04.08.2021 Aufrufe

KUS Buch Wandern

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Std 45 10,7 km 120 m schwer<br />

MARIEN-WEG<br />

Waidhofen – Hohenwart – Waidhofen<br />

...........................................................................................................................<br />

Der rund 11 Kilometer lange Marienweg führt uns von unserem Startpunkt<br />

bei der Pfarrkirche in Waidhofen über den Weiher- und Mühlweg<br />

zur Brücke über die B300 und dann weiter auf der Kreisstraße nach<br />

Rachelsbach. Kurz nach dem Maibaum können wir dort die Kapelle der<br />

Familie Fest ausmachen. Auf dem Geh- und Radweg geht es weiter nach<br />

Diepoltshofen zur Kapelle der Familie Reitberger. Über die Bergstraße<br />

gelangen wir mittels eines Feldweges zur Gnadenkapelle der Familie<br />

Braun aus Loch. Hier bietet sich uns eine herrliche Aussicht zum Klosterberg.<br />

Auch die Kapelle der Familie Schwab in Haid am Rain können<br />

wir im Norden entdecken. Die Tour führt uns abwärts und wir überqueren<br />

die Straße, welche uns weiter nach Koppenbach bringt. Über Stadel,<br />

Seelhof, Koppenbach und Wolfshof gelangen wir zurück nach Waidhofen.<br />

WISSENSWERTES:<br />

Das Kloster Hohenwart ist ein imposantes Baudenkmal hoch über dem<br />

Paartal. Im Jahre 1074 gegründet, wurde das Benediktinnerinnen-Kloster<br />

nach einem Brand Ende des 19. Jahrhunderts neu aufgebaut. Die<br />

Klosterkirche beherbergt zahlreiche Kunstschätze, darunter ein wertvolles<br />

Holzrelief der Heiligen Drei Könige von Philipp Dirr. Seit 1878 befindet<br />

sich das Kloster im Besitz der Regens-Wagner-Stiftungen Dillingen.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!