03.09.2021 Aufrufe

ÖR/Europarecht

Aktuell im Öffentlichen Recht und Europarecht von Vahlen, beck-online und C.H.BECK.

Aktuell im Öffentlichen Recht und Europarecht von Vahlen, beck-online und C.H.BECK.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheits- und Polizeirecht / Waffenrecht<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Komm.<br />

Komm.<br />

Komm.<br />

Komm.<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Stud-Lit.<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Sicherheits- und Polizeirecht<br />

1 Dürig-Friedl/Enders, Versammlungsrecht. Die Versammlungsgesetze<br />

des Bundes und der Länder. Kommentar.<br />

Von Cornelia Dürig-Friedl und Prof. Dr. Christoph Enders. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 2. Auflage 2022. Rund 570 S. In Leinen.<br />

ca. @ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐77040‐1.<br />

In Vorbereitung für März 2022<br />

Möstl/Bäuerle, Polizei- und Ordnungsrecht Hessen.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Markus Möstl und Prof. Dr. Michael Bäuerle.<br />

(BeckOK Landesrecht Hessen). 2020. XVI, 900 S. In Leinen.<br />

@ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐74759‐5<br />

Möstl/Weiner, Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Markus Möstl und Prof. Dr.<br />

Bernhard Weiner. (BeckOK Landesrecht Niedersachsen). 2020.<br />

XVII, 904 S. In Leinen. @ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐74760‐1<br />

Möstl/Kugelmann, Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Markus Möstl und<br />

Prof. Dr. Dieter Kugelmann. (BeckOK Landesrecht Nordrhein-<br />

Westfalen). 2020. XX, 1262 S. In Leinen. @ 109,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74761‐8<br />

Möstl/Trurnit, Polizeirecht Baden-Württemberg.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Markus Möstl und Prof. Dr. Christoph<br />

Trurnit. (BeckOK Landesrecht Baden-Württemberg). 2020.<br />

XVI, 853 S. In Leinen. @ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐74757‐1<br />

Möstl/Schwabenbauer, Polizei- und Sicherheitsrecht<br />

Bayern. Hrsg. von Prof. Dr. Markus Möstl und Dr. Thomas<br />

Schwabenbauer. Bearbeiter: Prof. Dr. Josef Aulehner, Prof. Dr.<br />

Wolfgang Bär, Dr. Julius Buckler, Dr. Walter Buggisch, Christine<br />

Dieterle, Dr. Kai Engelbrecht, Katrin Fischl, Alexander Gliwitzky,<br />

Dr. Michael Goldhammer, LL.M., Andrea Greifenstein,<br />

Christof Gregor, Dr. Benedikt Grünewald, Dr. Alexander Heinold,<br />

Korbinian Heinzeller, Dr. Thomas Holzner, Dominik<br />

Klauck, Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Dr. Bettina Meermagen,<br />

Prof. Dr. Markus Möstl, Dr. Michael W. Müller, LL.M., M.A., Dr.<br />

Mirjam Müller, Dr. Gerrit Müller-Eiselt, Prof. Dr. Laura Münkler,<br />

Dr. Sabrina Pechtold, Prof. Dr. Thomas Petri, Philipp<br />

Rosch, Josef Schmid, Prof. Dr. Meinhard Schröder, Dr. Thomas<br />

Schwabenbauer, Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Reinhard<br />

Senftl, Frank Unkroth und Dr. Johannes Unterreitmeier.<br />

(BeckOK Landesrecht Freistaat Bayern). 2022. Rund 1200 S.<br />

In Leinen. ca. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐74758‐8.<br />

In Vorbereitung für Dezember 2021<br />

Geis, Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht.<br />

Von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis. (Juristische Fall-Lösungen).<br />

3. Auflage 2019. XIII, 243 S. Kart. @ 25,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74079‐4<br />

Kahl, Einsatzlehre. Von Stefan Kahl. (Verwaltung und<br />

Recht). 2021. Rund 250 S. Kart. ca. @ 25,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77854‐4. In Vorbereitung für Oktober 2021<br />

Polizeirecht<br />

1 ca. 109,– E<br />

Polizeirecht in Perfektion.<br />

NEU Lisken/Denninger<br />

Handbuch des Polizeirechts<br />

NEU Dürig-Friedl/Enders<br />

Versammlungsrecht<br />

Das Werk bietet eine praxisgerechte Kommentierung<br />

des Versammlungsgesetzes<br />

des Bundes und paralleler Vorschriften in<br />

den Versammlungsgesetzen Bayerns,<br />

Niedersachsens, Sachsens und Sachsen-<br />

Anhalts, Schleswig-Holsteins und<br />

Berlins.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Einführung zum Versammlungsrecht<br />

in Bund und Ländern sowie zum<br />

Rechtsschutz<br />

• Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts,<br />

von BVerfG, BVerwG<br />

und OVG/VGH.<br />

• berücksichtigt aktuelle Entscheidungen zur<br />

Durchführung und Auflösung von Versammlungen<br />

während der Corona-Krise.<br />

Das Handbuch behandelt die präventiven und repressiven Aufgaben<br />

und Befugnisse der Polizeien des Bundes, der Länder und der europäischen<br />

Sicherheitsbehörden. Besonders erörtert sind das Spannungsverhältnis<br />

zwischen polizeilicher Überwachungstätigkeit und individuellem<br />

Datenschutz sowie die elektronische Informationsverarbeitung. Die<br />

7. Auflage berücksichtigt die jüngsten Polizeirechtsreformen in den<br />

­verschiedenen Bundesländern, einschließlich der am 16.1.2021 in Kraft<br />

getretenen Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes.<br />

Pressestimmen:<br />

Solche Handbücher wünscht man sich.<br />

RAin Charlotte Wilgen zur Vorauflage, in: DVBl 11/2020<br />

Auf lange Sicht kommt kein Werk an den „Lisken/Denninger“ heran.<br />

RA Dirk Hofrichter zur Vorauflage, in: Die Polizei 3/2019<br />

... es gab und gibt nichts Gleichwertiges.<br />

Prof. Dr. Christoph Gusy zur Vorauflage, in: GSZ 5/2018<br />

Komm.<br />

Handb.<br />

NEU<br />

Wörterb./Lex.<br />

Schmidbauer/Steiner, Polizeiaufgabengesetz, Polizeiorganisationsgesetz.<br />

Von Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer<br />

und Prof. Dr. Udo Steiner. (Landesrecht Freistaat Bayern). 5.<br />

Auflage 2020. XXII, 1213 S. In Leinen. @ 65,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71253‐1<br />

2 Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts.<br />

Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, Rechtsschutz. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Matthias Bäcker, LL.M. und Prof. Dr. Kurt Graulich.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Hartmut Aden, Prof. Dr. Clemens Arzt,<br />

Prof. Dr. Matthias Bäcker, LL.M., Nils Bergemann, Elisabeth<br />

Buchberger, Prof. Dr. Erhard Denninger, Prof. Dr. Helmut Frister,<br />

Dr. Stephanie Gamp, Dr. Rainald Gerster, Prof. Dr. Sebastian<br />

Golla, Prof. Dr. Kurt Graulich, Dr. Andrea Kießling, Michael<br />

Kniesel, Prof. Dr. Carsten Kremer, M.A., M.Jur., Dr. Reinhard<br />

Marx, Dr. Michael, W. Müller, LL.M., M.A., Prof. Dr. Ralf Poscher,<br />

Prof. Dr. Fredrik Roggan, Dr. Thomas Schwabenbauer,<br />

Prof. Dr. Friederike Wapler und Dr. Dieter Weingärtner. 7. Auflage<br />

2021. Rund 1800 S. In Leinen. ca. @ 179,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74370‐2. In Vorbereitung für Oktober 2021<br />

Möllers, Wörterbuch der Polizei. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Martin H.W. Möllers. Unter besonderer Mitwirkung von Martin<br />

Kastner. 3. Auflage 2018. IX, 2796 S. In Leinen. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71933‐2<br />

2 ca. 179,– E<br />

28 • C.H.BECK 2021/2022<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!