24.12.2012 Aufrufe

Handbuch Teilzeitberufsausbildung - Teilzeitberufsausbildung - RE ...

Handbuch Teilzeitberufsausbildung - Teilzeitberufsausbildung - RE ...

Handbuch Teilzeitberufsausbildung - Teilzeitberufsausbildung - RE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

für junge Mütter und Väter<br />

<strong>RE</strong>/init e.V.<br />

Adresse<br />

Cranger Straße11<br />

45661 Recklinghausen<br />

Telefon<br />

02361/30340-23<br />

Fax<br />

02361/30340-29<br />

eMail<br />

anke.sarrazin@reinit.de<br />

Homepage<br />

www.elim-online.de<br />

Öffnungszeiten<br />

nach Terminabsprache<br />

Ansprechpartnerin<br />

Frau Anke Sarrazin<br />

Art der Einrichtung<br />

gemeinnütziger Verein<br />

Träger- bzw. Dachverband<br />

Deutscher Paritätischer<br />

Wohlfahrtsverband e.V.<br />

Projektname<br />

MITA<br />

Qualifizierung von Migrantinnen<br />

zur Tagesmutter<br />

Projektlaufzeit<br />

1. Mai 2006 – 30. Juni 2006<br />

Zielgruppe<br />

Migrantinnen<br />

Aufgaben und Ziele<br />

Das Projekt verfolgt das Ziel,<br />

durch die erfolgreiche<br />

Qualifizierung die Chancen zur<br />

Integration in das Berufsleben für<br />

junge Mütter zu verbessern.<br />

Insgesamt werden 15 Migrantinnen<br />

zur Tagesmutter qualifiziert und<br />

in Kooperation mit dem Fachbereich<br />

Jugend und Tagespflege der Stadt<br />

Recklinghausen vermittelt.<br />

44<br />

Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

für junge Mütter und Väter<br />

VHS der Stadt Marl „die insel“<br />

Projekt<br />

Arbeit, Beruf, EDV,<br />

Grundbildung und Schulabschlüsse<br />

Zielgruppe<br />

Alle Weiterbildungsinteressierten<br />

Aufgaben und Ziele<br />

Allgemeine Weiterbildung,<br />

Einheit der Bildung Vielfalt im Angebot<br />

Art der Hilfe-, Beratungsbzw.<br />

Veranstaltungsangebote<br />

zwei Mal pro Jahr erscheint ein<br />

umfangreiches Programm<br />

(s. Programmbereiche),<br />

zu dem Beratungen angeboten werden<br />

45<br />

Adresse<br />

Bergstraße 230<br />

45768 Marl<br />

Telefon<br />

02365/994299<br />

Fax<br />

02365/994233<br />

eMail<br />

inselVHS@marl.de<br />

Homepage<br />

www.marl.de/vhs<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Mi. 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Do. 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Ansprechpartner/in<br />

Frau Bode für<br />

nachträgliche Schulabschlüsse<br />

Telefon 02365/8807 76<br />

Herr Dr. Rieß für Berufliche Bildung,<br />

EDV und Bildungsschecks<br />

Telefon 02365/88 07 75<br />

Art der Einrichtung<br />

Kommunale VHS<br />

Träger- bzw. Dachverband<br />

Stadt Marl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!