23.08.2021 Aufrufe

Memberslounge - We Match Magazin

Die Broschüre umfasst insgesamt 62 Seiten. Darin berichtet u.a. der Memberslounge-Gründer, Sharam Honarbakhsh, wie sich seine Idee seit dem Start im Jahr 2013 weiterentwickelt hat. Sie erhalten außerdem einen Überblick über Memberslounge-Events in diesem und im kommenden Jahr. Darüber hinaus kommen zahlreiche Memberslounge-Mitglieder und Partner zu Wort und stellen sich und ihr Unternehmen vor.

Die Broschüre umfasst insgesamt 62 Seiten. Darin berichtet u.a. der Memberslounge-Gründer, Sharam Honarbakhsh, wie sich seine Idee seit dem Start im Jahr 2013 weiterentwickelt hat. Sie erhalten außerdem einen Überblick über Memberslounge-Events in diesem und im kommenden Jahr. Darüber hinaus kommen zahlreiche Memberslounge-Mitglieder und Partner zu Wort und stellen sich und ihr Unternehmen vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gelobt. Es geht darum, dass die inneren Bilder nach außen getragen

werden. Da es viele Kinder und Jugendliche gibt, die aus

traumatischen Verhältnissen kommen, dient diese Art von Malen

als Therapie. Ein anderer Ansatz ist der Musikunterricht. Ich

arbeite mit Percussions in der Gruppe. Wir machen gemeinsam

rhythmische Spiele auf verschiedenen afrikanischen Trommeln.

Es gibt aber auch Einzelunterricht im Klavierspielen bei mir.

Zwei Fragen an

Soraya Tabatabai

(Kunstpädagogische Leitung von Born to Fly e.V.) und

Sharam Honarbakhsh

(Vorstandsmitglied bei Born to Fly)

Kunstpädagogische Förderung in Form von Malspielen und

Musikunterricht ist euer Steckenpferd. Was darf man sich

darunter vorstellen?

Soraya Tabatabai: Beim Malspiel handelt es sich um ein ganz

freies Malen, wo du als Kursleiter v.a. eine dienende Rolle spielst.

Du stellst die Farben, die Pinsel und das Papier zur Verfügung.

Die Kinder sollen einfach malen, es wird nichts kritisiert oder

Sharam, Sie haben Ende 2020 die Leitung übernommen und

sind seit März Mitglied des Vorstands. Was sind Ihre Beweggründe

und künftigen Vorhaben?

Sharam Honarbakhsh: In der Corona-Pandemie habe ich viel

nachgedacht und für mich war die Zeit reif, um etwas zurückzugeben

– daher habe ich diese verantwortungsvolle Aufgabe

übernommen. Denn nicht alle Kinder haben die gleichen

Startbedingungen, ich kann das aus eigener Erfahrung sofort

unterschreiben. Meine erste Aufgabe bestand darin, das Vereinsleben

zu strukturieren und nun geht es darum, dank meines

Netzwerks weitere Unterstützung zu generieren. Wir wollen

noch mehr Kindern helfen und evtl. auch bundesweit im Sinne

unserer Idee weitere Einrichtungen eröffnen.

BORN TO FLY e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem

Schwerpunkt der kunstpädagogischen Förderung von sozial

benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Hamburg.

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!