30.08.2021 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_09-september-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7<br />

Zwei Fragen an<br />

Simon Enzler<br />

In der August-Ausgabe<br />

veröffentlichten wir ein<br />

Interview mit dem<br />

Komiker, Kabarettisten<br />

und «Onderholder» Simon<br />

Enzler aus Unter<strong>schlatt</strong>.<br />

Rosmarie Koster aus<br />

Haslen nutzte die<br />

Gelegenheit, um ihm<br />

noch zwei weitere Fragen<br />

zu stellen:<br />

Rosmarie Koster:<br />

«Weli Frog möchtischt du geen beantworte?»<br />

Simon Enzler: «Wie läufts auf der Bühne?». Die Antwort: Sehr<br />

gut. Ich hatte eine wunderbare Sommertournee mit dem<br />

Sänger Martin O und den Musikern des Appenzeller Echos.<br />

Wir waren im Bündnerland und im Berner Oberland teils<br />

an Open Air Auftritten vor spektakulärer Kulisse auf unserer<br />

«Appenzeller Welttournee». Es war grandios. Eben habe ich<br />

in Windisch meinen ersten Auftritt nach den Sommerferien<br />

mit dem Programm «wahrhalsig» gemacht.<br />

Es ist herrlich wieder live auf der Bühne zu stehen. Man spürt<br />

die unglaubliche Freude und Dankbarkeit der Menschen,<br />

nach so vielen Monaten des «Daheimhockens», wieder mal in<br />

den Ausgang zu gehen, unbeschwert lachen und grinsen<br />

zu können. Ich geniesse diese Abende sehr.<br />

Rosmarie Koster: «Was wöscht du din Urgrossvate<br />

froge, hetischt du Glegeheit dezue?»<br />

Simon Enzler: Da wäre natürlich die Frage, welcher Urgrossvater<br />

gemeint ist? Ich habe ja, wie jeder Mensch deren vier.<br />

Am liebsten würde ich mit allen Vieren gemeinsam an einem<br />

Tisch sitzen und über ihre Zeit reden, über ihre Ängste und<br />

Nöte aber vor allem über ihre Freuden. Mich würde natürlich<br />

vor allem interessieren, welche Eigenschaften, welche Stärken<br />

aber auch Schwächen ich von welchem Urgrossvater geerbt<br />

habe. So einen Ahnenstammtisch stelle ich mir sehr interessant<br />

und erhellend vor.<br />

Dasselbe würde mich aber auch interessieren bei meinen vier<br />

Urgrossmüttern. Das wäre dann aber wohl eher ein Kaffeekränzchen<br />

und nicht ein Stammtisch.»<br />

Vreni Peterer<br />

Schulbeginn in Schlatt-Haslen<br />

Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

Ausflug in die Zentralschweiz<br />

Im Turnus von zwei Jahren begibt sich der Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

abwechslungsweise ein oder zwei Tage auf Reisen.<br />

Am Samstagmorgen 25. August wurden die Feuerwehrmänner mit ihren<br />

Partnerinnen von Chauffeur Alfred Ulmann in Haslen abgeholt. Mit dem Car<br />

fuhren die rund 30 Reiselustigen via Ricken – Schindelegi – Rotenthurm nach<br />

Schlattli Schwyz.<br />

Auf dem Programm stand die Besichtigung der neuen Standseilbahn auf den<br />

Stoos, die Ende 2017 den Betrieb aufnahm. Die Fotos, auf denen man sah wie<br />

gebaut wurde, und die Kosten von rund 60 Mio Franken waren ebenso<br />

interessant wie die Technik der gesamten Bahn, die mit 47 Grad Neigung den<br />

Berg hochgezogen wird.<br />

Mit der Sesselbahn ging es dann auf den Fronalpstock zum Mittagessen. Leider<br />

war das Wetter sehr schlecht und die Aussicht musste man sich denken. Damit<br />

Spektakuläre dies beim nächsten Ausflug Strassenrettungsübung<br />

nicht wieder vorkommt, erklärte der Innerschweizer<br />

Wetterprophet Ulrich Roman, auf was es zu schauen, zu hören und zu fühlen<br />

Am gilt. Freitag, 20. August <strong>2021</strong> führte die Feuerwehr<br />

Schlatt-Haslen zusammen mit der Feuerwehr Teufen-<br />

Wieder im Tal angekommen, fuhr die Gruppe nach Lauerz um die Distillerie<br />

Bühler-Gais Z`Graggen kennenzulernen. eine Strassenrettungsübung Während der interessanten beim Kastbühl Führung durch den<br />

in Familienbetrieb Hinter<strong>haslen</strong> durften durch. Mit die leckeren zwei Samariterinnen Destillate probiert und werden. Nachdem fast<br />

25 alle Männern im Z`Graggen- übten Shop wir die ihren Verkehrsregelung, „Favoritenwässerli“ Patientenrettung<br />

Im Restaurant und den „Bildhus“ Brandschutz. Ricken An genoss oberster man Stelle das Nachtessen, lag anschliessend<br />

erworben hatten, ging es auf<br />

den Nachhauseweg.<br />

unsere ging es eigene zurück Sicherheit nach Haslen. auf Im der Restaurant stark befahrenen „Schäfli“ Strasse. pflegte man noch die<br />

Ich Kameradschaft möchte mich und bei liess allen den Beteiligten Abend gemütlich herzlich ausklingen. bedanken<br />

für die tolle Zusammenarbeit<br />

Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

René Christian Germann Neff Offizier<br />

Dorf-Infos<br />

FG Haslen-Stein: Vereinsanlässe<br />

im September <strong>2021</strong><br />

Rosenkranz<br />

Mittwoch, 1. September.<strong>2021</strong>; 14.00 Uhr Pfarrkirche Haslen;<br />

bitte Maskenpflicht in der Kirche beachten.<br />

Gottesdienst im Ahorn<br />

Mittwoch, 15. September <strong>2021</strong>, 14.30 Uhr Ahornkapelle<br />

13.30 Uhr Treffpunkt Kirchenplatz<br />

Bei unsicherer Witterung erteilen wir gerne am Mittwochvormittag<br />

Auskunft über die Durchführung, Tel-Nr. 071 333 28 80.<br />

Kurzfristige Änderungen werden in der Homepage und im Pfarrblatt<br />

publiziert.<br />

Wir wünschen allen von Herzen beste Gesundheit!<br />

Vorstand Frauengemeinschaft, Haslen-Stein<br />

Chrabbeltreff mit Mütterberatung<br />

Die nächsten Chrabbeltröffs im Pfarrhaus Haslen finden an<br />

folgenden Daten statt:<br />

Donnerstag, 16. September<br />

Donnerstag, 28. Oktober<br />

Donnerstag, 18. November<br />

Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr.<br />

Für allfällige Fragen: Stefanie Brülisauer 079 676 61 44 /<br />

Andrea Knechtle 079 370 05 10.<br />

FG Haslen-Stein<br />

Alles für Haus,<br />

Hof und Garten<br />

SÄNTIS AG<br />

9053 Teufen<br />

Tel. 071 333 12 29<br />

www.landisaentis.ch<br />

...angenehm anders!<br />

Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

sucht Nachwuchs<br />

Ausflug in die Zentralschweiz<br />

Im Turnus von zwei Jahren begibt sich der Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

abwechslungsweise ein oder zwei Tage auf Reisen.<br />

Am Samstagmorgen 25. August wurden die Feuerwehrmänner mit ihren<br />

Partnerinnen von Chauffeur Alfred Ulmann in Haslen abgeholt. Mit dem Car<br />

fuhren die rund 30 Reiselustigen via Ricken – Schindelegi – Rotenthurm nach<br />

Schlattli Schwyz.<br />

Auf dem Programm stand die Besichtigung der neuen Standseilbahn auf den<br />

Stoos, die Ende 2017 den Betrieb aufnahm. Die Fotos, auf denen man sah wie<br />

gebaut wurde, und die Kosten von rund 60 Mio Franken waren ebenso<br />

interessant wie die Technik der gesamten Bahn, die mit 47 Grad Neigung den<br />

Berg hochgezogen wird.<br />

Mit der Sesselbahn ging es dann auf den Fronalpstock zum Mittagessen. Leid<br />

war das Wetter sehr schlecht und die Aussicht musste man sich denken. Dami<br />

Wir dies suchen beim nächsten immer Ausflug wieder junge nicht wieder und motivierte vorkommt, Frauen erklärte und der Innerschwei<br />

Männer, Wetterprophet welche Ulrich sich Roman, in unserer auf kleinen was es zu Feuerwehr schauen, zu einsetzen hören und zu fühlen<br />

möchten. gilt. Wir helfen Menschen und Tieren, die sich in einer<br />

Notlage Wieder im befinden. Tal angekommen, Wir helfen fuhr bei Umweltereignissen die Gruppe nach Lauerz und sind um die Distillerie<br />

rund Z`Graggen um die kennenzulernen. Uhr für unseren Während Bezirk zur der Stelle. interessanten Bist du Führung durch den<br />

mindestens Familienbetrieb 20 Jahre durften alt die und leckeren wohnst Destillate in Schlatt probiert Haslen? werden. So Nachdem fas<br />

alle im Z`Graggen- Shop ihren „Favoritenwässerli“ erworben hatten, ging es a<br />

melde dich bitte: feuerwehr@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ai.ch<br />

den Nachhauseweg.<br />

Lass Im Restaurant dich inspirieren „Bildhus“ auf der Ricken Homepage: genoss man das Nachtessen, anschliessend<br />

Bezirk ging es Schlatt zurück Haslen_ nach Haslen. Rubrik Im Feuerwehr Restaurant „Schäfli“ pflegte man noch die<br />

Kameradschaft und liess den Abend gemütlich ausklingen.<br />

Kdt Magnus Gächter 079 429 32 62<br />

Feuerwehrverein Schlatt-Haslen<br />

Christian Neff<br />

Erntedank-Feier in Schlatt<br />

19. September <strong>2021</strong> um 10.45 Uhr<br />

Wir feiern den Gottesdienst in der Kirche Schlatt zum Thema<br />

„Gott sei Dank!“ mit Verabschiedung- und Aufnahme<br />

der Ministranten.<br />

Unter Mitwirkung der Jungformation Signer, Brülisauer und Fuchs.<br />

Im Anschluss sind alle herzlich zum gemütlichen Mittagessen auf<br />

dem Schulhausplatz (bei schlechter Witterung in der Turnhalle)<br />

eingeladen. Änderungen aufgrund Corona-Pandemie vorbehalten.<br />

Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit zur selbständigen<br />

Besichtigung des «alten Pfarrhaus» Schlatt.<br />

Me freuid ös:<br />

Frauen- und Müttergemeinschaft Schlatt<br />

und<br />

Pfarreirat Schlatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!