03.09.2021 Aufrufe

ÖR/Europarecht

Aktuell im Öffentlichen Recht und Europarecht von Vahlen, beck-online und C.H.BECK.

Aktuell im Öffentlichen Recht und Europarecht von Vahlen, beck-online und C.H.BECK.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatshaftungsrecht / Verwaltungsrecht<br />

Komm.<br />

Komm.<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Stud-Lit.<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Komm.<br />

1 Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge, Bundesverfassungsgerichtsgesetz.<br />

Hrsg. von Dr. Bruno Schmidt-Bleibtreu,<br />

Prof. Dr. Franz Klein, Dr. Gerhard Ulsamer, Prof. Dr. Herbert<br />

Bethge, Prof. Dr. Christian von Coelln, Prof. Dr. Karin<br />

Graßhof, Prof. Dr. Andreas Haratsch, Dr. Dieter Hömig, Prof.<br />

Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Dr.<br />

André Niesler und Prof. Dr. Jochen Rozek. 61. Auflage 2021.<br />

Rund 4258 S. In Leinenordner. @ 128,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice:<br />

Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen.<br />

@ 188,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐35131‐0<br />

2 Walter/Grünewald, Bundesverfassungsgerichtsgesetz.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Christian Walter und Dr. Benedikt<br />

Grünewald. 2020. XIX, 675 S. In Leinen. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74709‐0<br />

Zuck/Eisele, Das Recht der Verfassungsbeschwerde.<br />

Von Prof. Dr. Holger Zuck und Dr. Reiner Eisele. (NJW-Praxis<br />

Band 15). 6. Auflage 2022. Rund 290 S. Kart. ca. @ 69,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76630‐5. In Vorbereitung für Dezember 2021<br />

Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht.<br />

Stellung, Verfahren, Entscheidungen. Ein Studienbuch. Begr.<br />

von Prof. Dr. Klaus Schlaich. Seit der 5. Auflage fortgef. von<br />

Prof. Dr. Stefan Korioth. (Juristische Kurz-Lehrbücher). 12.<br />

Auflage 2021. XIII, 482 S. Kart. @ 34,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77866‐7<br />

Schwarz, Verfassungsprozessrecht. Von Prof. Dr. Kyrill-<br />

Alexander Schwarz. (Grundrisse des Rechts). 2021. Rund<br />

350 S. Kart. ca. @ 24,80. ISBN 978‐3‐406‐77999‐2. In Vorbereitung<br />

für September 2021<br />

Ehlers/Schoch, Rechtsschutz im Öffentlichen Recht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Dirk Ehlers und Prof. Dr. Friedrich Schoch.<br />

Bearb. von den Herausgebern und von Prof. Dr. Andreas von<br />

Arnauld, Prof. Dr. Stefan Kadelbach, Dr. Romy Klimke, Prof. Dr.<br />

Hermann Pünder, LL.M., Prof. Dr. Arno Scherzberg, Prof. Dr.<br />

Christian Thiemann, Prof. Dr. Christian Tietje, LL.M., Prof. Dr.<br />

Christian Walter und Prof. Dr. Rainer Wernsmann. (Großes<br />

Lehrbuch). 2021. XXXVIII, 1092 S. In Leinen. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77364‐8<br />

Staatshaftungsrecht<br />

Fischer, Entschädigungsanspruch aus Enteignung<br />

und enteignungsgleichem Eingriff. Begr. von Prof. Dr.<br />

Konrad Gelzer. Fortgef. von Felix Busse. (NJW-Praxis Band 2).<br />

4. Auflage 2017. XV, 186 S. Kart. @ 49,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐67844‐8<br />

Tholl, Staatshaftung und Corona. Von Dr. Frank Tholl.<br />

(COVID-19). 2021. XIV, 103 S. Kart. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76337‐3<br />

Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht. Von Prof. Dr.<br />

Fritz Ossenbühl und Prof. Dr. Matthias Cornils. (Großes Lehrbuch).<br />

6. Auflage 2013. XL, 822 S. In Leinen. @ 79,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐64151‐0<br />

Windthorst, Staatshaftungsrecht. Von Prof. Dr. Kay<br />

Windthorst. (Lernbücher Jura). 2. Auflage 2022. Rund 320 S.<br />

Kart. ca. @ 24,–. ISBN 978‐3‐406‐55192‐5.<br />

In Vorbereitung für März 2022<br />

Recht der offenen Vermögensfragen<br />

Fieberg/Reichenbach/Messerschmidt/Neuhaus, Vermögensgesetz.<br />

VermG, URüV, HypAblV, EntschG, SchuV, AusglLeistG,<br />

FlErwV, NS-VEntschG, MauerG, DDR-EErfG, Kunstrestitution.<br />

Loseblatt-Kommentar. Hrsg. von Gerhard Fieberg,<br />

Harald Reichenbach, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt und<br />

Dr. Heike Neuhaus. 42. Auflage 2021. Rund 6014 S. Im Ordner.<br />

@ 98,– Vorteilspreis mit Aktualisierungsservice: Abnahme<br />

von mind. 3 Aktualisierungen. @ 180,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐39181‐1<br />

Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge<br />

Bundesverfassungsgerichtsgesetz<br />

1 ab 128,– E<br />

Umfassend und fundiert erläutert dieser Standardkommentar alle wichtigen<br />

Verfahrensarten des Bundesverfassungsgerichts gesetzes wie<br />

• Verfassungsbeschwerde<br />

• Abstrakte Normenkontrolle<br />

• Konkrete Normenkontrolle<br />

• Organstreitigkeiten<br />

2 99,– E<br />

3 99,– E<br />

• Bund-/Länderstreitigkeiten<br />

• Landesinterne Verfassungsstreitigkeiten<br />

• Völkerrechtskontrolle<br />

Walter/Grünewald<br />

Bundesverfassungsgerichtsgesetz<br />

Der Kommentar erläutert das BVerfGG wissenschaftlich<br />

vertieft und praxisorientiert.<br />

Besonders ausführlich kommentiert sind die<br />

wichtigen Verfahrensarten wie die Verfassungsbeschwerde<br />

und die Normenkontrolle,<br />

weitere Schwerpunkte bilden der<br />

einstweilige Rechtsschutz, das neue Verfahren<br />

zum Ausschluss von der staatlichen<br />

Parteienfinanzierung und das neue Nichtanerkennungsbeschwerdeverfahren<br />

in<br />

§§ 96a ff. Außerdem berücksichtigt: das<br />

neue Datenschutzrecht.<br />

NEU Ehlers/Schoch<br />

Rechtsschutz im Öffentlichen Recht<br />

Das Lehrbuch stellt die wesentlichen<br />

Rechtsschutzfragen des Völkerrechts, der<br />

EMRK, des EU-Rechts sowie des deutschen<br />

Verfassungs- und Verwaltungsrechts<br />

in einem Band dar. Gegenstand sind<br />

die verschiedenen Klagen und sonstigen<br />

Hauptsacherechtsbehelfe sowie der vorläufige<br />

Rechtsschutz und das Widerspruchsverfahren<br />

nach der VwGO. So wird der Verschränkung<br />

der verschiedenen Ebenen<br />

Rechnung getragen und ein umfassender<br />

Überblick geboten.<br />

• Völkerrecht, EMRK, EU-Recht sowie<br />

deutsches Verfassungs- und Verwaltungsrecht<br />

in einem Band<br />

• perfekt geeignet für Ausbildung, Studium<br />

und Praxis<br />

• mit anschaulichen Fallbeispielen<br />

10 • C.H.BECK 2021/2022<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!