24.12.2012 Aufrufe

selbstverständlich selbstständig - vera-forstmair.de | Startseite

selbstverständlich selbstständig - vera-forstmair.de | Startseite

selbstverständlich selbstständig - vera-forstmair.de | Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Auch <strong>de</strong>r zweite Band unserer Grün<strong>de</strong>rRegio M – Schriftenreihe widmet sich <strong>de</strong>m Thema „Grün<strong>de</strong>rinnen“.<br />

Hierbei wer<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re die nachhaltigen Spuren <strong>de</strong>s sehr erfolgreichen Projektes GUIDE dokumentiert.<br />

Der berufliche Wie<strong>de</strong>reinstieg von Frauen durch eine Existenzgründung ist eine Chance, familiäres<br />

Engagement mit beruflichen Zielen und persönlichen Interessen zu verbin<strong>de</strong>n.<br />

Frauen grün<strong>de</strong>n weniger. Sie grün<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rs. Sie grün<strong>de</strong>n zum Teil in Abhängigkeit von Lebens-<br />

und Familienphasen in Etappen, aber auch in Teilzeit, als Nebenerwerbsgründung o<strong>de</strong>r im Team.<br />

Zur Unterstützung bedarf es beson<strong>de</strong>rer Formen von Qualifizierungs<strong>vera</strong>nstaltungen und intensiver<br />

Beratungsgespräche.<br />

In diesem Umfeld ist GUIDE ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s Projekt mit sehr vielfältigen Beratungs-, Qualifizierungs-<br />

und Coachingangeboten für Grün<strong>de</strong>rinnen in <strong>de</strong>r Wirtschaftsregion München. In <strong>de</strong>m von Frau Dr. Wenzel<br />

geleiteten Projektbereich „Female Entrepreneurship“ <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rRegio M nimmt das Angebotsspektrum von<br />

GUIDE einen zentralen Stellenwert ein.<br />

Daher freue ich mich, dass es gelungen ist, erfolgreiche Unternehmensbeispiele und sehr individuelle<br />

Gründungswege in diesem Buch zusammenzutragen.<br />

Ein beson<strong>de</strong>rer Dank geht an Frau Gabriele Böhmer, Referat für Arbeit und Wirtschaft <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>shauptstadt<br />

München. Sie gab <strong>de</strong>n Impuls zum Projekt GUIDE und hat die Projektaktivitäten über viele Jahre in<br />

einer engen Kooperation mit unserem Grün<strong>de</strong>rRegio M - GUIDE - Team<br />

begleitet. Ebenso bedanke ich mich bei Frau Dr. Anneliese Durst für<br />

die finanzielle För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Projektes GUIDE mit kommunalen Mitteln.<br />

Frau Schaudinn und Frau Wenzel danke ich für die Erarbeitung<br />

<strong>de</strong>s interessanten Fachbeitrages und die engagierte Redaktion <strong>de</strong>r<br />

Buchinhalte.<br />

Möge die aus vierjähriger Projektarbeit und über 1.200 GUIDE-<br />

Beratungsgesprächen extrahierte Auswahl an Gründungsprofilen und<br />

Interviews dazu beitragen, dass viele weitere Frauen über eine eigene<br />

Existenzgründung - am besten im GUIDE-Netzwerk - nach<strong>de</strong>nken.<br />

Allen mutigen und engagierten Grün<strong>de</strong>rinnen wünsche ich einen guten<br />

Start in ihre berufliche Selbstständigkeit und viel Erfolg bei <strong>de</strong>r<br />

Etablierung ihres Unternehmens am Markt!<br />

Dr. Frank-W. Strathmann<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Grün<strong>de</strong>rRegio M e.V.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!