16.09.2021 Aufrufe

Eigenheim 100 Jahre

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Wohnungsgenossenschaft Eigenheim eG Weißenburg

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Wohnungsgenossenschaft Eigenheim eG Weißenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jubiläumsausgabe – 100 Jahre

dauerhafte und stabile Rahmenbedingungen bei der

Wohnraumförderung durch den Freistaat Bayern

und den Bund erhalten. Nur so können wir gewährleisten,

dass sozialer Wohnungsbau möglich ist.

Ein weiteres Stichwort für die zukunftsfähige Entwicklung

unserer Genossenschaft ist die Digitalisierung.

Hierbei geht es nicht allein um die digitale Weiterentwicklung

unserer internen Prozesse und um

die zeitgemäße Bewirtschaftung unseres Bestandes

mit einem digitalen EDV-System. Hierbei müssen

und wollen wir auch Angebote für unsere Mieter

schaffen, wie beispielsweise eine App, welche die

Mieter minutengenau über einen Aufzugstillstand

informieren kann. Vielleicht die größte Herausforderung

aber wird die Erneuerung unseres Bestandes

darstellen. Der Lebenszyklus eines Vermietungsobjektes

im Geschosswohnungsbau ist ungefähr ein

Zeitraum von 100 Jahren. Mit unserem Jubiläum erreicht

eine Vielzahl unserer Häuser in den nächsten

Jahren das Bewirtschaftungsende. Somit müssen in

den nächsten Jahren und Jahrzehnten ungefähr 25

Prozent unserer Wohnungen erneuert werden.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Wir müssen

heute die Weichen für die Zukunft unserer Genossenschaft

stellen, wir müssen unseren Bestand

nachhaltig umbauen. Nachhaltigkeit ist heute ein

strapazierter Begriff und viele Interessengruppen

definieren ihre eigene Nachhaltigkeit. Laut dem

Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung

bedeutet Nachhaltigkeit aber Umwelt-, soziale

und ökonomische Gesichtspunkte gleichberechtigt

zu berücksichtigen. Nachhaltiges, zukunftsfähiges

Wirtschaften meint, dass wir den nachfolgenden Generationen

ein intaktes, ökologisches, soziales und

ökonomisches Gefüge hinterlassen. Dies war auch

schon unseren Gründervätern bewusst. In Paragraf

2 unserer Satzung verankerten sie: „Zweck der Genossenschaft

ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig

durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Wohnungsversorgung.“ Wir als Vorstand

und Aufsichtsrat handeln nach diesem Motto und

getreu unseres Leitspruches „Wohnungsgenossenschaft

Eigenheim – mein Zuhause“.

Die wechselvolle und in vielen Teilen auch spannende

Geschichte der Wohnungsgenossenschaft Eigenheim

zu erzählen, würde Bände füllen. Wir wollten

aber mit diesem journalistischen Magazin vor

allem das Hier und Jetzt des Jubiläumsjahres 2021

dokumentieren. Der Journalist Bastian Mühling,

dem von unserer Seite großer Dank für die umfangreichen

Recherchen und die gelungenen Artikel gilt,

hat als freier, fachkundiger und vor allem unabhängiger

Beobachter einen Blick auf unsere Wohnungsgenossenschaft

und auf die Zeit und deren Zeitgenossen

in 2021 geworfen.

Ihnen, liebe Mitglieder und Mieter, danken wir für

Ihre Treue zum Eigenheim, in der Hoffnung, dass Sie

uns die nächsten Jahre, Jahrzehnte, am besten die

nächsten 100 Jahre gewogen bleiben. Viel Spaß beim

Lesen dieses Magazins.

Für den Vorstand THOMAS HANKE (links im Bild)

Für den Aufsichtsrat BERND KÖRZENDÖRFER

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!