apotheken im<br />

Landkreis an diesem Tag Dienst haben.<br />

01. So.<br />

02. Mo.<br />

03. Di.<br />

04. Mi.<br />

05. Do.<br />

06. Fr. GÖ<br />

07. Sa.<br />

08. So.<br />

09. Mo.<br />

10. Di.<br />

11. Mi.<br />

12. Do.<br />

13. Fr.<br />

14. Sa. GÖ<br />

15. So. GÖ<br />

16. Mo.<br />

17. Di.<br />

18. Mi.<br />

19. Do. GÖ<br />

20. Fr.<br />

21. Sa.<br />

22. So.<br />

23. Mo.<br />

24. Di.<br />

25. Mi.<br />

26. Do.<br />

27. Fr.<br />

28. Sa.<br />

29. So.<br />

30. Mo.<br />

31. Di.<br />

Öffnungszeiten und<br />

Dienstregelung der<br />

Apotheken in Bad Bevensen:<br />

Werktags (Mo. - Fr.)<br />

ist in Bad Bevensen mindestens eine<br />

Apotheke bis 19.30 Uhr geöffnet.<br />

Notdienst:<br />

Montag - Sonntag und an Feiertagen<br />

von 8.00 - 8.00 Uhr des Folgetages<br />

in Bad Bevensen und im Landkreis.<br />

Entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

in den Apotheken welche Apotheken<br />

im Landkreis bzw. in Uelzen geöffnet<br />

haben.<br />

Besuchen Sie uns im vielleicht schönsten Haus Bad Bevensens<br />

Rats-Apotheke<br />

Telefon: 0 58 21/30 44<br />

Apotheker Ingo Apel e.K. Fax: 0 58 21/30 45<br />

Krummer Arm 1 info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

29549 Bad Bevensen www.ratsapotheke-bad-bevensen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!